Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Anschlag auf Christen inÄgypten

Wer sich offen zu seinem Glauben bekennt, lebt
gefährlich. Das war schon im alten Rom so und hat sich bis heute
leider nicht geändert. Die Religionsfreiheit ist in vielen Ländern
gesetzlich garantiert, wer sich aber darauf beruft, steht oft allein.
Nicht anders ergeht es derzeit den koptischen Christen in Ägypten,
die seit fast 2000 Jahren in dem Land am Nil leben, beten und
arbeiten. Was treibt die unbekannten Attentäter in der Stadt
Alexandria dazu, mit 100 Kilog

BB Wertpapier-Verwaltung GmbH stellt sich 2011 dem Depot-Contest

Der Depot-Contest der Vermögensverwalter zeigt, wie Anlageentscheidungen getroffen und ob diese auch vom Erfolg gekrönt sind. Organisiert wird der jährliche Contest der DAB bank, Focus-money und n-tv berichten über den Verlauf. Die BB Wertpapier-Verwaltung GmbH (Augsburg) ist im Jahr 2011 dabei.

Neue Presse Hannover: Kommentar zum Anschlag inÄgypten

Die Fundamentalisten sind los. Mit hanebüchenen
Begründungen löschen die Islamisten Menschenleben aus, als würde der
Koran weder Selbsttötungen noch Morde an Frauen und Kindern
verbieten. Das Attentat auf die koptischen Christen in Alexandria ist
einer der Höhepunkte der blutigen Hatz auf Andersgläubige. Und
womöglich wäre es zu verhindern gewesen.

Vielleicht waren es Mörder der Terrortruppe Al Kaida im Irak, die
da zuschlugen. Vielleich

Akquise für Unternehmen der Region

Schwerpunkt regionales Geschäft. Übernahme von Akquise und Vertrieb für Einzelkämpfer und kleine mittelständische Unternehmen (KMU). Erstes Produkt: TRAINERegional – für Business-Trainer Unterstützung bei Neukundenakquise. Innovatives Seminarprodukt für den Mittelstand. Unternehmen finden Profi-Trainer ganz in der Nähe.

Mitteldeutsche Zeitung: zu Hartz IV

Regierung und Opposition mahnen, das Ringen um die
Hartz-IV-Reform dürfe nicht auf dem Rücken der Betroffenen
ausgetragen werden, während sie ebendies tun. Man schiebt sich
gegenseitig die Schuld dafür zu, dass bis zu einer Einigung wohl
einige Wochen mehr verstreichen werden, als man vorgeblich wolle.
Allerdings hätte die Ministerin einige der besagten Berechnungen
weitaus früher in Auftrag geben können, denn das Nein des Bundesrats
zu ihrem Gesetz Mitt

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zum Thema
FDP vor dem Dreikönigstreffen
Westerwelles Tage sind gezählt
JAAN-OLE BEHRENDS

Es ist schon sonderbar und sollte alle Freunde
der FDP in höchstem Maße alarmieren. Wenn erstens der politische
Gegner – die CDU-Vorsitzende und Kanzlerin Angela Merkel sowie
CSU-Chef Horst Seehofer – dem schwer angeschlagenen FDP-Chef Guido
Westerwelle beispringen, muss der in höchsten Nöten sein. Zumal jeder
weiß, dass solche gut gemeinten Hilfen von der falschen Seite in der
Politik eher kontraproduktiv wirken. Wenn zweitens die alte Garde der
Liberalen – Justi

WAZ: Trägheit statt Flexibilität
– Kommentar von Tobias Bolsmann

Bei Preiserhöhungen sind die deutschen
Stromversorger äußerst agil, doch bei der Einführung variabler Tarife
agieren sie reichlich träge. Kein Wunder – wenn man sie gewähren
lässt. Ein Grund für die schleppende Umsetzung der gesetzlichen
Vorgaben liegt bereits in einem Geburtsfehler: Der entscheidende
Paragraph schreibt lediglich einen Tarif vor, der einen Anreiz zur
"Energieeinsparung oder Steuerung des Energieverbrauchs" bietet.
Undeutli

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zum Thema
Griechenland will Grenzzaun bauen
Überfordert
HUBERTUS GÄRTNER

Sie kommen aus der Not und setzen auf ihrer
langen und beschwerlichen Reise oft ihr Leben aufs Spiel. Tag für Tag
versuchen hunderte Menschen aus armen und von Krisen gebeutelten
Ländern nach Europa zu gelangen – in der Hoffnung auf eine bessere
Existenz. Doch für viele endet die Flucht mit dem Tod. Sie ertrinken
im Meer. Andere werden von Grenzschützern frühzeitig erwischt und
erbarmungslos in ihre jeweilige Heimat zurückgekarrt. Der Umgang mit
Migranten, das

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR zum Thema
Anschlag auf Christen in Ägypten
Trübe Tage
CARSTEN HEIL

Die Lage nach dem fürchterlichen
Neujahrs-Anschlag von Alexandria ist undurchsichtig und
vielschichtig. Die ägyptische Regierung trägt daran genauso eine
Mitverantwortung wie radikale Muslime. Und auch die westliche Allianz
muss sich fragen lassen, was für einen Verbündeten sie sich im
Pulverfass "Naher Osten" zugelegt hat. Das einzige Hoffnungszeichen
in diesen trüben Tagen in Ägypten, aber auch für das Verhältnis der
Weltreligionen z

WAZ: Gewalt gegen Christen
– Kommentar von Martin Gehlen

Nach den Gläubigen im Irak steht nun auch die
Jahrtausende alte orthodoxe Kirche entlang des Nils im Visier der
selbsternannten Gotteskrieger. Mit ihren Verbrechen im Namen Allahs
wollen sie vorhandene Spannungen zwischen den religiösen Volksgruppen
anheizen, um diese in einen offenen Kampf gegeneinander zu treiben
und ihre Staaten bis ins Mark zu erschüttern. In Ägypten könnte diese
zynische Rechnung schon bald aufgehen. Das Terrornetzwerk El Kaida
hatte Anschl&aum