Mitteldeutsche Zeitung: zu CDU-Parteitag

Merkel ist seit fünf Jahren Kanzlerin, die CDU die
einzig verbliebene Volkspartei in Deutschland. Und während Wulff zum
Präsidenten aufgestiegen ist, verlassen Rüttgers und Koch die
Politik.

Auch mit 90 Prozent Zustimmung kann sich die CDU-Vorsitzende
freilich nicht sicher fühlen. Denn längst sitzen ihr die Konkurrenten
im Nacken: die neuen stellvertretenden CDU-Vorsitzenden Ursula von
der Leyen und Norbert Röttgen – sowie Verteidigungsminister
Karl-T

Solido3D stellt auf der Euromold 2010 neuartiges Verfahren für bürogeeignete 3D-Drucklösungen vor

Solido3D Ltd,
ein Branchenführer für Desktop-3D-Druckerlösungen, welcher Fachleuten
für Produktentwicklung und Herstellung im Büro einsetzbare 3D-Drucker
anbietet, wird den Drucker SD300 Pro desktop 3D auf der Euromold 2010
vorstellen, die vom 1. – 4. Dezember 2010 in Frankfurt (Deutschland)
stattfindet. Das Unternehmen hat den Messestand Nr. D 112 in Halle 11
neben Encee, dem Vertriebspartner für Solido3D in Deutschland.

Der SD300 Pro 3D-Drucker von Solido revo

Ostsee-Zeitung: CDU/Parteitag/Karlsruhe/Merkel

Gerade mal ein Jahr nach Beginn des Regierens der
bürgerlichen Wunschkoalition schweißt die pure Angst vor drohendem
Machtverlust bei der nächsten Bundestagswahl die Reihen zusammen. Das
grüne Umfrage-Hoch vor Augen warf Merkel das politische
Horrorszenario von Rot-Rot-Grün an die Wand. Das könnte zuletzt
vergrätzte Stammwähler der Union reaktivieren. Eine Gewähr dafür,
dass die Merkel, Röttgen, Schäuble und Co. die politische Tre

Rheinische Post: Der Renten-Tanz

Ein Kommentar von Eva Quadbeck:

In der Debatte um die Rente mit 67 sieht es danach aus, als
drehten Gegner und Befürworter die letzte Pirouette. Die
Bundesregierung wird an der von der großen Koalition beschlossenen
Einführung der Rente mit 67 festhalten. Dies ist die richtige und
eine alternativlose Entscheidung. Die Menschen genießen ihre Rente
heute fast doppelt so lange wie noch 1960. Wenn die Ruheständler der
Zukunft auch weiter etwas von ihrer Rente hab

Rheinische Post: Das Comeback der CDU-Chefin

Ein Kommentar von Martin Kessler:

Angela Merkel ist ein lernfähiges System. Jahrelang hielt sie sich
an die Devise ihres Vorgängers Helmut Kohl, die Dinge gründlich
auszusitzen, bevor sie eine Entscheidung traf. Seit ihr der Wind
national und international scharf ins Gesicht bläst, erleben wir eine
neue Merkel: entscheidungsfreudig, meinungsstark und grundsätzlich.
Mit ihrer kämpferischen Rede auf dem CDU-Bundesparteitag in Karlsruhe
hat sie diesen Kurs konse

Südwest Presse: Kommentar zur Merkel

Nur ein Jahr nach Beginn ihrer zweiten Amtsperiode ist
die Bundeskanzlerin schon wieder in die Kluft der Wahlkämpferin
geschlüpft. Angela Merkel kämpft gegen die Depression ihrer eigenen
Partei, gegen den anschwellenden Bürgerprotest und gegen den
drohenden Verlust des konservativen Stammlandes Baden-Württemberg.
Aus der Summe dieser Risiken ergeben sich natürlich auch Gefahren für
die CDU-Chefin selbst. Der inneren Befindlichkeit der Union tat die
aggress

2+Leif: Grünen Chefin Claudia Roth sieht Grüne auf Augenhöhe mit der CDU/“Gut, dass uns die CDU als Hauptgegner identifiziert“

Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth versteht die
auf dem CDU-Parteitag geübte massive Kritik an ihrer Partei als
Aufwertung. In der SWR-Talkshow "Leif extra" sagte Roth am
Montagabend: "Eine Gegnerschaft auf Augenhöhe ist gut. Es ist ja
eindeutig, dass Frau Merkel und die CDU uns jetzt als Hauptgegner
identifiziert haben. Das ehrt einen. Aber das heißt auch, es wird
hart werden. Viele die noch nicht so lang dabei sind, müssen sich auf
wirklich wilde

Ostthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera

Ostthüringer Zeitung Gera zu CDU/Merkel:

Merkel hat viel von Werten und vom Christentum geredet – mit einem
Satz: Merkel hat Stimmungen bedient, die man landläufig als rechts,
konservativ bezeichnet. Konservativ: Das Prädikat gibt ein
Zugehörigkeitsgefühl und weniger eine konkrete Richtung wieder. Aber
es ist unscharf. Ist das Drängen auf Integration konservativ oder ist
es liberal? Ist nun die Wehrpflicht konservativ oder gerade ihre
Aussetzung? Der Karlsru

WAZ: Warum brauchen wir die WestLB?
– Kommentar von Sabine Brendel

Die WestLB muss ein tragfähiges Geschäftsmodell
ausarbeiten. Dafür erhält sie von der EU-Kommission eine Gnadenfrist.
Drei Monate aber sind wenig für eine derart gebeutelte Bank. Was aus
der WestLB wird, ist wichtig für die Bürger. Sie können zwar kein
Konto bei der Geschäftsbank eröffnen, die Sparkassenverbänden und dem
Land NRW gehört. Doch die Bürger stehen als Steuerzahler gerade für
das, was mit der WestLB passiert. D

DGAP-News: Burcon NutraScience Corp. und ADM schließen Absichtserklärung für CLARISOY(R) ab

Burcon Nutrascience Corp. / Schlagwort(e): Absichtserklärung

15.11.2010 19:04
—————————————————————————

Vancouver, British Columbia, Kanada. 15. November 2010. Burcon NutraScience
Corporation (Frankfurt WKN: 157 793, TSX-V: BU) gab heute bekannt, dass das
Unternehmen mit Archer Daniels Midland Company (–ADM–) eine unverbindliche
Absichtserklärung (Letter of Intent) unterzeichnet hat. Diese
Absichtserklärung beschreibt das Vorh