Vergabestopp = Baustopp? Aus für Stuttgart 21 = Aus
für die Neubaustrecke? Egal, welche Gleichung, welcher Terminus: Weil
noch in der Nacht der Wechselwahl die Emotionen hochkochten, Bauzäune
eingerissen wurden, das Aktionsbündnis gegen S 21 zerbrach und der
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer aus dem fernen Brasilien
hopplahopp die Neubaustrecke zur Disposition stellte, kann den
Akteuren der Bahn und der Politik nun nur Maß, Ziel und Zurückhaltung
angeraten
Jetzt ist amtlich, worüber in den Wochen zuvor
schon spekuliert wurde: Siemens trennt sich von Osram via Börsengang.
Damit setzt der Dax-Riese nach Epcos (1999) und Infineon (2000) zum
dritten großen Initial Public Offering (IPO) einer Tochter an. Was
Investmentbanker aufgrund ihrer Hoffnung auf ein lukratives
IPO-Mandat und die Siemens-Aktionäre aufgrund ihrer Erwartung einer
Sonderausschüttung (Erlös aus Börsengang) in Verzückung versetzt,
wirft a
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Die Media-Saturn-Gruppe, der größte europäische Händler von Unterhaltungselektronik, hat angekündigt, demnächst massiv ins Internetgeschäft vorzudringen. "Spätestens 2013/2014 wollen wir mehr als zehn Prozent unseres Umsatzes über Internet-Verkäufe erwirtschaften", sagte der Chef der Unternehmensgruppe, Horst Norberg, in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochsausgabe). Anfang kommenden Jahres soll Norbe
Erstaunliches ist in diesen Tagen über das
Innenleben der FDP zu erfahren. Angeblich hat Parteichef Guido
Westerwelle versucht, Wirtschaftsminister Rainer Brüderle und
Fraktionschefin Birgit Homburger zum Rücktritt zu bewegen, schreibt
die FAZ. Die beiden sollten die Verantwortung für die katastrophalen
Wahlergebnisse übernehmen. An diesen und ähnlichen Berichten erstaunt
zweierlei. Zum einen: Brüderle und Homburger sind noch im Amt. Guido
Westerwelle hat
Die Finanz Informatik, der
IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, befindet sich mit der
Überleitung der Sparkassen auf die IT-Gesamtbanklösung OSPlus auf der
Zielgeraden: Mit der Migration von 13 Sparkassen aus Sachsen-Anhalt
wurde nun die vorletzte Serie auf diese einheitliche IT-Lösung
umgestellt. Insgesamt arbeiten bereits 416 deutsche Sparkassen mit
OSPlus. Ende Juli 2011 folgt dann der Abschluss dieses
IT-Großprojektes.
Mit Produktneuheiten und einer Weltpremiere aus der Audiobranche präsentiert sich Multimedia-Distributor ComLine auch in diesem Jahr als kompetenter Partner für den Fachhandel.
Mische nie Benzin mit Alkohol, lautet einer der
ältesten Sprüche zur Sicherheit im Straßenverkehr. Und wenn man es
dennoch tut? Seit gestern ist das scheinbar endlose
Kasperletheaterstück um den ungeliebten E 10-Kraftstoff um einen
absurden Akt reicher. Die deutsche Automobilindustrie erneuert ihr
Lippenbekenntnis zum vorgeblichen Biosprit, anstatt lautstark auf
seine (technische) Ungefährlichkeit zu schwören: "Wir zahlen jeden
möglichen Motorschad
Mit der drohenden Ankündigung, auch gegen den
Haushalt 2011 zu klagen, hat sich die NRW-CDU ziemlich weit aus dem
Fenster gelehnt. Dasselbe gilt für die SPD, die eine Klage mit einem
Antrag auf Neuwahlen kontern wollte. Seit Tagen ist von
Verfassungsklage und Neuwahlen nur noch in sehr abgeschwächter Form
die Rede. Das hängt zum einen damit zusammen, dass die
Neuverschuldung – entscheidendes Kriterium, ob ein Haushalt
verfassungskonform ist – deutlich niedriger ausf&au
Der Vorsitzende der Jungen Liberalen (Julis) in Nordrhein-Westfalen, Henning Höne, sowie der nordrhein-westfälische Landtagsabgeordnete Marcel Hafke, haben nach den Wahlniederlagen vom Sonntag die Runderneuerung ihrer Partei gefordert. "Die FDP muss menschlicher und sympathischer sein", sagten Höne und Hafke gegenüber den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Mittwochsausgabe). An der Partei dürfe nicht das Etikett kleben, Politik nur für bestimmte Gruppen zu ma