150 führende Mitarbeiter der teilweise
verstaatlichten Commerzbank sollen im vergangenen Jahr inklusive
Bonuszahlungen ein Jahreseinkommen von mehr als 500000 Euro gehabt
haben. Das erfuhr die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Freitagausgabe) aus Bankenkreisen. Mehr als 22 Millionen Euro seien
als "Erfolgsbeteiligungen" den Bankern versprochen worden, hieß es.
Die Mitarbeiter würden vorrangig in der Investmentsparte eingesetzt.
Der Bund
Das von Landesumweltminister Johannes Remmel
(Grüne) geplante Klimaschutz-Gesetz stößt auf breiten Widerstand.
"Gute Arbeitsplätze in NRW dürfen nicht dadurch in Gefahr kommen,
dass Klimaschutzziele zu Wettwerbsnachteilen werden", sagte der
NRW-Chef der IG Metall,Oliver Burkhard, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe).
Der Vize-Chef der CDU-Landtagsfraktion, Lutz Lienenkämper, nannte
Remmels Vorhaben e
Der US-Flugzeughersteller Boeing hat den Zuschlag für den Großauftrag zur Modernisierung der US-Tankflugzeugflotte bekommen. Das teilte das Verteidigungsministerium am Donnerstag in Washington mit. Damit hat sich Boeing nach jahrelangem Bieterwettstreit gegen den europäischen Luftfahrtkonzern EADS durchgesetzt. Das Pentagon will 179 Tankflugzeuge auf der Basis der Boeing 767 bestellen. Der Auftrag hat ein Volumen von bis zu 35 Milliarden Euro und gilt als einer der größ
Mohawk
Industries, Inc. wies heute Nettoeinnahmen von 46 Mio. USD und einen
verwässerten Gewinn je Aktie (EPS) von 0,66 USD für das vierte
Quartal 2010 aus. Im vierten Quartal 2009 wurden Nettoeinnahmen von
20 Mio. USD und EPS von 0,29 USD verbucht. Unter
Nichtberücksichtigung ungewöhnlicher Rechnungsposten wurden im
vierten Quartal 2009 Nettoeinnahmen von insgesamt 39 Mio. USD und EPS
in Höhe von 0,56 USD je Aktie verbucht. Die Nettoerlöse beliefen sich
im vierten
Es wäre allerdings falsch, aus dem Absturz an
der Börse auf die Lage von Porsche zu schließen. Der Sportwagenbauer
ist der profitabelste Autohersteller der Welt und will es bleiben,
der von Wiedeking angehäufte Schuldenberg schmilzt planmäßig. Sein
Leipziger Werk will Porsche aufrüsten, laut dem Betriebsrat geht das
einher mit einem Ausbau des Ausbildungsbetriebs in Stuttgart. Für die
Beschäftigten zählen solche Nachrichten viel mehr als d
In der schwarz-gelben Koalition scheint die
Reumütigkeit Schule zu machen. Nachdem sich Karl-Theodor zu
Guttenberg von seinem Wirken als Doktorand entsetzt zeigen musste,
ist nun die FDP drauf und dran, sich Asche aufs Haupt zu streuen. Die
vormals wider alle Vernunft erkämpfte Steuerermäßigung für Hoteliers
ist nach den Worten ihres Generalsekretärs Christian Lindner nicht
mehr in Stein gemeißelt. Im Rahmen einer Mehrwertsteuerreform könnte
der fi