Lausitzer Rundschau: Todeskampf in Libyen

Was nach der Herrschaft Gaddafis kommt, ist unklar

Gaddafis jahrzehntelange Herrschaft in Libyen
steht vor dem Zusammenbruch. Das Regime ist auseinander gefallen, der
überwiegende Teil der Armee zur Opposition übergelaufen. Unklar ist
nur noch, wie lange sich das Ende Gaddafis hinzieht. Wie viel Blut
noch vergossen wird, bis die Libyer ihren grausamen Diktator
endgültig besiegt, die Kontrolle auch in der Hauptstadt Tripolis
übernommen haben. Doch was kommt nach Gaddafi? Wer kann Libyen aus
dem Tal der Anarchie und des

EANS-News: Gerald Feig ist „Investment-Manager des Jahres 2010“

Der Vorstandsvorsitzende von FLEX Fonds Capital AG ist „Man of the
Year“

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Firmenporträts/Gerald Feig

Utl.: Der Vorstandsvorsitzende von FLEX Fonds Capital AG ist „Man of
the Year“

Schorndorf (euro adhoc) – G

Libyen: Tausende Ausländer auf der Flucht vor Unruhen

In Libyen sind nach den Drohungen von Staatschef Muammar al-Gaddafi gegen das eigene Volk und den anhaltenden Unruhen zwischen den Demonstranten und der Polizei immer mehr Ausländer auf der Flucht und versuchen das Land zu verlassen. Medieninformationen zufolge seien am Flughafen Tripolis chaotische Zustände zu beobachten, die Sicherheitskräfte hätten das Gebäude abgeriegelt und ließen nur noch Reisende mit Flugtickets passieren. Es säßen dort etwa 5.000

US-Regierung will Gesetz gegen Homo-Ehe nicht mehr unterstützen

Die US-Regierung wird künftig das "Gesetz zum Schutz der Ehe" (GSE), welches gleichgeschlechtliche Ehen verbietet, nicht mehr unterstützen und stellt sich damit gegen ein Verbot der Homo-Ehe. Das teilte US-Justizminister Eric Holder am Mittwoch mit. Das Gesetz regelt die Ehe ausdrücklich als die "einzig rechtmäßige Verbindung zwischen einem Mann und einer Frau", was gleichgeschlechtliche Ehen ausschließt. In den USA ist es in fünf von 50 S