Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Grundsteuer

Bürger im WürgegriffLandauf, landab erhalten
Bürger Post aus dem Rathaus: Vielerorts steigt die Grundsteuer. Wer
nun auf die Kommunalpolitiker schimpft, die wieder einmal in die
Geldbörse des Bürgers greifen, der verliert den Mitschuldigen aus dem
Blick. Es ist das Land, das die Messlatte für die Steuersätze immer
höher legt. Rein rechtlich haben die Kommunen zwar die Möglichkeit,
den Dreh an der Steuerschraube zu verweigern, in der Praxis aber

WAZ: Knallhartes Geschäft. Kommentar von Sven Frohwein

Hamburgs Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar
frohlockte: Mit der Entscheidung von Google, sein
Internet-Straßenalbum Street View nicht auf weitere deutsche Städte
auszuweiten, blieben die meisten deutschen Haushalte von einer
Veröffentlichung im Internet verschont.

Wenn sich Caspar da nicht zu früh freut. Denn mit keinem Wort hat
Google gesagt, die Einführung von Street View komplett zu stoppen.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Man habe eben nur derzeit

Westdeutsche Zeitung: Beim Flüchtlings-Streit geht es um viel mehr als Italiens Rolle
Eine harte Bewährungsprobe für Europa

Martin Vogler

martin.vogler@wz-plus.de Berlusconis politisches Glück scheint
aufgebraucht. Erst blamiert er sich, als er mit ziemlich jungen
Mädchen Feste feierte, jetzt klappt auch politisch rein gar nicht
mehr. Gestern scheiterte er mit seinem Erpressungsversuch. Dadurch,
dass er tunesische Flüchtlinge einfach an andere Staaten in Europa
weiterreichte, wollte er die EU dazu zwingen, ihre Aufnahmepolitik zu
überdenken. Doch die Innenminister der anderen EU-Länd

WAZ: Grauer Markt. Kommentar von Wilfried Goebels

Gut gemeint, ist nicht immer gut gemacht.
Familienministerin Schäfer will die Qualität der Kindertagespflege
steigern, indem sie die Pflegeerlaubnis für Tagesmütter ausnahmslos
auf fünf Kinder beschränkt. Die Idee: Ganztagskinder lassen sich
besser fördern als häufig wechselnde Teilzeitkinder. Das Problem: Die
Flexibilität für Eltern bleibt auf der Strecke, die ihre Kinder nur
15 Wochenstunden betreut sehen wollen.

Ein Verbot des bisheri

Astellas Pharma Europe ernennt Ken Jones zum Generaldirektor und CEO

Astellas Pharma
Europe Ltd. (APEL), die europäische Tochterfirma der Astellas Pharma
Inc. mit Hauptsitz in Tokio, Japan, eines der 20 führenden
Top-Unternehmen der Pharmabranche, gab heute die Ernennung von Ken
Jones als Generaldirektor und CEO des Unternehmens bekannt.

Ken Jones, der seit 2007 die Position des COO bei Astellas Pharma
Europe Ltd. besetzte, folgt damit Masao Yoshida, der zum
Generaldirektor und CEO der Astellas Pharma US Inc., dem
amerikanischen Tochterunternehmen d

FT: Kommentar Flensburger Tageblatt zur Rückforderung der Riester-Zulage

Kommentar zur Rückforderung der Riester-Zulage

Die ideale private Altersvorsorge sollte einfach strukturiert,
verständlich und leicht kalkulierbar sein. Spätestens das jetzt
aufgedeckte Vorgehen der Zulagenstelle zeigt, dass dies auf die
Riester-Rente nicht zutrifft. Denn bei keinem der Fälle, in denen der
Staat sich Fördergelder zurückholt, geht die Behörde von
betrügerischen Absichten bei den Riester-Sparern aus, vielmehr von
Unkenntnis.

Bi

RNZ: Der e-Pranger

Karrierebewusste Doktoranden aufgepasst: Wer
bei seiner Dissertation schummelt, kann auch noch Jahrzehnte später
entdeckt werden. Dank einfacher Textvergleichsprogramme, die Plagiate
im Sekundentakt orten können. Karl-Theodor zu Guttenberg wurde auf
diese Weise zu Fall gebracht. Und jetzt könnte eine ähnliche
Internetseite zumindest die Parteikarriere von Silvana Koch-Mehrin
beenden. Schließlich steht bei ihrer FDP gerade die große Neuordnung
auf dem Program