In Nordrhein-Westfalen gibt es ab dem
Wintersemester keine Studiengebühren mehr; die Landesregierung hat
ihr Wahlkampf-Versprechen eingelöst. Dass sie sich dabei von
zwingenden wissenschaftlichen Erkenntnissen hätte leiten lassen, kann
man nicht behaupten: Für jede Statistik und jede Studie, die die
soziale Unverträglichkeit der Gebühren belegen, gibt es eine
Gegenstatistik und eine Gegenstudie. In der Schlacht der Empiriker
haben die Gebühren-Gegner den
Die Regierung in der Schweiz hat mit sofortiger Wirkung das Vermögen des libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi und seines Umfeldes in der Schweiz gesperrt. Das teilte das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) am Donnerstag mit. Auch der Verkauf von Immobilien sei verboten, hieß es. Damit wolle man jegliches Risiko einer Veruntreuung von allenfalls in der Schweiz noch vorhandenem staatlichem libyschem Eigentum vermeiden. Die entsprechende Ver
CRM Gadget 2 Go, der mobile Client für Oracle CRM On Demand von der Firma Fellow Consulting AG, ermöglicht es unterwegs rechtlich bindende Unterschriften zu erfassen und im CRM zu integrieren.
Der Ölmarkt macht gerade das, was er schon
häufiger gemacht hat, er macht in Panik. Die wohl um ein Drittel
ausgefallene libysche Tagesförderung von 1,6 Millionen Barrel (Fass
von 159 Litern) hat ausgereicht, innerhalb von wenigen Tagen den
Preis für Erdöl um ein Fünftel nach oben zu treiben. Knapp 120 Dollar
pro Barrel sind aber bereits früher gezahlt worden – 2008 waren es
rund 145 Dollar je Fass. Die Panik unter den Ölhändlern war aber
damals
Fragwürdiger Abwehrkampf Die EU-Innenminister rüsten zum
Abwehrkampf: Flüchtlinge aus Nordafrika wollen sie nicht haben. Soll
Italien schauen, wo es bleibt. "Gefordert, aber nicht überfordert"
sei der südliche EU-Staat, sagt Innenminister de Maizière. Er hat
Recht – allerdings nur für den Augenblick. Bisher kommen tatsächlich
nur relativ wenige Bootsflüchtlinge nach Italien. Die Zahlen
rechtfe
Skrupellose Geschäftemacher gibt es auf dieser
Welt leider reichlich. Ziemlich weit oben in der negativen Rangliste
steht die Pharmabranche. Sie ist in der Vergangenheit immer wieder
durch Skandale und kriminelle Machenschaften aufgefallen. Nun sind
mehrere Großhändler unter Verdacht geraten, einen Millionenbetrug mit
HIV-Medikamenten begangen zu haben. Sie sollen verbilligte
Medikamente, die für Aids-Patienten in Afrika bestimmt waren, illegal
nach Deutschland zurü
Die Opposition nutzte nun auch die Diskussion
über die Bundeswehrreform, um die Glaubwürdigkeit von
Verteidigungsminister zu Guttenberg anzuzweifeln. SPD-Chef Sigmar
Gabriel forderte die Kanzlerin auf, den CSU-Mann wegen der
Abschreibaffäre zu entlassen. Die Opposition setzt also ihre Angriffe
gegen den CSU-Politiker fort, obwohl alles zur Doktorarbeit gesagt
worden ist. Die Klugheit dieser Strategie darf angezweifelt werden,
denn sie führt zu einer Trotzreaktion in der
Pendler können das Geld derzeit gar nicht so
schnell verdienen, wie sie es an der Tankstelle wieder loswerden.
Spekulation ist einer der wichtigsten Gründe für den drastischen
Preissprung. Wenn dagegen schon kurzfristig kein Kraut gewachsen ist,
sollte den extremen Preisschwankungen wenigstens auf lange Sicht
Einhalt geboten werden. Denn am Ende bezahlen zugunsten weniger
Akteure an den Finanzmärkten alle die Zeche. Den Verbrauchern kommt
die Kaufkraft abhanden und die