Der Tagesspiegel: FDP-Spitze: Kubicki-Kritik nicht hilfreich

Die Bundes-FDP hat die harte Kritik des
schleswig-holsteinschen FDP-Fraktionschefs Wolfgang Kubicki am
Zustand seiner Partei und an Parteichef Guido Westerwelle
zurückgewiesen. "Wer Verantwortung in der FDP trägt, der sollte seine
Debattenbeiträge so konstruktiv anlegen, dass sie bei den Wahlen im
nächsten Jahr helfen", verlautete aus der Parteiführung, wie der in
Berlin erscheinende Tagesspiegel (Sonntagausgabe) berichtet.

Kubicki hatte im "Spieg

Der Tagesspiegel: SPD-Chef Gabriel fordert Bundeshilfen für Problemschulen

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat massive Hilfe des
Bundes für Problemschulen gefordert. "Es wäre schon viel geholfen,
wenn wir im ersten Schritt alle diese Schulen zu Ganztagsschulen
machen würden", sagte Gabriel dem in Berlin erscheinenden
Tagesspiegel (Sonntagausgabe). Eine "anständige Ausstattung mit
Lehrern und Sozialarbeiter" für Schulen, in denen sich die sozialen
und die Bildungsprobleme ballen, würde nach Angaben des
SPD-Politikers wen

Der Tagesspiegel: Munich Re: 2010 ist das wärmste Jahr seit 1880

Es mag sich im aktuellen Schneechaos nicht so
anfühlen – aber das Jahr 2010 schlägt alle Wärmerekorde. "Bis jetzt
ist das Jahr 2010 global gesehen das wärmste seit 1880", sagte der
Chef-Klimaforscher der Munich Re, Peter Höppe, dem Tagesspiegel
(Samstagausgabe). In Pakistan sei mit 53,3 Grad die höchste je
gemessene Temperatur registriert worden, auch in Los Angeles und
Moskau habe es Rekordtemperaturen gegeben. Für Höppe ist das ein
Beleg

Der Tagesspiegel: Siemens-Chef verteidigt China: „Die Zivilisation hat mehr als ein Gesicht“

Siemens-Chef Peter Löscher hat China gegen die
Kritik des Westens verteidigt. "Chinas Geschichte und Chinas
Gegenwart haben eine andere Prägung als beispielsweise die
europäische Staatenwelt. Aber die Zivilisation hat mehr als ein
Gesicht, und von keinem sollte man vorschnell sagen, es sei in allen
Belangen besser oder schlechter", sagte Löscher dem "Tagesspiegel am
Sonntag". "Ich bewundere beispielsweise die langfristige Perspektive
in der chi

Der Tagesspiegel: Sachsens Kultusminister: Union muss noch ein paar Hausaufgaben machen

Sachsens Kultusminister Roland Wöller (CDU) hält
die Zusammenarbeit der Länder in Bildungsfragen für mangelhaft. Sie
müssten stärker kooperieren und sich "gemeinsam auf Bildungsqualität
und verbindliche Prüfungsaufgaben verpflichten", sagte Wöller dem in
Berlin erscheinenden Tagesspiegel (Samstagausgabe). Sie sollten auch
keinen "Flickenteppich unterschiedlichster pädagogischer Ansätze und
Qualitätsstandards ausbrei

Der Tagesspiegel: SPD-Chef Gabriel ruft Kritiker zur Ordnung

Mit einem Ordnungsruf hat der SPD-Vorsitzende
Sigmar Gabriel auf die parteiinterne Kritik am Kurs der SPD-Führung
reagiert. "Einige in der SPD merken offenbar jetzt erst den Schmerz
der Opposition und haben sich in den letzten zwölf Monaten auf den
katastrophalen Umfragewerten für CDU/CSU und FDP ausgeruht", sagte
Gabriel dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe).
Anscheinend falle "dem ein oder anderen jetzt erst auf, dass man in

Der Präsident der Ukraine reformiert die Exekutive des Staats grundlegend

Der Präsident der
Ukraine, Viktor Yanukovych, hat im Land die Verwaltungsreform
eingeführt. Der Präsident hat eine Reihe von Verordnungen zum Abzug
von Spitzenfunktionären erlassen. Die Reform wird mehr als ein Jahr
lang dauern, und in diesem Zeitraum wird die Zahl der Staatsbeamten
um die Hälfte reduziert werden. Dies wird die Staatsausgaben zur
Unterstützung des umfangreichen Bürokratie-Apparats im kommenden Jahr
um etwa 1 Milliarde Ukrainische Hryvnia (125,5