Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den NRW-Finanzen

Norbert Walter-Borjans wird einfach nicht
klüger. Mehrfach ist der SPD-Finanzminister ermahnt worden,
respektvoller mit den Verfassungsrichtern dieses Landes umzugehen.
Jetzt hat er es sich auch mit dem Parlament verscherzt. Zu ständigen
Wasserstandsmeldungen sei er nicht verpflichtet, ließ der Minister
wissen. Ein solche Haltung mag juristisch zutreffen, politisch ist
sie verheerend. Unfassbar: Der Finanzchef und seine
Ministerpräsidentin begründeten am 19. Janu

Börsen-Zeitung: Showdown, Kommentar zur WestLB von Bernd Wittkowski

Der Showdown WestLB gegen Brüssel (und gegen so
ziemlich den Rest der Welt) läuft. Noch zwölf Tage. Der EU-Kommission
droht der Geduldsfaden zu reißen, aber auch im
Bundesfinanzministerium (BMF) scheint die Langmut allmählich
erschöpft zu sein. Die Situation ist nach monatelangem Poker, der ja
einen zwei Dekaden alten Dauerkonflikt über Beihilfen als
Vorgeschichte hat, derart angespannt, dass jederzeit einer der
Beteiligten die Nerven verlieren könn

Rheinische Post: Merkel lässt die Frauen allein

Wenn eine schon ganz oben angelangt ist, dann
hat sie´s ja geschafft. Eine Frauenquote braucht Angela Merkel
jedenfalls nicht mehr. Nehmt euch ein Beispiel an mir und jammert
nicht, mag die Kanzlerin bei sich denken. Gleichberechtigung liegt
ihr erkennbar weniger am Herzen als der Koalitionsfrieden und die
nächsten Wahlen, anders ist ihre in dieser Debatte sehr frühe Absage
an eine Frauenquote nicht zu erklären. Frauen können sich auf die
mächtigste Frau im

Rheinische Post: Mubaraks Schuld

Hosni Mubarak ist ein Mann, der offensichtlich
fürchtet, sein Gesicht zu verlieren. Ein Rücktritt kommt für ihn
nicht in Frage. Mubarak träumt weiter von einem Ruhestand als
Ex-Präsident, der im September nach 30 Jahren im Dienst am Vaterland
ehrenvoll aus dem Amt scheidet. Diese Verkennung der wahren Lage in
Ägypten grenzt schon an Verblendung. Nach Tagen der Revolte und
Hunderten von Toten sind die Menschen zu keinen Kompromissen mehr
bereit: Mubarak soll g

Lausitzer Rundschau: Mubarak braucht klare Antwort

Zur Lage inÄgypten und zur Haltung des Westens

Es soll sich keiner täuschen lassen von den
Bildern schlimmer Gewalt aus Kairo. Dies ist ein verzweifelter
Versuch eines despotischen Regimes, seine Herrschaft mit brutal
vorgetragenen Angriffen auf die breite Protestbewegung
zurückzugewinnen. Die Schlägertrupps, die jetzt in der ägyptischen
Hauptstadt agieren, sind die Fortsetzung einer Politik der
Folterkeller, die bisher diese trügerische Ruhe garantierte. Für alle
Staaten der Demokratie sind diese Bilder e

Die neue Komödie ?Dickste Freunde? – Eine Kinoüberraschung für echte Männer

Das Kinojahr 2011 hat bereits mehrere Highlights hervorgebracht, darunter ?Black Swan? und ?The King?s Speech?. Die Komödie ?Dickste Freunde? ist zwar nicht oscarverdächtig, dafür aber ein echter Männerstreifen. Es wird darin deutlich, was einer Männerfreundschaft wirklich zu schaffen machen kann, und das sind ? die Frauen. Das Nachrichtenportal news.de berichtet über die Handlung des Films und verrät, ob sich ein Kinobesuch lohnt.
Die Schauspieler Kev

Berlin Fashion Week im Rückblick – Wenig Glamour, dafür viel tragbare Mode

Vom 18. bis zum 23. Januar 2011 versank die Bundeshauptstadt in einem Meer der Mode. Die Berlin Fashion Week lockte zahlreiche Designer, Models und Fashion-Victims in die Metropole. Obwohl die Schauen ihren großen Schwestern in New York, London, Paris und Mailand noch spürbar nachstehen, zeichneten sich einige Trends für die kommende Saison ab. ?Tragbar? hieß das Zauberwort bei vielen Designern, und das dürfte den zumeist weiblichen Zuschauern gefallen haben. Das Nach