Rheinische Post: Handwerk warnt vor Lehrlings-Mangel: Allein in diesem Winter fehlenüber 7000 Auszubildende

Handwerkspräsident Otto Kentzler hat vor einem
Mangel an Lehrlingen und Fachkräften gewarnt. "Allein in diesem
Winter fehlen über 7000 Auszubildende", sagte er der "Rheinischen
Post" (Montagausgabe). Die Bundesagentur für Arbeit melde 12.300
unversorgte Bewerber, denen 19 600 unbesetzte Lehrstellen
gegenüberstünden. In Wahrheit sei die Bewerberlücke jedoch noch
größer, so Kentzler, weil viele Handwerksbetriebe sich dort gar

Rheinische Post: Handwerk warnt vor Lehrlings-Mangel: Allein in diesem Winter fehlenüber 7000 Auszubildende

Handwerkspräsident Otto Kentzler hat vor einem
Mangel an Lehrlingen und Fachkräften gewarnt. "Allein in diesem
Winter fehlen über 7000 Auszubildende", sagte er der "Rheinischen
Post" (Montagausgabe). Die Bundesagentur für Arbeit melde 12.300
unversorgte Bewerber, denen 19 600 unbesetzte Lehrstellen
gegenüberstünden. In Wahrheit sei die Bewerberlücke jedoch noch
größer, so Kentzler, weil viele Handwerksbetriebe sich dort gar

Rheinische Post: CSU: Keine Entwicklungshilfe für Länder mit Christenverfolgung

Nach dem blutigen Anschlag auf Christen in
Ägypten hat die CSU eine Neuorientierung der deutschen
Entwicklungszusammenarbeit gefordert. "Wir sollten unsere
Entwicklungshilfe an der Frage ausrichten, ob in einem Land Christen
vom Staat oder einer anderen Seite verfolgt werden", sagte der
Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe, Stefan Müller,
der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Die "abscheuliche Gewalttat"
von Alexandria se

Rheinische Post: Minister Niebel will „Entwicklungsschub“ für Afrika

Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat die
Afrikapolitik als besonderen Schwerpunkt des deutschen Engagements
während der zweijährigen Mitgliedschaft im Weltsicherheitsrat
hervorgehoben. "Wir müssen den Chancen-Kontinent Afrika weit mehr in
den Blick nehmen als bisher", sagte Niebel der "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). "Diese 53 Staaten sind so unterschiedlich und uns
doch so nah, nicht nur geografisch, dass es eine Aufgabe auch im
Weltsicher

Rheinische Post: Ex-Generalsekretär Niebel warnt FDP davor, Lindner gegen Westerwelle auszuspielen

In der Debatte um den künftigen FDP-Parteichef
hat Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) indirekt davor gewarnt,
Generalsekretär Christian Lindner gegen Parteichef Guido Westerwelle
ins Spiel zu bringen. "Wir sollten Führung und Führungsreserve nicht
immer gegeneinander stellen", sagte Niebel der "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). Es gebe generell zwar immer Alternativen, erklärte
Niebel. "Aber ich kenne keinen besseren Vorsitzenden in de

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Anschlag inÄgypten

Während wir darüber diskutieren, ob der Islam
Teil Deutschlands (oder Europas) ist, werden Christen in islamischen
Ländern immer öfter Opfer brutaler Gewalt. Daraus Rückschlüsse auf
die Gewalttätigkeit des Islams zu ziehen oder aber das Verhältnis der
Religionen an sich infrage zu stellen, wäre allerdings grundfalsch.
Die El Kaida versucht schon immer, mit ihren menschenverachtenden
Terroranschlägen die Welt religiös zu spalten. Die chr

Rheinische Post: Flutgefahr
ernst nehmen

Kommentar Von Gerhard Voogt

Die Schnee- und Eismassen im Einzugsbereich des
Rheins machen ein massives Winterhochwasser wahrscheinlicher als in
den vergangenen Jahren. Zwar steht längst nicht fest, ob tatsächlich
eine Flutwelle auf NRW zurollen wird, aber es wäre fahrlässig, sich
nicht auf ein solches Szenario einzustellen. Das Fazit der
Bezirksregierung, dass trotz intensiver Anstrengungen zur
Verbesserung des Hochwasserschutzes nach den Fluten von 1993 und 1995
immer noch 130 Deichkilometer sanie

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 3. Januar 2011 die Anschläge auf Christen un der muslimischen Welt:

Al-Kaidas letztes Aufbäumen

von Joerg Helge Wagner Koptische Christen, chaldäische Christen –
vor einem Jahr wären diese Begriffe eher Antworten auf hochdotierte
Quizfragen gewesen als Gegenstand von Schlagzeilen und Leitartikeln.
Doch der Terror des Islamisten-Netzwerkes Al-Kaida mit all seinen
Zweigen in der ganzen muslimischen Welt richtete sich da noch gegen
eine andere Zielgruppe: gemäßigte Muslime, die sich nicht am
"Gotteskrieg" gegen andere R

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Streit in der FDP

Auf den historischen Wahlerfolg folgte der
historische Absturz. Die 14,6-Prozent-FDP des Jahres 2009 siecht in
Umfragen dahin, nicht einmal mehr der erneute Einzug in den Bundestag
wäre derzeit garantiert. Wer hat Schuld an diesem Debakel? Die Zahl
der Zeigefinger, die auf Guido Westerwelle deuten, mehrt sich selbst
in der FDP-Führung. Wenn FDP-Präsidiumsmitglied Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger Westerwelle als Außenminister lobt,
gleichzeitig aber FDP-Generalsekret&