Südwest Presse: Kommentar zu Airbus A 380

Ausgerechnet der Superjet A 380. Das glanzvolle
Prestigeobjekt der Europäer taumelt seit dem Triebwerksschaden
gestern stärker in Turbulenzen denn je. Wirtschaftlich und technisch.
Schon bis der Gigant 2007 in den Liniendienst gehen konnte, leistete
sich der Hersteller EADS Milliarden teure Lieferverzögerungen. Und es
dauerte auch nicht lange, bis mehrere Fluggesellschaften Probleme bei
der 240 Millionen Euro teuren Maschine meldeten: Mit Treibstofftanks,
angeschmorten Kabeln,

WAZ: Das Schaufenster des Ruhrgebiets. Kommentar von Thomas Wels

Der Sieger heißt: Bottrop. Man kann der
Ruhrgebietsstadt nur zu diesem tollen Erfolg gratulieren. Das Schöne
an dieser Jury-Wahl für das Projekt eines ökologisch vollsanierten
Vorzeigestadtteils ist, dass die Nummer 1 im Konzept auch der Sieger
der Herzen ist.

Während sich so mancher Oberbürgermeister der vermeintlich großen
Wettbewerber im Strippenziehen, Beschwerdebrief-Schreiben und in
Brachial-PR unrühmlich hervorgetan hat, machte Bernd Ti

Ostthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera

Ostthüringer Zeitung Gera zu Lammert:

Wie einst Rita Süssmuth lebt Bundestagspräsident Norbert Lammert
Unabhängigkeit vor. Anders als Süssmuth, die in der Union als
Störenfried betrachtet wurde, genießt er mehr Akzeptanz. Dass Merkel
ihn bei der Köhler-Nachfolge überging, wird nicht gerade seine
Rücksichtsnahme erhöht haben. Ja, so ist das mit dem "Herbst der
Entscheidung", den Merkel ausgerufen hat. Er geht mit einer st&

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Pressefreiheit auf dem Balkan
Fundamentale Schwäche
KNUT PRIES

Packende Schmöker sind die Fortschrittsberichte
der EU-Kommission nicht. In ermüdenden Litaneien wird da vom
Beschaffungswesen bis zur Veterinärpolitik alles durchgenommen, was
für die Qualifikation eines EU-Bewerbers von Belang scheint. Mal gibt
es "gute Fortschritte" zu verzeichnen, mal "wenig Fortschritt".
Klartext ist die Ausnahme. Daran gemessen haben die Brüsseler dem
Medienwesen auf dem Balkan jetzt ein unverblümtes Zeugnis
ausgestel

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Airbus-Notlandung
Restrisiko
JÖRG RINNE

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit
geworden: Fliegen. Ob die Städtereise nach Rom, der Familienurlaub
auf Mallorca oder die Fernreise Richtung Malediven. Gut gelaunt
steigen wir in die blitzenden Airbus- oder Boeing-Maschinen,
ignorieren die immer gleichen Sicherheitshinweise der Flugbegleiter,
freuen uns eher über das günstige Schnäppchen beim Ticketkauf. Und
wenn dann tatsächlich einmal die Nachrichten über einen Absturz
berichten, so nehm

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Sprudelnde Steuereinnahmen
Stark bleiben!
WOLFGANG MULKE

Es hört sich wie ein zusätzlicher Geldregen an,
mit dem die Steuerzahler Bund, Länder und Gemeinden überhäufen.
Tatsächlich lindert die gute Wirtschaftsentwicklung mit der Folge
steigender Staatseinnahmen die Not der öffentlichen Kassen bloß. Für
Steuersenkungen ist daher kein Spielraum gegeben. Sparen war
angesagt, ist angesagt und wird noch eine Weile notwendig bleiben.
Selbst wenn die aktuelle Steuerschätzung zutrifft, erreichen die
St

Mitteldeutsche Zeitung: zu Ost-West-Studie

Wissenschaftler sind ja manchmal ein wenig drollig.
Das zeigte sich gestern beim Deutschen Institut für
Wirtschaftsforschung. Dort sprach der Forscher Peter Krause den Satz:
"Wenn man das Materielle heraus rechnet, sieht man insbesondere bei
der jüngeren Generation eine deutliche Angleichung." Das ist in etwa
so, als würde man sagen: "Abgesehen davon, dass es seit Tagen aus
Eimern regnet, ist das Wetter eigentlich ganz schön." So kann man mit
dem Ost-