Welch ein Wandel in der Führungsspitze der Deutschen Bahn: Das
"Hoppla, jetzt komm ich", mit dem Hartmut Mehdorn nervte, ist
endgültig vorbei. Unaufgeregt und sachlich legt Bahnchef Rüdiger
Grube die Bilanz 2010 vor.
Er muss sich nicht verstecken. Der Konzern hat mehr Fahrgäste und
mehr Gewinn, er hat die Krise hinter sich gelassen. Aber er hat nach
wie vor gewaltige Technikprobleme. Das ordentliche Ergebnis hätte ein
gutes werde
Der Internetkonzern Google hat neue Domains für Tunesien und den Irak eröffnet. Damit ist Google weltweit mit 184 lokalen Domains vertreten, von denen 15 für arabische Ländern sind, teilte das US-Unternehmen am Donnerstag mit. Die Domains werden in der jeweiligen Sprache angeboten und sollen Google zufolge dabei helfen, möglichst schnell die für den lokalen Raum relevanten Informationen zu erhalten. Als Beispiel wird der Versuch angeführt, auf die Internetseite
Wer den Katalog der Sicherheitsanforderungen
sieht, nach dem jetzt die 17 deutschen Kernkraftwerke überprüft
werden sollen, fragt sich: Was hat man eigentlich in den vergangenen
50 Jahren geprüft? Haben wir auf einem Pulverfass gelebt? Trotzdem
ist es gut, dass dieser Stresstest vorgenommen wird. Sofern er
entschlossen durchgezogen wird, ohne Einflussnahme der
Energiekonzerne. Denn die Anlagen werden, egal wie die
Laufzeitdebatte ausgeht, noch viele Jahre laufen. Natü
CDU-Umweltminister Norbert Röttgen hat gestern
die Ära der alten Atomkraftwerke beendet. Diese Meiler werden die
Sicherheitsüberprüfungen nicht überstehen. Eine Aufrüstung rentiert
sich nicht. Viel spannender ist daher die Frage, was die Ergebnisse
der Reaktorsicherheitskommission für die neueren Meiler bedeuten und
wie die Berechnungen aussehen sollen. Unter anderem wird anhand von
Daten wie Flugzeugtypen, Geschwindigkeiten und Aufprallwinkeln
ermittelt
Wieder einmal gibt es erfreuliche Nachrichten
vom Arbeitsmarkt. Erneut geht die Zahl der Jobsuchenden deutlich
zurück – dank der robusten Konjunktur in Deutschland. Schon im Mai
könnte die psychologisch wichtige Marke von drei Millionen
Arbeitslosen unterschritten werden. Die Aussichten sind rosig, aber
nur auf den ersten Blick. Schaut man genauer hin, sind die Zahlen
doch eher ernüchternd. Gesucht werden vor allem junge und gut
ausgebildete Mitarbeiter. Völlig vorbei
Das Breast Journal
veröffentlichte kürzlich original zukunftsgerichtete Daten, die die
technische Aussagekraft bildgeführter Feinnadelbiopsien bei Verdacht
auf Brustkrebsläsionen mit der Positron Emission Mammography
(PEM)-Technik bestätigen. Bei der Studie wurde der hochauflösende
Brust-PET-Scanner von Naviscan, otherwise known as a auch bekannt als
PEM-Scanner verwendet. Zum ersten Mal konnte das sogenannte
PET-Imaging alleine die Brustregionen ausmachen, die abno