Der Tagesspiegel: Jürgen Koppelin: FDP-Fraktionsvorstand muss sich einer Vertrauensfrage stellen

Der stellvertretende Vorsitzende der
FDP-Bundestagsfraktion, Jürgen Koppelin, stellt in einem
Positionspapier den kompletten Fraktionsvorstand der liberalen
Bundestagsfraktion zur Disposition und fordert die Partei auf,
"unsere Ziele zu überdenken und Korrekturen vorzunehmen". In dem
Positionspapier, das "Tagesspiegel online" vorliegt, schreibt der
liberale Landeschef von Schleswig-Holstein: "Wenn es richtig ist,
dass die FDP sich inhaltlich und personel

Umwandlung eines Teilbetrags einer Abfindung in eine Versorgungszusage

Wird von einer Abfindung ein Teilbetrag in eine Versorgungszusage umgewandelt, so ist dieser Betrag nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs vom 22.12.2010 nicht als Entschädigung begünstigt zu besteuern. Darin liegt auch keine Benachteiligung gegenüber Arbeitnehmern, die durch Zuwendung eines unentziehbaren Anspruchs gegen einen dritten Versicherer versorgt werden. Denn anders als dort muss der Steuerpflichtige erst die ihm im Versorgungsfall zufließenden Versorgungsbez

Weiß: Gute Arbeit und faire Löhne – für alle Arbeitnehmer in Deutschland

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet Deutschland
die Grenzen für Arbeitnehmer aus den osteuropäischen Staaten, die vor
sieben Jahren der Europäischen Union beigetreten sind. Dazu und zu
den künftigen Herausforderungen für den Arbeitsmarkt erklärt der
Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Peter Weiß:

"Der diesjährige Tag der Arbeit fällt zusammen mit dem
Wirksamwerden der vollen Arbeitnehmerfreizüg

Auf dem Weg zum mündigen Patienten / Umfrage: Viele deutsche Ärzte begrüßen die Stärkung der Patientenrechte

Das geplante Patientenrechtegesetz sorgt derzeit
für zahlreiche Debatten im Gesundheitswesen. Es soll die Sicherheit
und die Rechtslage von Patienten gegenüber Ärzten verbessern. Die
Mehrheit der deutschen Mediziner findet laut einer aktuellen Umfrage
eine stärkere Position der Bürger gut: 55 Prozent bejahen die
Ausweitung der Patientenrechte. Nur 7,3 Prozent befürchten, dass das
Gesetz zu mehr Klagen gegen Ärzte führen könnte. So das Ergebnis d

Glänzendes erstes Quartal 2011: Daimler steigert EBIT um 71% auf 2 Mrd. ?

.
– Konzernergebnis mit 1.180 (i. V. 612) Mio. ? nahezu verdoppelt
– Umsatz mit 24,7 (i. V. 21,2) Mrd. ? deutlich über Vorjahresniveau
– Nettoliquidität des Industriegeschäfts auf 12,4 Mrd. ? erhöht
– Für 2011 weiteres Wachstum bei Absatz und Umsatz erwartet
– Prognose für 2011 bekräftigt: EBIT aus dem laufenden Geschäft deutlich über dem Niveau des Vorjahres erwartet
Die Daimler AG (Börsenkür

EANS-Adhoc: UNIQA Versicherungen AG / UNIQA 2010 mit starkem Prämien- und
Ergebniszuwachs

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Jahresgeschäftsbericht

29.04.2011

UNIQA 2010 mit starkem Prämien- und Ergebniszuwachs

– Prämienplus von 8,4% in der Gruppe auf insgesamt 6.224 Mio. Euro –
Ergebnis