Als Händler Artikel in Fertigpackungen nach Länge anbieten? Aber bitte nur unter Nennung des Grundpreises, unter Umständen auch dann, wenn ein anderer Artikel mitgeliefert wird! Das Landgericht Hamburg hatte im Rahmen eines Verfügungsverfahrens (Urteil vom 23.12.2010, Az.: 416 O 179/10) darüber zu befinden gehabt, ob beim Verkauf einer nach Länge angebotenen Taubenabwehr in Kombination mit zwei Kartuschen Spezialkleber ein grundpreispflichtiges Angebot vorliegt.
Germering, 03.02.2011. Der Marktführer in Sachen E-Recruiting für die Zeitarbeit und Personaldienstleistung präsentiert sich mit neuem Internetauftritt.
Wer im Auftrag seiner Firma viel unterwegs ist, muss jeden Trip akribisch festhalten – letztlich für die Abrechnung mit dem Finanzamt. Das Programm SD-Reisekosten kümmert sich darum, alle stattgefundenen Dienstreisen zusammen mit den Belegen zu verbuchen. Zugleich lässt sich die Software auch als Fahrtenbuch verwenden. Die neue Version 2011 berücksichtigt bereits die aktuellen Änderungen im Reisekostenrecht vom 1.1.2011.
MicroWorld gibt bekannt: Ihre preisgekrönte Anti-Viren-Software und Content-Security-Lösung eScan wird ab sofort in allen 162 Schulen von Duisburg eingesetzt, um die Rechner vor gefährlicher Malware zu schützen. Dieser besondere Vertrag wurde für MicroWorld von HJM Computer Service ausgehandelt, einem der wichtigsten eScan-Partner vor Ort in Deutschland.
Die Stadt Duisburg startete 2010 eine Ausschreibung. Gesucht wurde ein Partner, der Sicherheitslösungen fü
Die JUDO Wasseraufbereitung GmbH entwickelt und produziert seit 75 Jahren Geräte zur Wasseraufbereitung. Für den mobilen Einsatz bei Fachhandwerkern und Planern steht ab sofort die JUDO App+ zur Verfügung. Die innovative und kostenlose App für das iPhone, den iPod touch oder das iPad stellt die Produkte der Firma vor und informiert über Neuheiten.
Kurz zusammengefasst:
– Innovative, kostenlose JUDO App+ ist erschienen
– App für iPhone, iPod touch und iPad
– Zeigt
Der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Fuchs, hat vor dem heutigen
Spanien-Besuch von Bundes-kanzlerin Angela Merkel (CDU) angeregt,
statt um Zuwanderer aus nicht-europäischen Ländern um Zuwanderer aus
wirtschaftlich schwachen EU-Staaten wie Spanien zu werben. "Wir
werden viele junge Leute brauchen", sagte er dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). "Und ich kann mir ganz gut
vorstellen, dass wir in diesen
Der Präsident der
Ukraine, Viktor Janukowitsch, plant laut des Pressebüros des
Präsidenten einen Besuch in Polen vom 3. bis zum 4. Februar. Das Ziel
des Besuchs ist die weitere Verbesserung der Beziehungen mit Polen
als einem engen Nachbarn und einem strategischen Partner der Ukraine.
Vor Kurzem hatte Viktor Janukowitsch erklärt, dass Polen in Hinblick
auf Modernisierung ein Vorbild für die Ukraine sei.
Während seines offiziellen Besuchs wird der ukrainische Pr&
Hartz-IV-Empfänger sollen nach dem Willen der
FDP nachträglich einen Schulabschluss machen können, ohne den
Leistungsanspruch zu verlieren. "Es kann nicht sein, dass das
Sozialgesetzbuch Menschen daran hindert, ihr Schicksal in die eigene
Hand zu nehmen und einen Schulabschluss zu machen", sagte der
sächsische FDP-Fraktionschef Veit Wolpert der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Das ist
eigentlich ein Ska
Der außenpolitische Berater der Fatah, Abdallah
Al-Frangi, warnt vor einem raschen Rückzug des ägyptischen
Präsidenten Hosni Mubarak. "Der ägyptische Präsident kann nicht
einfach gehen", sagte Frangi der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). Mubarak müsse den
Übergangsprozess einleiten und einen Konsens zwischen der Regierung,
dem Militär und dem Volk ermöglichen, um radikale Kräf
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP)
hat im Streit um die Frauenquote eine freiwillige Vereinbarung
zwischen Politik und Wirtschaft nach dem Modell des Nationalen
Ausbildungspakts vorgeschlagen. "Anstelle einer staatlichen
Frauenquote oder einer verordneten Freiwilligkeit schlage ich einen
partnerschaftlichen Weg vor", sagte Brüderle der "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). Es müsse ein Weg gemeinsam mit den
mittelständischen und gro&sz