Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Bundeswehr

Aufgeklärte, kritische Bürger wünschen sich die
Deutschen in ihrer Parlamentsarmee, die Aufträge hinterfragen und
nach eigenem Gewissen befolgen – neben allem notwendigen Befehl und
Gehorsam. Das zeichnet eine demokratische Armee aus – nicht jedoch
Vorgesetzte, die Soldaten einschüchtern. Oder Militärs, die Tatsachen
vertuschen, so, wie nach den mutmaßlich tödlichen Waffenspielereien
deutscher Soldaten, durch die ein Kamerad starb. Die Wahrheit wird

Börsen-Zeitung: In der Zwickmühle, Kommentar von Heidi Rohde zu den angekündigten Maßnahmen der Telekom bei ihrer US-Tochter

Die Telekom geht in den USA ans Eingemachte:
Offensive im Marketing, neue Vertriebsstrukturen, aggressiver
Preiswettbewerb. Die US-Tochter soll mit geballter Kraft wieder auf
einen Wachstumspfad gebracht werden. Dies auch verbunden mit einer
mittelfristig steigenden Profitabilität, sodass T-Mobile USA die
derzeit weit klaffende Renditelücke zu den beiden größeren
Wettbewerbern AT&T und Verizon Wireless deutlich verkleinern kann.
Dafür wird der Kostengürt

Rheinische Post: Die Meuterei auf der Gorch Fock

Ein Kommentar von Gregor Mayntz:

Die "Gorch Fock" löst Faszination aus, wo immer der Dreimastsegler
auftaucht. Die Deutsche Marine ist stolz auf ihre imposante
Visitenkarte. Doch die Segel des Mythos haben durch die angebliche
Meuterei Risse bekommen. Denn was die Soldaten dem Wehrbeauftragten
über ihre Erlebnisse im November erzählten, ist ganz und gar kein
Aushängeschild für die moderne Bundeswehr, die so viel Wert auf die
Prinzipien der Inneren F&uu