Acht Feuerwehren aus dem Burgenlandkreis schlagen
Alarm. Sie sehen sich für Einsätze an der neuen ICE-Strecke
Halle-Erfurt unzureichend ausgerüstet, berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). Die
Neubaustrecke mit vielen Brücken und Tunneln berge zusätzliche
Risiken, so die Brandschützer. Es fehlten beispielsweise bislang
leistungsfähige Atemgeräte für längere Tunneleinsätze. Die Kosten für
den Au
Der Parlamentarische Staatssekretär im
Bundesverkehrsministerium, Jan Mücke (FDP), hat die Forderung des
bayerischen Innenministers Joachim Herrmann (CSU) nach Einführung
einer Pkw-Maut zurückgewiesen. "Es gilt das, was die Bundesregierung
immer gesagt hat: Es wird keine Pkw-Maut geben", sagte er der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Die
Autofahrer tragen ja schon erheblich zur Finanzierung des Staates bei
– mit
Der Parlamentarische Staatssekretär im
Bundesverkehrsministerium, Jan Mücke (FDP), hat die Forderung des
bayerischen Innenministers Joachim Herrmann (CSU) nach Einführung
einer Pkw-Maut zurückgewiesen. "Es gilt das, was die Bundesregierung
immer gesagt hat: Es wird keine Pkw-Maut geben", sagte er der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Die
Autofahrer tragen ja schon erheblich zur Finanzierung des Staates bei
– mit
Novocure gab heute
bekannt, dass die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA)
das NovoTTF-100A System (NovoTTF) für die Behandlung von erwachsenen
Patienten mit Rezidiv-Glioblastoma (Glioblastoma multiforme –
GBM)-Hirntumoren nach dem Wiederauftreten eines Tumors, der mit einer
Chemotherapie behandelt wurde, zugelassen hat. Das tragbare Gerät
bietet eine antimiotische Krebsbekämpfungstherapie, während die
Patienten ihren Alltag weiterleben können. Das NovoTTF
Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich
(CDU) hat sich zur Kompensation des Atomausstiegs für eine stärkere
Förderung von Braunkohle ausgesprochen. "Auf Basis der Braunkohle
kann am günstigsten Strom erzeugt werden", sagte Tillich der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Beim
Ausstieg aus der Atomenergie geht es nicht nur um den Neubau von
Windrädern. Wir sollten auch die Technologien für di
Die Eltern des getöteten Mirco Schlitter aus
Grefrath am Niederrhein haben sich erstmals nach der Verhaftung des
mutmaßlichen Täters im Januar 2011 ausführlich zu Wort gemeldet. Die
Mutter Mircos, Sandra Schlitter, äußerte in einem Interview mit RP
Plus, der iPad-Ausgabe der in Düsseldorf erscheinenden Tageszeitung
"Rheinische Post", Mitleid mit der Familie des Täters. Als sie
erfahren habe, dass der Mann Kinder habe und verheiratet sei,