WAZ: Besser Bio?
– Kommentar von Christopher Onkelbach

Alles Bio, oder was? Fakt ist, auch in Bio-Eiern
wurde schon Dioxin gefunden. Fakt ist aber auch, dass biologisch
erzeugte Lebensmittel – soweit bekannt – derzeit giftfrei sind. Bio
ist nicht billig, aber besser. Während die Wissenschaftler noch der
Frage nachgehen, wie das Gift ins Futter kam, stehen wir unversehens
vor der Frage, was wir eigentlich essen wollen und wie wir unsere
Nahrung erzeugen sollten. Machen wir uns nichts vor: Mit der
Massentierhaltung steigen die Gesundheitsr

WAZ: Schneider zeigt Mut
– Kommentar von Ulrich Reitz

Nikolaus Schneider fordert einen aufgeklärten Islam.
Das macht ihn zu einem mutigen Mann, steht doch hinter der Forderung
die Bestandsaufnahme, dass es solch einen aufgeklärten (Euro)-Islam
nicht gibt. Hierzulande ist der Streit über die wichtige Frage, ob
der Islam als Religion demokratiefähig ist, ein Tabu. Tatsächlich
fragt bislang niemand, ob gläubige Moslems nicht von ihrer
Glaubenslehre gehindert werden, einen westlichen Lebensstil zu leben.
Das hat zwei

WAZ: Es wird noch viel schlimmer werden
– Kommentar von Gerd Heidecke

Das benzinbetriebene Automobil feiert noch im Januar
den 125. Geburtstag. Für alle seine Millionen zum Tanken verdammten
Fahrer wird es 2011 keinen Grund zum Feiern geben. Geschieht nicht
ein kleines Wunder, wird der Benzinpreis explodieren und von
Allzeithoch zu Allzeithoch eilen. Auch die bürgerlichen Wutausbrüche
dürften bald auf der nach oben offenen Empörungsskala neue
Rekordstärken erreichen. Kanzlerin Merkel und ihre Minister Schäuble
und Brüd

DGAP-News: Neuer Finanzvorstand bei Kontron

DGAP-News: Kontron AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Neuer Finanzvorstand bei Kontron

11.01.2011 / 18:55

———————————————————————

Eching bei München, den 11. Januar 2011. Der Aufsichtsrat der Kontron AG
hat Dr. Jürgen Kaiser-Gerwens (48) zum neuen Finanzvorstand des
Unternehmens berufen. Der gebürtige Detmolder und Familienvater zweier
Kinder war nach seinem Studium der Betriebswirtschaft in Münster und St.
Gallen in den vergangenen

F.A.Z. – Kein Verkaufsprozess zu Hess Natur

F.A.Z. /
F.A.Z. – Kein Verkaufsprozess zu Hess Natur
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Der Butzbacher Ökomode-Versender Hess Natur bleibt bis auf weiteres im Besitz
der Primondo Specialty Group, die zum insolventen Arcandor-Konzern gehörte. Es
gibt derzeit "keinen Starttermin für einen Verkaufsprozess", wie die Rhein-Main-
Zeitung der F.A.Z. (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf den Gesch&

Neuer Finanzvorstand bei Kontron

Der Aufsichtsrat der Kontron AG hat Dr.
Jürgen Kaiser-Gerwens (48) zum neuen Finanzvorstand des Unternehmens
berufen. Der gebürtige Detmolder und Familienvater zweier Kinder war
nach seinem Studium der Betriebswirtschaft in Münster und St. Gallen
in den vergangenen zwanzig Jahren in führenden Positionen für global
agierende Unternehmen verschiedener Branchen als Finanzexperte tätig,
zuletzt als CFO eines renommierten, international agierenden
Unternehmens im Be

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Lage der SPD

Irgendwie ist die SPD seit ihrer
Wahlniederlage 2009 ins politisch Unwirkliche entschwebt. An ihre
Vergangenheit als Regierungspartei will sie nicht mehr erinnert
werden – vor allem nicht an ihren Altkanzler Gerhard Schröder und
dessen Wirken unter der Überschrift "Agenda 2010". Aber auch in der
aktuellen politischen Agenda kommt sie praktisch nicht vor, hier
setzen für die Opposition im Wesentlichen die Grünen die
Wegmarkierungen. In den großen Debatte

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Gebühren am Geldautomaten

Wenn zwei sich streiten, leidet der Dritte.
So kann man das Hickhack zwischen Privatbanken und Sparkassen um die
Gebühr beim Geldabheben zusammenfassen. Viele Bürger müssen am
Automaten weiterhin völlig überzogene Gebühren zahlen. Dabei sind die
Beschwerden der Sparkassen und Volksbanken durchaus nachvollziehbar.
Sie verweisen darauf, dass die Geschäftsmodelle vieler Direktbanken
nur funktionieren, weil deren Kunden auf das Automatennetz der
öffentlic

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Dioxin

Eier, Hühnerfleisch und jetzt auch
Schweinefleisch – kaum ein tierisches Nahrungsmittel, in dem noch
kein Dioxin gefunden wurde. Aber kommen die Nachrichten überraschend?
In den vergangenen zehn Jahren gab es eine Reihe ähnlicher Fälle.
Meist war das Futter die Ursache. Der Aufschrei war jedes Mal groß.
Und dennoch war nach drei, vier Wochen alles vergessen. Darauf baut
die Futtermittelindustrie. auch diesmal. Verzögern, abwarten,
"Einzelfall" schre