DGAP-News: PAION AG:

DGAP-News: PAION AG / Schlagwort(e): Research Update
PAION AG:

06.12.2010 / 07:30

———————————————————————

PAION BERICHTET POSITIVE PRÄKLINISCHE DATEN SEINER SUBSTANZ SOLULIN IN DER
INDIKATION HÄMOPHILIE

– Neuer Therapieansatz für die Behandlungen von Hämophilie
(Bluterkrankheit)

– PAION initiiert die nächsten Entwicklungsschritte

– Flovagatran wird nicht weiter verfolgt

Aachen, 06. Dezember 2010 – Das biophar

3Mübernimmt Winterthur Technology Group / Das Multi-Technologieunternehmen verstärkt seine Aktivitäten im Bereich gebundener Schleifmittel

3M und die Winterthur Technology Group (WTG) gaben
heute bekannt, dass eine Einigung über die Übernahme der WTG durch 3M
zu einem Preis von 63,56 US-Dollar (62,00 Schweizer Franken) pro
Aktie im Rahmen eines öffentlichen Angebots ("Public Tender") erzielt
wurde. Die vorgesehene Transaktion hat einen Gesamtwert von circa 448
Mio. US-Dollar.

WTG ist ein führender globaler Anbieter von
Präzisions-Schleiftechnologie, der Kunden in dem wachsenden Markt
schw

Freie Presse (Chemnitz): Freiberg bekommt Zuschlag für strategisches Rohstoff-Institut

Freiberg erhält mit einem
Rohstoffressourcen-Institut eine für die deutsche Wirtschaft
erstrangige strategische Forschungseinrichtung. Diese Entscheidung
ist Ende vergangener Woche im Bundesministerium für Bildung und
Forschung in Berlin gefallen. Das erfuhr die "Freie Presse" aus
Kreisen der Behörde, die offiziell ihre Entscheidung erst Mitte
Dezember verkünden will. Das neue Institut soll offenbar von Beginn
an in der Helmholtz-Gemeinschaft, einer reno

Variable Vergütung für Vertrieb und Verkauf

Variable Vergütung für Vertrieb und Verkauf

(Hamburg und Wuppertal, 06.12.2010) Dashöfer geht mit heißem Thema an den Seminarmarkt für Vertrieb und Marketing. Die Zielrichtung ist klar: Die Variable Vergütung in Vertrieb und Verkauf optimieren. Der Bedarf zur Aktualisierung der betrieblichen Ziel- und Vergütungssysteme erwächst aus der nunmehr gesetzlichen Pflicht zur Förderung der Nachhaltigkeit von Bonussystemen. Die meisten der derzeit noch etablierten Vergütungssysteme legen den Fokus auf kurz

DGAP-News: Biotest AG: Klinische und präklinische Daten unterstreichen Potenzial von

DGAP-News: Biotest AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Biotest AG: Klinische und präklinische Daten unterstreichen Potenzial
von

06.12.2010 / 01:00

———————————————————————

Klinische und präklinische Daten unterstreichen Potenzial von
BT-062 bei Multiplem Myelom?Klinische Phase-I-Studie: BT-062 führt bei mehr als 50 % der Patienten
zu klinischem Benefit bei weiterhin guter Verträglichkeit?Präklinische Daten zeigen Potenzial vo

Rheinische Post: CSU warnt vor „Zuwanderung auf Halde“ / Brüderle will Einkommensgrenzen senken

Vor dem Treffen der Koalitionsspitzen am
Donnerstag ist ein heftiger Streit um Erleichterungen für Zuwanderer
entbrannt. "Es gibt keinen Gesetzesänderungsbedarf beim Thema
Zuwanderung", sagte der Chef der CSU-Landesgruppe im Bundestag,
Hans-Peter Friedrich, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Montagausgabe). "Wir wollen nur Leute ins Land holen, die hier
einen Arbeitsplatz vorweisen können. Wir brauchen keine Zuwanderung
auf Hald

Rheinische Post: SPD: Merkel isoliert Polen in Europa

Vor dem Treffen von Bundeskanzlerin Angela
Merkel (CDU) mit ihrem polnischen Amtskollegen Donald Tusk wirft die
SPD der Regierung eine Isolierung Polens in der Europapolitik vor.
"In der Euro-Krise fällt die deutsche Bundeskanzlerin in eine Politik
eines französisch-deutschen Direktoriums zurück. Das kommt in Polen
nicht gut an", sagte Martin Schulz, Chef der Sozialdemokratischen
Fraktion im Europäischen Parlament, der in Düsseldorf erscheinenden
"R

Rheinische Post: FDP-Politiker will Spitzenkandidaten in Vorwahlen bestimmen lassen

Die Bürger sollen nach dem Vorbild der USA in
Vorwahlen die Spitzenkandidaten ihrer bevorzugten Partei küren
können. Das fordert Johannes Vogel, arbeitsmarkt- und
sozialpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, in einem
Positionspapier, das der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Montagausgabe) vorliegt. "Konkret könnten die Direktkandidaten
in den Wahlkreisen und die jeweiligen Spitzenkandidaturen etwa von
der Kommunal- bis zur Bu