Immer mehr Sachsen-Anhalter ziehen vor das
Sozialgericht: Die Zahl der Klagen hat mit mehr als 26 000 im Vorjahr
einen neuen Höchststand erreicht. Die Behörde in Halle musste damit 4
500 Fälle mehr als 2009 entgegennehmen. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). Zwei Drittel
aller Fälle gingen auf Widersprüche gegen Hartz IV-Bescheide zurück,
sagte der Präsident des Landessozialgerichts, Erhard Grell. Deren
Zahl s
Der Direktor des arbeitgebernahen Instituts der
deutschen Wirtschaft Michael Hüther erwartet kräftige Lohnerhöhungen
in diesem Jahr. "Lassen Sie die drei vor dem Komma stehen, um den
Spielraum abzustecken", sagte Hüther dem Kölner Stadt-Anzeiger
(Wochenendausgabe). Da die Preise stabil seien, "wird dieses Jahr mit
Sicherheit real etwas bei den Arbeitnehmern ankommen", so der Ökonom.
Auch die Eurokrise werde dabei keinen Strich durch die R
Der Direktor des arbeitgebernahen Instituts der
deutschen Wirtschaft Michael Hüther erwartet kräftige Lohnerhöhungen
in diesem Jahr. "Lassen Sie die drei vor dem Komma stehen, um den
Spielraum abzustecken", sagte Hüther dem Kölner Stadt-Anzeiger
(Wochenendausgabe). Da die Preise stabil seien, "wird dieses Jahr mit
Sicherheit real etwas bei den Arbeitnehmern ankommen", so der Ökonom.
Auch die Eurokrise werde dabei keinen Strich durch die R
FDP-Fraktionschef Gerhard Papke schließt eine
Ampel-Koalition in NRW nicht aus, wenn SPD und Grüne ihre
Zusammenarbeit mit der Linkspartei beenden. Papke sagte dem Kölner
Stadt-Anzeiger (Samstagausgabe): "Wenn SPD und Grüne das Scheitern
ihres Experimentes mit der Linkspartei feststellen, muss man nach
neuen Mehrheiten im Landtag suchen, um dem Land eine stabile
Regierung zu geben. Wenn SPD und Grüne in einer solchen Situation
ernsthaft bereit wären, in
Als Folge des Dioxin-Skandals sind die Preise
für Eier um 30 Prozent und die für Schweinefleisch um rund 20 Prozent
gesunken. "Wir werden in den Märkten stark getroffen. Der Absatz und
die Preise gehen zurück", sagte der Präsident des Bauernverbandes,
Gerd Sonnleitner, der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Der
Erzeugerpreis für Schweinefleisch ist auf 1,12 Euro pro Kilo
Schlachtgewicht abgestürzt", betonte Sonnleitner. No
Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU)
will das föderale Bildungssystem reformieren, mehr nationale
Standards durchsetzen und exzellente Lehrerausbildung besonders
würdigen. "Der Bildungsföderalismus muss konsequent weiterentwickelt
werden, so dass künftig in allen Ländern gleiche Bildungsstandards
gelten und Schulabschlüsse vergleichbar werden", sagte Schavan der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe)
Australia and
New Zealand Banking Group Limited (das "Unternehmen"), eine der vier
grössten Banken Australiens, gab heute die endgültigen Ergebnisse
ihrer im Vorfeld angekündigten Barofferte (die "Offerte") für den
Kauf sämtlicher ihrer am 15. Dezember 2011 fälligen 3,20%-igen
vorrangigen Commonwealth-verbürgten Anleihen (die "Anleihen")
bekannt. Weitere Bedingungen der Offerte sind im Kaufangebot vom 30.
Dezember 2010 (das "K
Ikea scheint mit dem Verkauf günstiger Möbel das perfekte
Geschäftsmodell gefunden zu haben: Schrank, Bett und Tisch braucht
jeder – und wer wenig Geld hat, kauft all das möglichst günstig. Ist
die allgemeine oder persönliche Finanzkrise vorbei, gönnt man sich
spontan auch schon mal einen bezahlbaren Luxus – zum Beispiel Möbel,
die nicht allzu teuer sind.
Die Authentisierungs-Lösung SMS PASSCODE ist in seiner aktuellen Version 4 vom Info Security Guide als Finalist für die Global Excellence Awards 2011 nominiert worden. Das Security-Programm tritt dabei in der Kategorie Authentication Solution an. Mit den Global Excellence Awards werden Jahr für Jahr richtungweisende Produkte aus allen Technologiebereichen ausgezeichnet.
Ben Alis Rücktritt bringt nicht automatisch die
ersehnte echte Demokratie. Es gibt zurzeit kaum herausragende
Oppositionspolitiker. Ben Ali hat mit seiner Repression in den 23
Jahren seiner Herrschaft ganze Arbeit geleistet. Einer der wenigen,
die eine gewisse Beliebtheit genießen, ist Nejib Chebbi, der
Vorsitzende der verbotenen Fortschrittlich Demokratischen Partei.
Klar ist zur Stunde nur, dass das Schicksal Tunesiens dem nahen
Europa nicht gleichgültig sein kann.