Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Warteschleifen

Wer sich schon über das ewige Hängen in der
Telefon-Warteschleife ärgern muss, der soll nicht auch noch teuer für
diesen Nicht-Service bezahlen. Das wird Gesetz. Und dürfte jeden
Verbraucher freuen. Zu früh allerdings sollte man nicht jubeln. Denn
nicht, wie eigentlich geplant, sofort mit Inkrafttreten werden
Warteschleifen bei teuren Servicenummern kostenfrei für die Kunden.
Ein Jahr Gnadenfrist hat die Regierung den Unternehmen eingeräumt.
Nun kann

Mitteldeutsche Zeitung: zur Kabinettsumbildung

Zwar hat der frühe Rücktritt Guttenbergs eine große
Kabinettsumbildung dummerweise vereitelt. Nach den Landtagswahlen
Ende März hätte Gelegenheit bestanden, Inventur zu machen und dabei
ein paar Umbesetzungen vorzunehmen. Mitten im Wahlkampf wäre dies
freilich ein riskantes Manöver gewesen, weshalb Kanzlerin Angela
Merkel (CDU) davor zurückschreckte. Nach den Urnengängen kann sie mit
einer zweiten Kabinettsumbildung nicht mehr kommen. Dafür

Internationaler Strafgerichtshof leitet Ermittlungen gegen Gaddafi-Regime ein

Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag hat ein Ermittlungsverfahren gegen das Regime von Muammar al-Gaddafi in Libyen eingeleitet. Der Chefankläger des Gerichtshof, Luis Moreno-Ocampo, teilte am Mittwoch mit, dass das Verfahren bereits am Donnerstag eröffnet wird. Anlass zu den Ermittlungen ist der Verdacht auf Gewalttaten gegen Regierungskritiker. Der Strafgerichtshof ist aktiv geworden, als ihn der UN-Sicherheitsrat am Samstag mit der Untersuchung der möglichen Gewaltta

FED-Chef Bernanke: Budgetkürzung bedroht 200.000 Arbeitsplätze

Der Chef der US-Zentralbank Federal Reserve, Ben Bernanke, sagte am Mittwoch, dass eine Budgetkürzung bis zu 200.000 Arbeitsplätze in den USA bedroht. Im US-Repräsentantenhaus, in dem die Republikaner die Mehrheit haben, wurde eine Gesetzesvorlage verabschiedet, die Kürzungen in Höhe von 61 Milliarden US-Dollar vorsieht. Der mehrheitlich von den Demokraten kontrollierte Senat befürchtet unterdessen, dass die Kürzungen die wirtschaftliche Erholung der USA bedroh

Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung: Brandenburgs SPD bremst Umweltministerin Tack aus – Landesanteil für Tierkörperbeseitigung bleibt

Potsdam. Die SPD im brandenburgischen
Landtag stoppt die Pläne von Umweltministerin Anita Tack (Linke), den
Landesanteil für die Tierkörperbeseitigung zu streichen. Ein
entsprechender Gesetzentwurf war gestern im Umweltausschuss des
Landes beraten worden. Vertreter von Bauernverbänden und die
kommunalen Spitzenverbände sprachen sich dabei gegen Tacks Pläne aus.
Zurzeit werden die jährlich rund sieben Millionen Euro zu je einem
Drittel vom Land, den Landkre

Neues Deutschland: Ekelhaft

Sie starben beim Holzsammeln: Neun Kinder zwischen
sieben und neun Jahren, die sich im Osten Afghanistans auf einem Berg
aufhielten, der von NATO-Kommandeuren zum Ziel eines Luftangriffs
bestimmt worden war. Ein tragisches Zusammentreffen, für dessen
Benennung mittlerweile selbst Betonkrieger den Begriff des
Kollateralschadens vermeiden. »Incident«, »Vorfall« sind die nunmehr
gängigen Verschleierungsworte.

Erst in der vergangenen Woche hatte eine afghan

Vina Concha y Toro stimmt derÜbernahme von Fetzer Vineyards von Brown-Forman zu und erweitert seine Geschäftstätigkeiten bis nach Kalifornien

Vina Concha y Toro
S.A. und Brown-Forman Corporation gaben heute die Übernahme von
Fetzer Vineyards und verbundenen Vermögen von Brown-Forman durch Vina
Concha y Toro in Kalifornien bekannt. Die Kaufsumme beträgt 238
Millionen USD. Die Transaktion wird voraussichtlich im April 2011
abgeschlossen sein.

Die Übernahme umfasst ein Portfolio an Marken, die auf dem
amerikanischen Weinmarkt sehr gut positioniert sind: Fetzer,
Bonterra, Five Rivers, Jekel, Sanctuary und Little

„Universal Monsters“: Bigpoint und Universal Partnerships&Licensing bringen Frankenstein&Co. in den Browser

– Fortsetzung der mit Battlestar Galactica Online erfolgreichen
Partnerschaft
– Bigpoints US-Studio entwickelt neben "Universal Monsters" auch
"The Mummy Online"

Von Mumien und Monstern: Wie Bigpoint ( www.bigpoint.com ) heute
im Rahmen der Game Developers Conference (GDC) bekannt gab, befindet
sich im US-Studio in San Francisco neben The Mummy Online mit
Universal Monsters ein weiterer Titel in Entwicklung, der in enger
Zusammenarbeit mit Universal

Hans-Peter Friedrich wird neuer Bundesinnenminister

Der bisherige CSU-Landesgruppenchef im Bundestag, Hans-Peter Friedrich, wird neuer Bundesinnenminister. Dies bestätigte Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch. Vereidigt werden soll Friedrich demnach am morgigen Donnerstag. Der 53-Jährige wird somit Nachfolger von Thomas de Maizière, der in das Verteidigungsressort wechselt. Friedrich genießt bislang einen eher geringen Bekanntheitsgrad, was sich mit seiner neuen Aufgabe im Kabinett von Bundeskanzlerin Merkel änder