DGAP-News: W.P. Stewart&Co., Ltd. Announces June 30 Financial Results and Gives Corporate Update

W.P. Stewart&Co., Ltd.

21.12.2010 23:50
—————————————————————————

NEW YORK, 2010-12-21 23:50 CET (GLOBE NEWSWIRE) –W.P. Stewart&Co., Ltd. Announces June 30 Financial Results and Gives
Corporate Update, Including

— AUM of $1.7 Billion as of December 10, 2010
— Outperformance of Benchmark Year-to-Date and Three Years ending November
30, 2010

Six Month 2010 Financial Highlights

W.P. Stewart&Co., Ltd. (–W.P. Stewa

Lausitzer Rundschau: Das Letzte

Zum neuen Mediengesetz in Ungarn

Das neue ungarische Mediengesetz entzieht der
Pressefreiheit in dem EU-Land Grundlage. Da wird qua Verfassung ein
Medienrat eingesetzt, dessen Mitglieder Marionetten der Regierung
sind, genauer: des rechtspopulistischen Ministerpräsidenten Viktor
Orban. Zum Maßstab erklärt das neue Gesetz eine ausgewogene
Berichterstattung, es verbietet politische Propaganda und droht bei
Zuwiderhandlung empfindliche Geldstrafen an. Die Begrifflichkeiten
sind dabei so schwammig gehalten, d

Rheinische Post: Kommentar: Die Bahn braucht Reserven

Den Bahn-Manager Ulrich Homburg hat die
gewundene Entschuldigung nach dem Motto "Eigentlich sind wir ja ganz
toll unterwegs, aber wenn wir mal nicht ganz so toll sind, dann tut
mir das leid" offensichtlich Überwindung gekostet. Schließlich musste
Bahn-Chef Grube erst kürzlich mehrfach zerknirscht bekunden, wie sehr
er die Pannen-Serie bei den ICE bedauert. Die allermeisten Bahnkunden
haben durchaus Verständnis dafür, dass auf der Schiene nicht alles
reibun

Mittelbayerische Zeitung: Geschenk für die Bildung

Weihnachten 2010 haben Bayerns Hochschulen die
dicksten Geschenke unterm Weihnachtsbaum. Was immer man vom
Milliardenprogramm "Aufbruch Bayern" hält: Universitäten und
Hochschulen für angewandte Wissenschaften kommen im neuen Haushalt
gut weg. Nach den Zahlen des Wissenschaftsministeriums bekommen sie
in den nächsten zwei Jahren unterm Strich mehr Geld. Eine frohe
Botschaft, die es ohne die vielen Proteste gegen Sparmaßnahmen an
Hochschulen wohl nicht g

Mittelbayerische Zeitung: Blackout der ARD-Bosse

Jeden Tag riskieren die deutschen Soldaten ihr
Leben in Afghanistan, weil Bundesregierung und Bundestag sie dort
hingeschickt haben. Wenn sie monatelang ihre Familien nicht sehen,
ist es wohl nicht zu viel verlangt, dass sie wenigstens per
Tagesthemen und Sportschau Kontakt zu ihrer Heimat halten und sich
über das aktuelle Geschehen informieren können. Doch die ARD-Bosse,
die unsere Gebühren-Milliarden für vielerlei Nonsens ausgeben, drehen
der Bundeswehr das Programm a

DGAP-News: KHD Humboldt Wedag International AG announces strategic partnership with China-based CATIC

DGAP-News: KHD Humboldt Wedag International AG / Key word(s): Capital
Increase/Alliance
KHD Humboldt Wedag International AG announces strategic partnership
with China-based CATIC

21.12.2010 / 21:17

———————————————————————

– Partnership Will Broaden Global Footprint, Tap into Expanding Chinese and
Emerging Markets –

Cologne, Germany (December 21, 2010) – KHD Humboldt Wedag International AG
(–KHD–) (Frankfurt Stock Exchange symbol: KWG) (OTC Pink

DGAP-News: PSI veräußert den Bereich Telekommunikation

DGAP-News: PSI Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Verkauf
PSI veräußert den Bereich Telekommunikation

21.12.2010 / 20:51

———————————————————————

PSI veräußert den Bereich Telekommunikation

Die PSI AG, Berlin, veräußert den Bereich Telekommunikation, der bislang in
der Konzerntochter PSI Transcom GmbH angesiedelt war, an die
Unternehmensberatung SEVEN PRINCIPLES AG. Der Bereich Telekommunikation der
PSI Transcom i

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema „Hilfe aus Fernost“:

Hat China einen Narren am Euro gefressen oder
warum will das Land den EU-Staaten dabei helfen, ihre Währung zu
stabilisieren? Nun: So ganz uneigennützig kommt dieses Hilfsangebot
nicht. China hat im Sommer Japan als zweitgrößte Volkswirtschaft der
Welt abgelöst. Entwickelt das Land sich weiter so rasant wie es
einige Experten prognostizieren, wird es spätestens in zehn Jahren an
der Spitze dieser Liste stehen – vor den USA. China weiß, dass es den
Gipfel

Börsen-Zeitung: Unnötiger Stress, Kommentar von Bernd Wittkowski zu neuen Bankenstresstests

Preisfrage: Sind deutsche Banken im
schuldengeplagten Irland mit 113 Mrd. Euro engagiert oder mit
überschaubaren 25 Mrd. Euro? Und ist der britische Finanzsektor der
größte Gläubiger auf der Grünen Insel vor oder nur der zweitgrößte
hinter dem deutschen Kreditgewerbe, jedenfalls wenn man von den 113
Mrd. Euro ausgeht? Sowohl als auch. Die Antwort hängt davon ab, ob
man gerade auf Zahlen der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich
(BIZ), de

FT: Das Allerletzte –
Ungarns Rechtsregierung hebelt die Pressefreiheit aus

Das Allerletzte – Ungarns Rechtsregierung hebelt
die Pressefreiheit aus

Das neue ungarische Mediengesetz entzieht der Pressefreiheit in
dem EU-Land die Grundlage. Da wird qua Verfassung (!) ein Medienrat
eingesetzt, dessen Mitglieder Marionetten der Regierung sind,
genauer: des rechtspopulistischen Ministerpräsidenten Viktor Orban.
Die Wächter von Orbans Gnaden sollen öffentliche wie private Medien
kontrollieren. Zum Maßstab erklärt das Gesetz eine ausgewogene