Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Libyen

Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen
schließt ein Eingreifen in Libyen aus. Weder die Nato noch ihre
Partner seien bedroht, sagt er. Keine Frage, das Wort ist selten
eindeutig in diesen Tagen, die mehr und mehr an Zeiten erinnern, als
in Osteuropa ein Beton-Regime nach dem anderen in Wanken geriet.
Nichts wiederholt sich in der Geschichte, aber der Fall Libyen
signalisiert: Alles ist möglich. US-Präsident Barack Obama geht
äußerst vorsichtig vor. In s

Grünen-EU-Abgeordnete fordert europäische Regelung für die Flüchtlinge aus Libyen

Die Grünen-Europa-Abgeordnete Franziska Brantner hat eine europäische Regelung für die Flüchtlinge aus Libyen gefordert. "Wir brauchen einen EU-Solidaritätsmechanismus. Wir brauchen eine gemeinsame Antwort aller 27 Mitgliedsstaaten", sagte Brantner am Donnerstag in einem Interview mit dem Deutschlandfunk. Das Flüchtlingsproblem könne "eben nicht alleine den südlichen EU-Ländern überlassen werden". Dann bräuchte auch Deuts

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Abschaffung der Studiengebühren in NRW

Nun hat Rot-Grün es doch geschafft:
Studiengebühren werden in NRW vom Wintersemester an nicht mehr
erhoben. Die Linken haben es möglich gemacht. Ohne sie hätten
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und ihre Stellvertreterin Sylvia
Löhrmann schlecht ausgesehen. Was viele Studenten bejubeln werden,
ist für die Universitäten eine wackelige Angelegenheit. Denn fest
steht nur die Abschaffung der Gebühren. Die Ausgleichszahlungen
hingegen, von denen d

TÜV SÜD erhält „Best of European Business“-Award / Erfolgreiches Wirtschaften in Asien und den ASEAN 5-Ländern

Die TÜV SÜD AG ist mit dem "Best of European
Business"-Award ausgezeichnet worden. Der renommierte Preis wird von
Roland Berger Strategy Consultants für Unternehmen und Top-Manager
vergeben. TÜV SÜD wurde für das erfolgreiche Wirtschaften in Asien
und vor allem in den ASEAN 5-Ländern ausgezeichnet.

Der sechste Wettbewerb "Best of European Business" von Roland
Berger Strategy Consultants stand im Zeichen der Erfolgs deutscher
und eu

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Gerry Weber

»Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an«, sang
einst Udo Jürgens. Heute zählt der Mega-Star 76 Jahre und ist noch
immer voll in Schwung. Jünger als Jürgens ist Gerhard Weber. Dass er
mit fast 70 Jahren das allgemeine Renteneintrittsalter schon einige
Zeit hinter sich ließ, merkt man ihm nicht an. Im Gegenteil: Es gibt
nicht sehr viele Unternehmenschefs, die es dem Modemacher an Ehrgeiz,
Elan und Schaffensfreude gleichtun. Gerhard Weber, Gründer,

Rheinische Post: Boni sind gut für den Steuerzahler

Es wirkt wie ein Relikt aus vergangenen Tagen,
wenn wieder über Bonuszahlungen bei einer Bank gesprochen wird. Sind
wir nicht im Aufschwung? Ist die Finanzkrise nicht längst passé? Ist
sie in der Tat – zumindest in den Chefetagen der Finanzinstitute.
Auch in der vom Steuerzahler vor dem Bankrott geretteten Commerzbank
ist der Geschäftsalltag zurückgekehrt, der Handel mit Zertifikaten,
Derivaten und Fonds floriert wieder. Und damit wird auch die Suche
nach den be

Mittelbayerische Zeitung: Europa muss sich vorbereiten
Kommentar zur drohenden Flüchtlingswelle aus Nordafrika

Europas Nerven sind zum Zerreißen gespannt.
Während die Union mit vereinten Kräften versucht, ihre Landsleute aus
Libyen zu evakuieren, prophezeit Italien einen Massenansturm von
Flüchtlingen. Der Bundesinnenminister hat Recht, wenn er vor
Panikmache warnt. Denn tatsächlich ist der "Worst Case" noch nicht
eingetreten. Bisher hat sich kein einziger Flüchtling aus Libyen
Richtung Lampedusa aufgemacht. Dennoch: Der sture Verweis
Deutschlands, man habe