Backlight Textilien – Leuchtende Stoffdrucke für Ihr Schaufenster

Leuchtende Stoffdrucke sind der ideale Hingucker für die Schaufenstergestaltung. Durch die sogenannten Backlight Textilien können die Stoffdrucke von hinten angeleuchtet werden und die Werbebotschaft in den Mittelpunkt setzen. Die Lichtdurchlässigkeit der Stoffe erlaubt den Einsatz als wahres Highlight in der Schaufenstergestaltung. Als großfläche Werbemöglichkeit lassen sich so ganze Fensterreihen ausstatten.

Wallup von Octanorm – verkehrte Welt der mobilen Messestände

Mit den innovativen wallup Systemen steht die Welt der mobilen Präsentationssysteme Kopf! Anstatt wie bisher bei den klassischen Rollup Displays werden die Drucke hier von oben nach unten ausgezogen. Das Profil des wallup Systems ist speziell auf Octanorm System abgestimmt und lässt sich in jeden OCTAquick einsetzen.

Frankfurter Neue Presse: Politikchef Dr. Dieter Sattlerüber Westerwelle und Guttenberg.

Während Westerwelles Ansehen – natürlich
nicht ohne eigenes Zutun – im Keller gelandet ist, sitzt Guttenberg
trotz bisher recht kurzer politischen Laufbahn und überschaubarer
"harter" Resultate ungefährdet auf dem Sonnendeck. Bei ihm finden im
Moment alle alles gut(t). Dass der Besuch der Guttenbergs, der die
Soldaten logischerweise erfreute, auch Show-Elemente hatte, wird
übersehen. Auch der, der den Auftritt Guttenbergs lobt, sollte im
Hinterkopf behalt

Global General Technologies Inc. (GLGT) trifft Vorbereitungen für Fusion in China: Gründung einer SPC

Global General Technologies Inc. (GLGT) trifft Vorbereitungen für Fusion in China: Gründung einer SPC

Global General Technologies Inc. (GLGT) trifft Vorbereitungen für Fusion in China: Gründung einer SPC

HENDERSON, NEVADA, 21. Dezember 2010 – Global General Technologies Inc. (PINKSHEETS: GLGT) www.glgt-corporate.com befindet sich in den Vorbereitung für das Zustandekommen und die Ausarbeitung der Fusion mit einem chinesischen Unternehmen, für die, den chinesischen Gesetzen zufolge, eine Zweckgesellschaft (Special Purpose Corporation) erforderlich ist.

Der Grund für d

Praxishandbuch Allplan 2011 in vollständig aktualisierter dritter Auflage erschienen

München, 22. Dezember 2010 – Der Architekt und langjährige Allplan Anwender Markus Philipp hat das Praxishandbuch Allplan 2011 komplett überarbeitet und mit einem neuen Beispielprojekt versehen. Der Ratgeber wendet sich an Einsteiger und Profis, die den Umgang mit der neuesten Version der CAD-Software Allplan Architektur von Nemetschek Allplan erlernen oder vertiefen möchten.

Das Handbuch beschreibt sämtliche Funktionen und Abläufe, die für das optimale Arbei