Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Dioxin in der Nahrung

Das neue Jahr beginnt unappetitlich: Nachdem mit
Dioxin belastetes Tierfutter bei Geflügelbetrieben in
Nordrhein-Westfalen entdeckt worden war, ist die schädliche
Chemikalie nun auch bei Schweinemästern aufgetaucht. Dioxin im Futter
hat leider Tradition: Im Juli 2004 erwies sich das Pflanzenöl eines
hessischen Futtermittelherstellers als dioxinverseucht, im November
des selben Jahres kam heraus, dass kartoffelverarbeitende Betriebe
ein dioxinhaltiges Tonmineral als Trenn

Börsen-Zeitung: Strafe muss sein, Kommentar zur Bank of America von Stefanie Schulte

Bank of America (BoA) muss milliardenschwere
Belastungen schultern, weil sie den öffentlichen
Hypothekenfinanzierern Fannie Mae und Freddie Mac offenbar in großem
Umfang verlustreiche Verbriefungen verkauft hat, ohne dabei alle
vertraglichen Bedingungen einzuhalten. Damit kommen die Bank erneut
Altlasten aus der Subprime-Krise teuer zu stehen. Belastungen dieser
Art drohen nach Auffassung von Ratingagenturen auch J.P. Morgan und
einigen anderen US-Kreditinstituten.

Erh&auml

Lausitzer Rundschau: Ende der Floskeln

Zu den Anschlägen auf koptische Christen in Ägypten

Angela Merkels Kondolenzschreiben an Husni Mubarak
ist der Versuch, nicht auch noch international Öl in das Feuer zu
gießen, das da national zwischen den Religionen lodert, seit
Fanatiker einen koptischen Gottesdienst in Alexandria angriffen. Es
hätten Christen, "aber auch Muslime" ihr Leben verloren, schrieb die
Kanzlerin, ganz so, als sei der Anschlag nicht Teil eines brutalen
Glaubenskriegs gegen Christen, der weit über Ägypten hinausgeht. Und
sie zei

RNZ: Ausgedient – Kommentar zur Wehrpflicht

Von Christian Altmeier

Die lange Zeit als unersetzbar verteidigte Institution des
Wehrdienstes wurde letztlich überraschend schnell und geräuschlos
abgeschafft. Selbst unter den letzten Rekruten, die regulär in die
Kasernen einrücken mussten, hält sich das Murren darüber, dass sie –
im Gegensatz zu vielen ihrer Altersgenossen – nicht freiwillig
entscheiden konnten, ob sie zur Bundeswehr wollen, in Grenzen. Das
liegt vor allem daran, dass die mangelnde Wehr

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Terror gegen die Kopten

Auch wenn Staatspräsident Husni Mubarak nach dem
Anschlag von Alexandria dicke Krokodilstränen vergoss – das Wohl und
Wehe der Kopten liegt ihm nicht wirklich am Herzen. Für ihn, der seit
fast 30 Jahren Ägypten im Ausnahmezustand hält und mit
Notstandsgesetzen regiert, sind die acht Millionen Christen vor allem
Sündenböcke für seine verfehlte Politik und Racheziel einer
frustrierten Mehrheit. Einer schleichenden Islamisierung auf Druck
der einflussrei

Trierischer Volksfreund: Anschläge auf Christen in Ägypten – Leitartikel Trierischer Volksfreund, 04.01.2011

Angela Merkels Kondolenzschreiben an Husni Mubarak
ist der Versuch, nicht auch noch international Öl in das Feuer zu
gießen, das da national zwischen den Religionen lodert, seit
Fanatiker einen koptischen Gottesdienst in Alexandria angriffen. Es
hätten Christen, "aber auch Muslime" ihr Leben verloren, schrieb die
Kanzlerin, ganz so, als sei der Anschlag nicht Teil eines brutalen
Glaubenskriegs gegen Christen, der weit über Ägypten hinausgeht. Und
sie ze

BERLINER MORGENPOST: Deutschland muss seine Werte exportieren
Dietrich Alexander hält die Idee, Entwicklungshilfe an Wohlverhalten zu koppeln, für absurd

Der britische Premierminister Winston Churchill hat
in seiner Rede am 11.November 1947 vor dem Londoner Unterhaus
ebenso kurz wie treffend über die in der heutigen freien Welt
bevorzugte Variante der staatlichen Herrschaft bemerkt: "Demokratie
ist die schlechteste aller Regierungsformen – abgesehen von all den
anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind."
Tatsächlich gewährt die Demokratie ihren Bürgern bei allen ihren
Unzuläng

DGAP-News: PETROTEC AG: Pressemitteilung

DGAP-News: PETROTEC AG / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
PETROTEC AG: Pressemitteilung

03.01.2011 / 19:45

———————————————————————

Petrotec AG

Borken, den 3. Januar 2011

Petrotec produziert Mischfettsäure aus Altspeisefetten, die ausschließlich
zur technischen Verwendung und ausdrücklich nicht für die Lebens- und
Futtermittelindustrie angeboten und verkauft wird.

Bezug nehmend auf die Berichte in der Presse des heutig

WAZ: Religion mit Bomben. Kommentar von Angelika Wölk

Weihnachten, das Fest der Freude, verbrachten
Tausende Christen im Nahen und Mittleren Osten in Angst. Statt zur
Kirche zu gehen, blieben sie zu Hause – entsetzt und schockiert von
der Brutalität islamistischer Terroristen. Und gerade erst in der
Silvesternacht bombten Religions-Extremisten betende Kopten in den
Tod.

Doch jetzt sind Christen nicht nur weit entfernt im Irak, in
Ägypten, im Iran oder Saudi-Arabien bedroht. Jetzt erreicht der
Schrecken auch Christen in Deutschl

WAZ: Kein Auslaufmodell. Kommentar von Dietmar Seher

Mehr Alte, immer weniger Junge. Das war die Zukunft,
die dem Ruhrgebiet jahrzehntelang vorausgesagt wurde. Eine
Vorstellung mit einem schalen Geschmack. Denn letztlich hätte sie den
Ruf der Region als Zuwendungs-Empfänger zementiert.

Hier Berlin, München, Hamburg, auch Köln, wo das Leben pulsiert,
die Wirtschaft boomt, das Geld herkommt. Dort Duisburg, Essen,
Dortmund. Abgekoppelt. Auslaufmodelle. Unterstützens-, aber nicht
lebenswert. Das Revier als Problemzone