Minister Schneider: "Interkulturelle Arbeit der ?Kulturmittler? fördert offene Firmenkultur unter Beschäftigten aus unterschiedlichen Ländern. Das ist gut für betriebliche Innovationen"
Es scheint so, als habe die Justiz in Mailand nur
auf die Entscheidung des Verfassungsgerichts gewartet, um endlich
wieder Ermittlungen gegen Italiens Ministerpräsidenten Silvio
Berlusconi aufnehmen zu können. Kaum ist die Immunität gegen den
Premier aufgehoben, da wird gegen ihn in einer Sache ermittelt, die
auch jeden anderen italienischen Staatsbürger mit der Justiz
konfrontiert hätte: Amtsmissbrauch und Beihilfe zur Prostitution.
"Das Gesetz ist für
"Santo subito", forderten tausende Menschen auf dem
Petersplatz, als im April 2005 Johannes Paul II. zu Grabe getragen
wurde – das Kirchenvolk wollte die sofortige Heiligsprechung des
Verstorbenen. Nun, fünf Jahre später, wird der Vatikan den toten
Papst zumindest seligsprechen. Kein Zweifel: Der Mann aus Polen, der
als Karol Wojtyla nach Rom kam und als Johannes Paul II. zu einem der
charismatischsten Päpste aufstieg, die je im Vatikan regierten, ist
eine der pr&a
Mitten in der Krise rechnet die Deutsche Bahn
intern bereits wieder mit Gewinnen aus dem Betrieb der S-Bahn. Die im
November – noch vor der Winterkrise – beschlossene mittelfristige
Finanzplanung sieht nach Informationen des Berliner "Tagesspiegel"
(Samstagsausgabe) vor, den Gewinn im Jahr 2015 auf wieder rund 61
Millionen Euro zu steigern. Vor dem Chaosausbruch lieferte die S-Bahn
zuletzt 2008 als Gewinn 56,3 Millionen Euro an den Konzern ab. Die
Bahn wollte sich zu den Zahlen ni
Der Westen sieht in Nordafrika weg, weil
strategische Interessen im Spiel sind. Algerien und Libyen verfügen
über umfangreiche Öl- und Gasvorkommen. Ägypten wird gebraucht, um
den palästinensisch-israelischen Konflikt auf Sparflamme zu halten.
Und Tunesien soll als Bollwerk gegen den Islamismus dienen. Doch
mittlerweile macht ein Gemisch aus wachsender Perspektivlosigkeit,
umfassender Repression und verkrusteten Strukturen den gesamten
Maghreb zu einem Pulverfass.
Waldaktien und andere Waldinvestmentarten unterscheiden sich sehr stark hinsichtlich Liquidität, Rentabilität, Wertschwankungen und Umweltauswirkungen.
ASSIMA, Deutschlands größte Verbundgruppe im Lederwaren-Einzelhandel, verstärkt zum Jahreswechsel die Geschäftsführung ihrer Tochtergesellschaft ACCESSOIRES ONLINE WORLD GmbH (AOW) in Neuss. Seit 01. Januar 2011 ist Diplom-Kaufmann (FH) Dimitrios Ioannidis (39) zum Geschäftsführer der AOW bestellt. Gemeinsam mit ASSIMA-Geschäftsführer Norbert Pfarr wird Ioannidis das Tochterunternehmen führen und weiter ausbauen. Ioannidis, bereits seit 10 Jahre
ASSIMA, Deutschlands größte Verbundgruppe im Lederwaren-Einzelhandel, meldet zum Jahresende einen Personalwechsel in der Mitgliederbetreuung. Nachdem die bisher verantwortliche Mitarbeiterin Katja Rädle in den Mutterschutz gegangen ist, hat zum 01. November 2010 Ettore D"Acunzo (42) die Betreuung und Beratung der angeschlossenen Mitgliedsunternehmen im Außendienst übernommen.
Herr D"Acunzo bringt für die ASSIMISTEN aus seiner vorangegangenen 18jäh