Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Hartz-IV-Reform

Die Hartz-IV-Debatte geht schon wieder in eine
neue Runde. Diese aktuelle Meldung klingt wie eine Nachricht von
vorgestern. Ausgerechnet die altgedienten Landesfürsten Kurt Beck
(SPD) aus Rheinland-Pfalz und Wolfgang Böhmer (CDU) aus
Sachsen-Anhalt haben den großen Knall im Bundesrat verhindert, indem
sie auf einen Vermittlungsausschuss setzen. Ein bitterer Beigeschmack
ist dabei aber nicht von der Hand zu weisen. Denn ausgerechnet in den
Ländern dieser beiden Männ

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Webers Abgang

Der 11. Februar war kein guter Tag für die
deutsche Finanzbranche. Noch-Bundesbank-Chef Axel Weber hat mit der
Art seines Abgangs nicht nur sich selbst, sondern der Bundesbank und
der Bundeskanzlerin geschadet. Die Bundesbank hatte einst den Ruf,
eine der besten Notenbanken der Welt zu sein. Später konnte sie sich
immer noch damit trösten, dass ihr Präsident Gewicht im Rat der
Europäischen Zentralbank hatte. Dann kam der Sarrazin-Skandal, dann
ging Axel Weber. Bis

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Kooperation von Microsoft und Nokia

Windows Phone 7 ist spät aus den Startlöchern
gekommen, Nokia verliert rasant Marktanteile: Zwei Verlierer tun sich
zusammen – hört sich nach einer schlechten Idee an. Ist es aber
nicht: Microsoft hat sein Handy-Betriebssystem zu einem echten
Android-iPhone-Konkurrenten aufgebohrt, Nokia ist die Nummer eins bei
den Handy-Herstellern. Zwei Hindernisse müssen aus dem Weg geschafft
werden, bevor das Rennen spannend wird. Zum einen hat, wer ein iPhone
kauft, Zugriff auf 300 0