Kaum ist der Dioxin-Skandal ausgestanden, droht
jetzt die nächste Episode um verunreinigtes Tierfutter. Zwar geht es
dieses Mal nicht um giftige chemische Stoffe, sondern um gentechnisch
veränderte Organismen. Doch wie diese letztendlich auf den Menschen
wirken, kann keiner wissen. Denn die EU hat beschlossen, sich bei der
Risikoanalyse auf Drittstaaten zu verlassen. Dass künftig
geringfügige Rückstände nicht zugelassener genetisch veränderter
Pflanzen in F
Die Opfer des Volksaufstands in Libyen klagen
den Westen an: Das Blut der getöteten Demonstranten klebt nicht nur
an den Händen Gaddafis. Auch die ehemaligen Kolonialherren aus Europa
und die ölsüchtigen Amerikaner haben sich mit ihrer schizophrenen
Haltung gegenüber dem Folter-Regime schmutzig gemacht. Denn sie waren
es, die den Erzterroristen nicht nur wieder salonfähig machten,
sondern seinen Unrechtsstaat auch noch mit Milliardensummen und
Waffen unterst&uu
Guttenberg ist offensichtlich nicht der einzige, der
schnellstmöglich einen Schlussstrich unter die Affäre ziehen wollte.
Für die Uni Bayreuth ist die Aberkennung eines Doktortitels, der mit
"summa cum laude" verliehen wurde, hochnotpeinlich. Je schneller sie
dem Unvermeidlichen stattgab, umso besser. Bundeskanzlerin Angela
Merkel (CDU) mag hoffen, dass bis zu den nächsten Wahlen in
Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz schon wieder
Gras &
Options Group, ein
führendes weitweites Unternehmen für die Vermittlung von
Führungskräften, wie auch ein strategisches Beratungsunternehmen,
kündigt die Eröffnung einer Zweigstelle in Frankfurt an, um die
wachsende Nachfrage nach Servicen in der EMEA-Region zu erfüllen. Ina
Bauermeister, die Geschäftsführerin, wird diese Zweigstelle leiten
und den Schwerpunkt auf die Technologiepraxis in dieser Region legen.
Volta Resources Inc.
("Volta" oder das "Unternehmen") berichtet über die Bohrergebnisse
im nächsten abgeschlossenen Abschnitt des laufenden Bohrprogramms,
bei dem bisher mehr als 250 Bohrlöcher von ungefähr 50.000 Meter
Länge im Kerngebiet ihres Kiaka-Goldprojektes in Burkina Faso
erschlossen wurden (siehe Pressemitteilung vom 22. Sept. 2010).
Ergebnisse liegen im Moment für 11 Bohrlöcher vor, die sich
jeweils in den Abschnitten 5425N (
Für alle Unternehmen, die wiederkehrende Lieferungen und Rechnungen verwalten und ausführen, schafft die Abo-Verwaltung in ADempiere ERP die Basis für hochautomatisiertes Arbeiten.
Der Garantiezins auf
Kapitallebensversicherungen sinkt durch staatliche Order ab Januar
2012 von 2,25 auf 1,75 Prozent. Das klingt wie eine schlechte
Nachricht. Doch die Versicherten trifft das erst einmal gar nicht.
Für laufende Verträge gelten schließlich die alten Garantiezusagen.
Und es ist niemand gezwungen, einen neuen Vertrag abzuschließen. So
bleibt die schlechte Nachricht an den Versicherern hängen. Doch schon
jetzt ist absehbar, dass die Branche sie in
Nichts goutieren die Märkte weniger als anhaltende
Unsicherheit. Und die Nervosität wird wohl noch eine ganze Weile
nicht verschwinden. Auf sinkende Ölpreise sollten sich Verbraucher
und Wirtschaft nicht mehr einstellen. Die Zeiten sind vorbei. Einer
wachsenden Nachfrage steht ein immer knapperes Öl-Angebot gegenüber.
Und selbst wenn es noch reichlich Öl in nicht erschlossenen Feldern
gibt: Der Rohstoff, der unseren Wohlstand schmieren soll, wird
schmutziger
Der Ölpreis ist auf über 100 Dollar pro Barrel gestiegen. Medienberichten zufolge reagiere der Preis damit auf die Proteste in der arabischen Welt im Allgemeinen und der Gewalt in Libyen im Besonderen. Die eskalierende Gewalt in Libyen habe dazu geführt, dass zahlreiche Ölfirmen ihre Produktion weitgehend eingestellt haben und ihr Personal zu großen Teilen aus dem Land holen. Das letzte Mal, dass der Ölpreis die 100-Dollar-Marke überschritt, war zur Finanzkris