Rheinische Post: Ende eines Potentaten

Tunesiens Machthaber Ben Ali hat sich aus dem
Staub gemacht, ist nach 23 Jahren Herrschaft wie ein Dieb durch die
Hintertür entwischt. Nach wochenlangen Demonstrationen, die sich
weder durch brutale Einschüchterung noch durch schöne Versprechungen
von mehr Freiheit und Wohlstand eindämmen ließen, muss er schließlich
begriffen haben: Das Spiel ist aus. Der Mann, der sich im Ausland als
westlich orientierter Reformer feiern ließ, stand im eigenen Volk
zul

Rheinische Post: Aigner muss liefern

Im Dioxin-Skandal hat
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner bislang keine gute Figur
gemacht. Rücktrittsforderungen gegen sie sind aber völlig überzogen.
Ihr Rücktritt wäre nur das rituelle Ende des Skandals. Seine Ursachen
aber blieben unbewältigt. Die Schwierigkeit, über Bund-Länder-Grenzen
hinweg die Lebensmittelsicherheit zu garantieren, wäre für einen
Nachfolger ebenso groß. Allerdings steht Aigner nach ihrem
schleppenden Krisen

RNZ: In Freiheit – Kommentar zu Tunesien

Von Christian Altmeier

Die Sehnsucht der breiten Masse nach Freiheit und Gerechtigkeit
hat einmal mehr gegen die Unterdrückung durch eine Diktatur
triumphiert. Tunesiens Bevölkerung hat der Gewalt durch die
Sicherheitsorgane getrotzt und die Machtprobe mit seinem Präsidenten
Ben Ali gewonnen. Alle Zugeständnisse – zu denen sich der Despot
schließlich gezwungen sah – kamen zu spät. Denn der Protest richtete
sich zunehmend gegen den Machthaber persönli

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu: Führungsquerelen bei Arminia Bielefeld, Brinkmanns Versäumnisse, TORSTEN ZIEGLER

Der Verwaltungsrat will nicht mehr mit diesem
Präsidenten. Wolfgang Brinkmann aber weiß seine Vorstandskollegen
hinter sich. Der Chef des Aufsichtsrates (und Hauptsponsor) Dirk U.
Hindrichs hingegen moniert das Fehlverhalten sowohl von
Verwaltungsrat als auch des Präsidiums. Dieses desolat zu nennende
Innenverhältnis beim Fußball-Zweitligisten Arminia Bielefeld wurde
nun publik – unmittelbar vor der Wiederaufnahme des
Punktspielbetriebes, für dessen erfolgr

EANS-News: Die Wavetech AG wird größter Aktionär der Wavetech A/S

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Fusion/Übernahme/Beteiligung

Bottighofen (euro adhoc) – Die Gespräche über eine Zusammenarbeit der
Wavetech AG und der Wavetech A/S wurden in 2010 eröffnet, jetzt ist
es amtlich: Mit einer Betei

Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Aigners Anti-Dioxin-Aktionsplan

Die Psychologie nennt es Déjà-vu-Erlebnis, wenn
man meint, Gegenwärtiges schon einmal erlebt zu haben. Gestern
bescherte Agrar-Ministerin Ilse Aigner solch einen Moment, als sie
ihren 10-Punkte-Plan gegen Dioxin im Futtertrog präsentierte. Bessere
Kontrollen, mehr Transparenz, härtere Strafen: alles schon mal
gehört, zuletzt vor gut vier Jahren. Damals wollte Aigners Vorgänger
Horst Seehofer mit einem 10-Punkte-Plan den Gammelfleisch-Händlern
das

Infosys Technologies (NASDAQ: INFY) gab die Ergebnisse für das Quartal mit Abschluss zum 31. Dezember 2010 bekannt

Hauptpunkte

Konsolidierte Ergebnisse nach IFRS für das Quartal mit Abschluss
zum 31. Dezember 2010

– Die Erlöse betrugen 1.585 Mio. $ für das Quartal mit Abschluss
zum 31. Dezember 2010; das Wachstum gegenüber dem vorhergehenden
Quartal betrug 6,0%; das Wachstum gegenüber dem Vorjahreszeitraum
betrug 28,7%

– Der Gewinn nach Steuern betrug 397 Mio. $ für das Quartal mit
Abschluss zum 31. Dezember 2010; das Wachstum gegenüber dem
vorhergehenden Quarta

Hinweis für die Medien: Bombardier plant Informationsveranstaltung zum Thema IFRS

Bombardier /
Hinweis für die Medien: Bombardier plant Informationsveranstaltung zum Thema
IFRS
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

MONTREAL, QUEBEC–(Marketwire – January 14, 2011) – (TSX:BBD.A)(TSX: BBD.B) –
Wie bereits angekündigt, wird Bombardier ab dem ersten Quartal des Fiskaljahres
2012, d.h. ab dem 1. Juni 2011, über seine Finanzergebnisse entsprechend den
internationalen Rechnungslegungsvors