aap Jahresabschluss 2010: profitables Wachstum (+14 %) mit positivem EBIT auf Produktebene – 2010: Umsatz 28,4 Mio. EUR, EBITDA 3,4 Mio. EUR –

aap Implantate AG /
aap Jahresabschluss 2010: profitables Wachstum (+14 %) mit positivem EBIT auf
Produktebene – 2010: Umsatz 28,4 Mio. EUR, EBITDA 3,4 Mio. EUR –
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Die aap Implantate AG, ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse
notiertes Medizintechnikunternehmen, konnte im Geschäftsjahr 2010 im
Wesentlichen folgende Ergebni

Greenpeace-Atomexperte will Schadenersatzforderung der Energiekonzerne verhindern

Der Atomexperte von Greenpeace, Tobias Riedl, hat für eine Änderung des Atomgesetzes plädiert, damit die Energiekonzerne keinen Schadenersatz einklagen können, wenn Meiler abgeschaltet werden. "Im Moment haben wir eine Rechtssituation, die es den Betreibern ermöglicht, eventuell Millionen oder Milliarden Schadensersatzforderungen einzuklagen, die dann der Steuerzahler bezahlen muss", sagte Riedl am Donnerstag in einem Interview mit dem Deutschlandfunk. "Da

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Situation in Nahost

Syrien hat eine Schlüsselposition inne in Nahost
und das ethnisch, geographisch, bündnispolitisch. Wenn sich die
Machtbalance in Syrien ändert, ändert sich das Umfeld für den
Friedensprozess. Das ist in Libyen anders. Libyen kann als Einzelfall
betrachtet werden, und es hat nur Öl, das ersetzt werden kann.
Syriens geopolitische Bedeutung besteht in der unauflösbaren
Verquickung mit den Nachbarstaaten Israel, Jordanien, Libanon und im
Bündnis mit Tehe

Börsen-Zeitung: Wulffs wohlfeile Worte, Kommentar von Bernd Wittkowski zum Deutschen Bankentag

Christian Wulff hat sich beim Deutschen
Bankentag nicht lange mit Nettigkeiten und Höflichkeitsfloskeln
aufgehalten. Vom "Monster" Finanzmärkte sprach er, anders als
Vorgänger Horst Köhler, zwar nicht. Auch verkniff er es sich, Akteure
als "Hütchenspieler" zu bezeichnen. Aber zwischen den Zeilen seiner
markigen Rede ging es durchaus in diese Richtung. Wenn Banker
heutzutage einen leibhaftigen Bundespräsidenten zur Familienfeier
einladen, m&

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu FDP

Das Dilemma der FDP besteht derzeit darin, dass
sich niemand traut, Westerwelle zu stürzen. Er ist längst nicht mehr
Parteichef aus eigener Kraft. Er kann sich vielmehr nur noch an der
Spitze halten, weil die drei Liberalen, auf die es jetzt ankommt,
Beißhemmungen haben: Alle drei zaudern, sowohl Lindner, Daniel Bahr,
der den mächtigen Landesverband NRW leitet, als auch
Gesundheitsminister Philipp Rösler. Womöglich hat Westerwelle ihnen
ja auch signalisiert,

Palästinenserpräsident Abbas fordert Stopp des israelischen Siedlungsbau

Der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, hat Israel am Donnerstag erneut dazu aufgefordert, den Bau jüdischer Siedlungen einzustellen. Abbas hofft Medienberichten zufolge auf die Fortsetzung der Friedensgespräche, welche im September 2010 aufgrund des israelischen Siedlungsbaus im Westjordanland eingestellt worden sind. Darüber hinaus zeigte sich Abbas optimistisch bezüglich einer Lösung des Konfliktes mit Israel. Während ei

DGAP-News: Betbull Holding SE (–Betbull–) announces the release of group consolidated unaudited financial statements for the year ended 31st December 2010

DGAP-News: Betbull Holding SE / Key word(s): Miscellaneous
Betbull Holding SE (–Betbull–) announces the release of group
consolidated unaudited financial statements for the year ended 31st
December 2010

31.03.2011 / 20:30

———————————————————————

Betbull Holding SE (–Betbull–) announces the release of group consolidated
unaudited financial statements for the year ended
31st December 2010

1. Financial highlights for the year 2010

– Betti