Gudrun Kopp: DeutschÂland hilft schnell und nachÂhaltig in Haiti
Gudrun Kopp: Deutschland hilft schnell und nachhaltig in Haiti
Gudrun Kopp: Deutschland hilft schnell und nachhaltig in Haiti
Welthungerhilfe-Präsidentin Dieckmann nach Haiti-Reise: Haitianer aktiv einbeziehen
Beiersdorf, der kleinste der großen
Kosmetikkonzerne, wuchs jahrelang schneller als die Konkurrenten
L–Oréal, Procter&Gamble, Unilever oder Colgate Palmolive. Zuletzt
hatte der Weltmarktanteil rund 5% erreicht. Aber in der Krise
stolperte der Konzern. Am 10. Dezember mussten zum zweiten Mal die
Ziele reduziert werden.
Gestern wurden erste Zahlen für 2010 präsentiert. Danach ist der
Konzern in seiner Hauptsparte Consumer organisch nur noch um 1,6%
gewachsen.
Kredite bei Trennungen und Scheidungen sind immer ein heikles Thema. Kann man in der Trennungszeit einen Kredit aufnehmen ?
Der Bericht der Öl-Kommission könnte
vernichtender nicht sein: Eine Katastrophe wie im Golf von Mexiko
kann sich demnach jederzeit wiederholen. Aber noch viel schlimmer
ist: Der Mensch lernt nichts aus der Ölpest. Denn der Bericht kommt
zu einer Zeit, in der das Entsetzen über verseuchte Strände,
ölverschmierte Vögel und verendete Fische längst abgeklungen ist. Von
einem tiefgreifenden Umdenken kann keine Rede sein. Bei BP sprudelten
nur wenige Monate
Was: Consumer 2020: Reading the signs (Verbraucher 2020: Die
Zeichen lesen)
Wer: Dr. Ira Kalish, Direktorin Consumer Business bei Deloitte
Research, ein Bereich von Deloitte Services LP in den USA
Alison Paul, stellvertretender Vorsitzender und Leiter des
Bereichs Einzelhandelssektor bei Deloitte LLP
Lawrence Hutter, Globaler Leiter des Bereichs Consumer
Stärkster Microsoft Trainee-Jahrgang startet in das neue Ausbildungsjahr
Von Christian Altmeier
Seit der Entsendung deutscher Truppen an den Hindukusch im Jahr
2002 war die jährliche Verlängerung dieses Mandats stets eine
Formalie, bei der allein die Linkspartei die Bühne nutzte, um
lautstark aus der Reihe zu tanzen. Doch die Zeiten haben sich
geändert. Der Einsatz ist in der Bevölkerung zunehmend unbeliebt.
Ginge es nach der Mehrheit der Deutschen, würde die Bundeswehr besser
heute als morgen aus Afghanistan abgezogen. Daher kn
Von einem Zwei-Säulen-Modell ist in dem neuen
Schulkonzept der NRW-CDU keine Rede mehr. Das ist angemessen, denn
ein solches Nebeneinander von Gymnasium und einer einzigen weiteren
Schulform für die stärker praktisch veranlagten Jugendlichen hat die
Union – anders als etwa das Handwerk in NRW – niemals gewollt.
Insofern war der bisher von ihr verwendete Begriff
"Zwei-Säulen-Modell" ziemlich irreführend. In Wirklichkeit setzt die
Union weiterhin auf Vielf
Je länger eine Partei in der Opposition ist,
desto steiler werden ihre Forderungen. Die Grünen haben in der
zweiten Legislaturperiode auf der Oppositionsbank die Vermögensabgabe
neu entdeckt. Das Konzept gehört in die Abteilung Robin Hood. Die
Begründung der Grünen für die Vermögensabgabe ist nicht schlüssig.
Sie wollen die geschätzten Kosten der Finanzkrise von 115 Milliarden
Euro damit ausgleichen. Doch die Argumentation: Die Reichen haben