Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur rot-grünen Schulpolitik

Das ist eine äußerst dürftige Zwischenbilanz für
die NRW-Landesregierung: Sowohl die gebetsmühlenartig angepriesene
Gemeinschaftsschule als auch das neunjährige Gymnasium (G9) entpuppen
sich im ersten Alltagstest als Rohrkrepierer. Immerhin ist so jede
Sorge unbegründet, dass der Begriff des Schulversuchs überdehnt
werden könnte. Doch freuen kann das niemanden im rot-grünen Lager.
Kein Wunder, dass Schulministerin Sylvia Löhrmann auf Ta

Börsen-Zeitung: Alle Jahre wieder, Kommentar von Lisa Schmelzer zum Einfluss des Wintereinbruchs auf die Luftfahrtbranche

Der Winter kommt jedes Jahr aufs Neue
überraschend – und mit ihm der Schnee. Während in den
nordeuropäischen Ländern Flughäfen und Straßenverwaltungen schon im
Oktober für die langen Wintermonate vorsorgen, wartet man in
Deutschland erst mal ab, wann und mit welchem Härtegrad der Winter
anrückt. Bricht die kalte Jahreszeit wie dieses Mal überraschend früh
und mit überraschend üppigem Schneefall an, werden mancher Flughafen,
m

Westdeutsche Zeitung: EU-Parlamentarier wollen die alte Glühbirne zurück =
von Anja Clemens-Smicek

Jahrelang wurde über Sinn und Unsinn der
Energiesparlampe diskutiert, dann eine EU-Richtlinie formuliert,
schließlich wurden die ersten herkömmlichen Glühbirnen vom Markt
genommen – und nun? Nun geht einigen Europa-Parlamentariern ein Licht
auf. Plötzlich stellen sie fest, dass von zerbrochenen
Energiesparlampen wegen des austretenden Quecksilbers
Gesundheitsgefahren ausgehen. Hätten sich diese Politiker intensiver
mit der Thematik befasst, als es um die Absc

ALF Group Holdings AG – Angebot zum Bezug von Gratisaktien

ALF Group Holdings AG – Angebot zum Bezug von Gratisaktien

Zürich (Schweiz), 22. Dezember 2010 – Der Verwaltungsrat der ALF Group Holdings AG (ALF) hat mit der Kingsley Finance Co Limited (Kingsley) eine Vereinbarung zur Zeichnung von Gratisaktien geschlossen, die denjenigen Altaktionären der ALF angeboten werden, die am Tag des Reverse Split Aktien der ALF hielten.

Mitteilung an ALF Aktionäre, die von Kingsley angebotene Gratisaktien zeichnen m&a

Weser-Kurier: Grünen-MdB Beck will leichtere Einreise für Weißrussen

Bremen. Die Europäische Union soll Menschen aus
Weißrussland die Einreise erleichtern. Das fordert Marieluise Beck,
osteuropapolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, im
"Weser-Kurier" (Donnerstag-Ausgabe). "Wir müssen Schluss machen mit
einer Visumspraxis, die den jungen Leuten in Weißrussland den Zugang
zum Westen faktisch versperrt", betont die Bremer Abgeordnete.
Angesichts der verschärften Unterdrückung demokratischer

RNZ: Die Vision lebt

Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert den neuen
Start-Vertrag: "Man sollte nicht zu viel erwarten. Wie Moskau
peinlich darauf achtet, dass die USA zuerst zustimmen, bevor die Duma
zur Abstimmung schreitet, ist ein Zeichen lange eingeübten
Misstrauens. Nun dürfen beide Staaten "nur" noch 1550 Atomsprengköpfe
behalten, für 800 Trägersysteme. Das reicht nach wie vor zum
gegenseitigen Overkill. Von der heimlichen Aufrüstung andernorts ganz
zu schweigen

Ukrainische Geigen erobern die Welt

Ein ukrainischer
Geigenbauer aus einer kleinen Stadt im Westen des Landes stellt
Geigen her, die ihm bereits den Titel eines ukrainischen Stradivari
einbrachten. Seine Musikinstrumente kann man in Frankreich, Ungarn,
Russland, den Vereinigten Staaten, Spanien, Deutschland, Mexiko und
Italien hören.

Sergej Holubokyi stellte eine Rekordzahl von Geigen in der
Ukraine her – 280, wobei Cellos nicht eingerechnet sind. Die meisten
wurden von professionellen Musikern aus dem Ausland erworben.
H

Rheinische Post: Flexibler Obama

Kommentar Von Matthias Beermann

Noch keine zwei Monate ist es her, dass die
Demokraten von US-Präsident Barack Obama bei den Kongresswahlen eine
böse Niederlage kassiert haben. Ab Januar hat Obama damit keine
Mehrheit mehr im Repräsentantenhaus. Das bedeutet: Er muss sich mit
den Republikanern arrangieren. Damit hat er nicht lange gewartet. Um
eine Zustimmung vom Start-Abrüstungsvertrag zu erreichen, machte
Obama den Konservativen Zugeständnisse, schmerzhafte übrigens.
Gleichzeitig setzte e

Rheinische Post: Flickschusterei muss Ende haben

Kommentar Von Gerhard Voogt

Kaum hat sich die bedrohliche Lage durch Schnee
und Eis auf den Straßen ein wenig entspannt, da sehen sich die
Autofahrer in NRW mit der nächsten Gefahr konfrontiert. Diese geht
von den Schlaglochkratern aus, die nach dem Frost der vergangenen
Wochen die Fahrbahnen übersäen. Betroffen sind die Straßen in den
Städten, die Landesstraßen und die Autobahnen. Bund, Land und Städte
gleichermaßen haben Investitionen in den vergangenen Jahren str&aum

WAZ: Ein Pakt, der vor allem ACS hilft. Kommentar von Ulf Meinke

Es ist ein bemerkenswerter Pakt, den Klaus
Wiesehügel mit dem spanischen ACS-Konzern geschlossen hat. Ohne den
Betriebsrat des betroffenen Unternehmens einzubinden, handelte der
Gewerkschaftschef eine Vereinbarung über "die zukünftige
Zusammenarbeit bei Hochtief" aus. Schon vor Wochen ließ Wiesehügel
eine überraschende Nähe zu ACS erkennen. Als sich Management und
Betriebsrat noch tapfer gegen eine feindliche Übernahme wehrten, sah
der Ge