Merkel: Menschen lassen sich Mund nicht mehr verbieten

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht Parallelen zwischen der Demokratiebewegung 1989/90 und der heutigen Entwicklung in Tunesien oder Ägypten. In ihrem neuen Video-Podcast sagte Merkel: "Diese Entwicklung zeigt: Die Menschen lassen sich den Mund nicht mehr verbieten. Die Menschen stehen auf und das nicht nur in Europa, sondern auch in anderen Teilen der Welt. Das ist eine sehr schöne Erfahrung." Wie die Menschen in den ehemaligen Ostblock-Diktaturen beriefen sich die Men

Bürokratieabbau erreicht Wirtschaft nicht / Unternehmen fordern schnelle Umsetzung der Steuervereinfachungsreform

Das Regierungsprogramm "Bürokratieabbau und bessere
Rechtsetzung" hat bislang in den Unternehmen noch zu keinen
erheblichen Entlastungen geführt. Das ergab eine repräsentative
Unternehmensbefragung der IW-Consult, einer Tochtergesellschaft des
Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln im Auftrag der
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und der
WirtschaftsWoche. Befragt wurden 760 Unternehmen aus der Industrie
sowie industrienahen Dienstleistungen.

Sarrazin kritisiert schleppendes SPD-Verfahren

Der frühere Berliner Finanzsenator und Autor Thilo Sarrazin hat den schleppenden Fortgang seines Parteiausschlussverfahrens bei der SPD kritisiert. Bereits seit acht Wochen liege der Schiedskommission die von seinem Rechtsbeistand Klaus von Dohnanyi erarbeitete Stellungnahme zu den Vorwürfen gegen ihn vor, sagte Sarrazin dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Die SPD verzögert das Verfahren gegen mich bis in eine Zeit nach den wichtigen Landtagswahlen im Februar und M&aum

Hartz-IV-Reform: Seehofer fordert Opposition zu willkürfreien Vorschlägen auf

Vor dem Start eines neuen Vermittlungsverfahrens um die Hartz-IV-Reform hat Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) die Opposition aufgefordert, Vorschläge vorzulegen, die "frei von Willkür sind" und "nicht enorme verfassungsrechtliche Probleme" bringen. Seehofer sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Die Opposition muss sich schon bemühen, für das, was sie zusätzlich will, vernünftige Maßstäbe mitzuliefern.&

Koalitionsfraktionen distanzieren sich von Polizeireform

Die Koalitionsfraktionen von Union und FDP gehen auf Distanz zur von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) geplanten Fusion von Bundespolizei und Bundeskriminalamt (BKA). Bei der letzten Sitzung der Arbeitsgruppe Innen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am Dienstag, so berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" unter Berufung auf Teilnehmer, sei "die mehrheitliche Auffassung" gewesen: "Das Ding ist tot." Der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsf

Weber begründet Absage an EZB-Kandidatur mit mangelnder Glaubwürdigkeit

Bundesbank-Präsident Axel Weber hat zum ersten Mal begründet, warum er nicht EZB-Präsident werden will. Dem Präsidenten komme eine Sonderstellung zu, sagte er dem "Spiegel". "Wenn er jedoch zu wichtigen Fragen eine Minderheitsmeinung vertritt, leidet die Glaubwürdigkeit dieses Amts." Er habe bei einigen wichtigen Entscheidungen in den vergangenen zwölf Monaten klare Positionen bezogen. "Die Positionen mögen für die Akzeptanz meiner

Reiseveranstalter: Fluggäste müssen mit höheren Kosten rechnen

Flugreisende müssen sich auf deutlich höhere Kosten einstellen. Reiseveranstalter Thomas Cook wird ab Montag für alle Neubuchungen mit Abreisen ab dem 1. April 2011 einen zusätzlichen Kerosinzuschlag erheben, erfuhr die "Rheinische Post " (Samstagausgabe). Für alle Flüge ab Deutschland, der Schweiz und Luxemburg werden dann auf der Kurzstrecke sieben Euro, auf der Mittelstrecke 13 Euro und auf der Langstrecke 29 Euro extra fällig. Der Reiseveranstalte

Herbalife Extravaganza – Planmachbar zeigt wo’s lang geht

Herbalife Extravaganza – Planmachbar zeigt wo’s lang geht

Für das europäische Großevent „Extravaganza“, an dem tausende nationale und
internationale Gäste teilgenommen haben, bewies Planmachbar zum wiederholten Male
fundiertes Können im Bereich der Wegeleitung im Innen und Außenbereich. Die gesamte
Umsetzung in den Metropolen Stockholm und Turin legte der Großkunde „Herbalife“ den
Veranstaltungsexperten aus Köln in die Hand.