PSI veräußert den Bereich Telekommunikation

Die PSI AG, Berlin, veräußert den Bereich Telekommunikation, der bislang in der Konzerntochter PSI Transcom GmbH angesiedelt war, an die Unternehmensberatung SEVEN PRINCIPLES AG. Der Bereich Telekommunikation der PSI Transcom ist ein IT-Dienstleister mit rund 35 Mitarbeitern im Netz- und Servicemanagement für Telekommunikationsanbieter. PSI setzt mit diesem Schritt die thematische Fokussierung auf Softwareprodukte für Energieversorger, Schwerindustrie und Verkehrsinfrastruk

Jewel Match 1.1: Match-3-Klassiker jetzt als Gratis-App auf dem iPhone!

Jewel Match war eins der ersten Match-3-Spiele überhaupt. Erst im letzten Jahr wurde der Klassiker für den Nintendo DS umgesetzt, nun bringen Joindots und h2f Informationssysteme das Spiel gemeinsam auch auf das iPhone und den iPod touch. Im bunten Gratis-Spiel sind 10 Levels bereits freigeschaltet, weitere 140 können für ein paar Cents freigeschaltet werden.

Kurz zusammengefasst:
– Jewel Match 1.1 ist erschienen
– Spiele-App für iPhone, iPod touch und iPad
– 2 Spielem

Übernachtungsauskunft damandi.de kennt jetzt auch 5.400 Ferienhäuser in Dänemark!

Das Übernachtungsportal damandi.de hilft beim Urlauben und findet Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen/-häuser, Jugendherbergen und Campingplätze in der passenden Ausstattung zum richtigen Preis in der gewünschten Region. Drei mobile Gratis-Apps machen die Übernachtungssuche auch auf dem Smartphone zum Kinderspiel. Jetzt expandiert damandi.de und nimmt auch noch 5.400 Ferienhäuser in Dänemark mit in die eigene Auswahl auf.

Kurz zusammengefasst:
– damandi.de ist

Saarbrücker Zeitung: Bundesregierung verschärft erneut Regeln für Sonnenstudios

Angesichts der wachsenden Zahl von
Hautkrebserkrankungen in Deutschland will die Bundesregierung
offenbar erneut die Regeln für Sonnenstudios verschärfen. Wie die
"Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch) berichtet, soll der "unkontrollierte
Zugang" zu Solarien unterbunden werden. Künftig muss in Sonnenstudios
geschultes Personal anwesend sein, was einem Verbot der sogenannten
"SB-Studios" gleichkommt. Außerdem werden Warnhinweise über die

Rheinische Post: Regierung streitet um Visa-Warndatei / Scharfe Kritik der Union an Justizministerin

Im Streit um eine Visa-Warndatei hat die
Unionsfraktion FDP-Justizministerin Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger scharf attackiert. "Die Justizministerin
streut hier Sand ins Getriebe", sagte der stellvertretende
Unionsfraktionschef, Günter Krings, der "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Bei der Ressortabstimmung über einen von
Innenminister Thomas de Maizière (CDU) vorgelegten Gesetzentwurf zu
dem im Koalitionsvertrag verabredeten Vorhaben habe die

Rheinische Post: Wirtschaftsminister Brüderle erwartet „Jahrzehnt der Arbeitnehmer“ / Neuverschuldung 2015 auf Null

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP)
rechnet mit einem lange anhaltenden Aufschwung und einer Rückführung
der Neuverschuldung im Bund bis spätestens 2015. "Wir sehen einen
nachhaltigen Aufschwung, der durchaus über die kommenden Jahre
anhalten könnte. Angesichts der rückläufigen Bevölkerung in
Deutschland und dem Fachkräftemangel in der Wirtschaft könnte es ein
Jahrzehnt der Arbeitnehmer werden", sagte Brüderle

Rheinische Post: 19 Anträge auf Gemeinschaftsschulen in NRW

In Nordrhein-Westfalen wollen mehr Kommunen als
zunächst gedacht zum Schuljahr 2011/12 eine Gemeinschaftsschule
einrichten. Nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) dürften bis zum Ende der Frist
am 31. Dezember mindestens 19 Anträge bei den fünf Bezirksregierungen
in NRW vorliegen. Aus dem Regierungsbezirk Arnsberg kommen demnach
sechs Anträge, aus Detmold drei, aus Düsseldorf einer, aus Münster

Rheinische Post: CDU-Generalsekretär Gröhe fordert SPD auf, „taktische Spielchen“ bei Hartz IV zu beenden

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat die SPD
aufgefordert, ihre "taktische Spielchen" bei den Verhandlungen um ein
neues Hartz-IV-Gesetz zu beenden. "Sachfremde Forderungen wie der
gesetzliche Mindestlohn verzögern eine Einigung nur unnötig", sagte
Gröhe der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochsausgabe). Wer die Neuregelung der Hartz-IV-Leistungen und
das damit verbundene Bildungspaket mit sachfremden Bedingung