Ergebnisse des EU-Gipfels zur Finanzkrise sind notwendig, aber nicht hinreichend
Ergebnisse des EU-Gipfels zur Finanzkrise sind notwendig, aber nicht hinreichend
Ergebnisse des EU-Gipfels zur Finanzkrise sind notwendig, aber nicht hinreichend
Saarländisches Umweltministerium beobachtet Strahlenauswirkung der Atomkatastrophe von Japan genau
Staatssekretärin Schäfer gibt Startschuss für dritten Landesseniorenplan
Verurteilungen wegen progressiver Kundenwerbung rechtskräftig
Allradauto des Jahres 2011: Volkswagen Touareg
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
8-K
25.03.2011
GENF, 25. März 2011 — Weatherford International Ltd. (NYSE /
Euronext Paris / SIX: WFT) informiert heute seine Aktionäre darüber,
dass es ein Formbl
Schwache Nerven kann man den Akteuren am
Aktienmarkt derzeit nicht gerade nachsagen. Trotz Atomkrise,
Eskalation in Libyen und der erneut hochkochenden Euro-Schuldenkrise
haben die Indizes eine deutliche Erholungsbewegung gezeigt. Der Dax
hat sich in der gerade beendeten Woche um 4,2% erholt; gegenüber dem
Tief vom 15. März ist das deutsche Standardwertebarometer um bis zu
7,1% gestiegen. Am Freitag geriet sogar die Marke von 7000 Zählern in
Sichtweite und wurde vom im Juni
Nicht immer sind Landtagswahlen spannend, oft
werden sie zu Unrecht bundespolitisch überhöht. An diesem Wochenende
gilt das nicht. Im Gegenteil. Es geht um sehr viel, auch für Angela
Merkel. Die forscheste Frage lautet: Setzt Sonntag, Punkt 18.00 Uhr,
die Kanzlerdämmerung ein? In Rheinland-Pfalz nichts gewonnen und
Baden-Württemberg krachend verloren: so das Szenario, auf das sich
diese Spekulation stützt. Doch gemach. Selbst im Falle des Falles
steht Angela
Für Angela Merkel war es ein Woche zum Vergessen.
Erst plauderte FDP-Wirtschaftsminister Rainer Brüderle aus, dass die
Atomwende keine ist. Das erste Bauernopfer der Brüderleschen
Ehrlichkeit wurde am Freitag schon gefunden: der Hauptgeschäftsführer
des Bundesverbandes der deutschen Industrie, Werner Schnappauf, der
eigentlich versucht hatte, in der Affäre um die Indiskretion zu
retten, was nicht mehr zu retten gewesen ist. Peinlich ist das alles
für den
Ein Kommentar von Helmut Michelis:
Ein müder Leitwolf, dahinter Egoisten, Zauderer und Bremser – die
mächtige Nato scheint als Feuerwehr für das brennende Libyen gänzlich
untauglich. Nach sechstägigem Streit haben sich die Mitglieder
immerhin darauf geeinigt, die Durchsetzung der Flugverbotszone
sicherzustellen. Aber das ist nur der kleinstmögliche Schritt. Denn
Gaddafis Flugabwehr gilt als zerschlagen. So ringen die Diplomaten
nun darum, die Militärak