Südwest Presse: Kommentar zum Dioxin

Lückenlose Kontrollen von Futtermitteln auf Dioxin und
die rasche Veröffentlichung, wenn Grenzwerte überschritten werden –
was Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner plant, um den
Verbrauchern bei Eiern und Schweinefleisch wieder mehr Vertrauen in
gesunde Lebensmittel zu geben, klingt im Prinzip vernünftig. Selbst
kritische Beobachter wie die Verbraucherzentralen und Foodwatch sehen
sie damit grundsätzlich auf dem richtigen Weg. Das entlarvt die
heftige Kritik von

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Die USA nach dem Attentat von Arizona
Wendepunkt
JOACHIM ROGGE, WASHINGTON

Für einen Moment hat Amerika nach dem Schock der
Schüsse von Tucson tatsächlich innegehalten. Und wie so oft nach
nationalen Tragödien in der Vergangenheit hat sich die schockierte
Nation hinter ihrem Präsidenten gesammelt. Den hohen Erwartungen ist
Barack Obama mit seiner bewegenden Rede gerecht geworden. Als Tröster
der Nation und nicht als Ankläger trat Obama, mehr Pastor als
Politiker, vor seine trauernden Landsleute. Dass er kein Wort verlor
über

WAZ: Die Arbeits-Moral der Kirche
– Kommentar von Stefan Schulte

Wären die Kirchen wirklich die großzügigen,
fürsorglichen und fairen Arbeitgeber, als die sie sich ausgeben,
niemand würde sie bestreiken wollen. Das sind sie aber nicht. Im
harten Wettbewerb der Pflegebranche hantieren die Manager von
Diakonie und Caritas mit den gleichen Methoden, die ihre private
Konkurrenz anwendet: Leiharbeit, Ausgliederung, unbezahlte
Überstunden. Und das alles unter dem Deckmantel des Dienstes am
Nächsten. Da sind die Privaten in