Bayerns Landesbank hat offenbar beim Verkauf ihrer Formel-1-Anteile an einen Finanzinvestor insgesamt 67 Millionen Dollar an den Chef der Rennserie, Bernie Ecclestone, und an eine seiner Firmen gezahlt. Das geht nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Wochenendausgabe) aus Akten der BayernLB hervor, die der Münchner Staatsanwaltschaft vorliegen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts der Korruption beim Verkauf der Formel-1-Anteile der Staatsbank. Deren f
Ukraine macht einen
entscheidenden Schritt nach vorne zur grünen Energiezukunft. Diese
Woche startete einer der örtlichen Gouverneure des Landes ein
Projekt, das wegweisend für andere grüne Energielösungen in der
Ukraine werden wird. Der Vorsitzende der Staatsverwaltung des
Donezker Gebietes Anatoly Blyzniuk kündigte an, dass die Aufstellung
der drei von 23 vorausgeplanten Windkraftanlagen in der Ukraine
abgeschlossen ist. Jede Anlage hat eine Kapazität von 2,5
Im Tauziehen um die Hartz-IV-Reform hat der
Verhandlungsführer der FDP, Heinrich Kolb, gefordert, das Thema
Bezahlung von Leiharbeitern in der neuen Verhandlungsrunde
auszuklammern. "Das Thema Equal Pay in der Zeitarbeit sollte nicht
noch einmal auf den Tisch", sagte Kolb der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Wir sollten die
Frage der Bezahlung in der Zeitarbeit in die Hände der Tarifpartner
legen." Es sei nicht
Flugreisende müssen sich auf deutlich höhere
Kosten einstellen. Reiseveranstalter Thomas Cook wird ab Montag für
alle Neubuchungen mit Abreisen ab dem 1. April 2011 einen
zusätzlichen Kerosinzuschlag erheben, erfuhr die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post " (Samstagausgabe). Für alle Flüge ab
Deutschland, der Schweiz und Luxemburg werden dann auf der
Kurzstrecke sieben Euro, auf der Mittelstrecke 13 Euro und auf der
Langstrecke 29 Euro
Mubaraks grotesker Abschied von der Macht ist erst der Beginn der
Despoten-Dämmerung.
Das langsame Dahinscheiden des letzten Pharaos erinnert in seiner
Tragik an die letzten Tage im Führerbunker: Obwohl der Untergang
nahte, klammerte sich Husni Mubarak an die Macht – ohne sich um das
Schicksal des eigenen Volks zu scheren. Doch er erkaufte sich nur
eine Gnadenfrist für wenige Stunden. Mit seiner letzten
Fernsehansprache demaskierte sich d
Die Multi-Entry-Turniere
von Full Tilt Poker lassen grosse Jackpots im FTOPS XIX entstehen.
Die grössten Turniere mit Garantiesummen kommen aber noch.
Das erste Multi-Entry-Turnier von FTOPS fand am 7. Februar statt.
Die 3. Veranstaltung – ein 300 $ + 22 No-Limit-Hold–em (
http://www.fulltiltpoker.com/holdem.php) Schnellpoker*
Multi-Entry-Turnier – bot Spielern die Gelegenheit, sich jeweils bis
zu vier Mal anzumelden. Dabei entstand ein Jackpot von 987.300 $, der
die Garantiesumme von
Nokia gibt das Bild eines Schrumpf-Riesen ab, dem die Konkurrenz
über den Kopf zu wachsen droht. Ausgerechnet in dieser Situation
knüpft der ins Taumeln geratene Weltmarktführer eine Allianz mit
einem Unternehmen, das zwar Software-Schmiede Nummer eins ist, im
Handy-Geschäft aber noch nicht Tritt gefasst hat – ein Wagnis.
Unabhängig vom Erfolg des Microsoft-Betriebssystems in
Nokia-Smartphones bedeutet diese Kooperation zunächst einmal
Nach dem Bekanntwerden der Rücktrittspläne von Bundesbank-Chef Axel Weber ist in den Reihen der SPD Kritik an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) laut geworden. So habe der Bundesbank-Präsident auf Drängen der Kanzlerin hin auf eine Kandidatur um das Amt des Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB) verzichtet. "Obwohl er der Kandidat der Regierung für dieses zentrale europäische Amt war, sind sämtliche europapolitischen Entscheidungen der l
Glückwunsch an die Ägypter. Nicht nur, weil sie
bewiesen haben, dass kein Diktator auf Dauer gegen ein entschlossenes
Volk regieren kann. Sondern auch, weil sie in einer Situation größten
Zorns friedlich geblieben sind. Friedlich, aber unbeirrbar. Das lässt
hoffen, dass es auch einen dauerhaft gewaltfreien Weg von der
Diktatur zur Demokratie geben könnte. Auch wenn es schwierig und
risikoreich wird.
Die westlichen Demokratien sollten sich dabei mit guten
Ra
An einem solchen Tag ist es schwer, als Journalist
die nötige Distanz zu wahren. Denn in Kairos Straßen tanzen und
jubeln Millionen, weil der alte Despot Mubarak endlich weg ist. Eine
fast friedliche Revolution, Verbrüderungsszenen zwischen Volk und
Armee, ausgelassene Stimmung allenthalben – so etwas hat die Welt
schon mal erlebt. Erinnerungen an den Mauerfall kommen unwillkürlich
hoch. Vor allem in Deutschland. In Ägypten hat es auch Tote gegeben.
Die Bilder gin