Der Plan mehrerer EU-Staaten, die Sammlung von Fluggastdaten im Luftverkehr erheblich auszuweiten, stößt auf schwere Vorbehalte bei Deutschlands oberstem Datenschützer. Der von der britischen Regierung derzeit in Brüssel vorangetriebene Vorstoß, zur Terrorbekämpfung nicht nur Transatlantik-Reisende, sondern künftig auch innereuropäische Routen schärfer zu kontrollieren, sei "äußerst kritisch zu bewerten", sagte der Bundesbeauftr
Die Außendarstellung, d.h. Corporate Design, wird von vielen zu unrecht bei der
Budgetierung vernachlässigt oder gar ganz vergessen. Dies ist vor allem bei
Existenzgründern der Fall, die hier großes Sparpotential sehen. Viele greifen dann auf
Vorlagen aus dem Internet zurück oder versuchen sich selbst am Design ihrer Firmenlogos
oder ihrer Geschäftsdrucksachen – mit meist fraglichen Ergebnissen. Diese Ergebnisse, lassen
sich täglich auf der Straß
CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hat bei der Pflegereform vor steigenden Ausgaben gewarnt. "Wir müssen darauf achten, dass die Kosten nicht weiter steigen. Vielmehr müssen wir Einsparmöglichkeiten umsetzen", sagte Dobrindt der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Freitagausgabe). "Ich lehne eine Erhöhung des Beitragssatzes in der Pflegeversicherung ab", betonte Dobrindt. Der CSU-Generalsekretär sprach sich auch gegen die Schaf
Grünen-Fraktionschefin Renate Künast hat die Bundesregierung aufgefordert, im Flüchtlingsdrama auf Lampedusa Hilfe zu leisten. "Es geht nicht, dass Deutschland dieses Problem in der EU einfach aussitzt und nicht aktiv wird", sagte Künast der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Freitagausgabe). Sie fügte hinzu: "Deutschland muss sich für die Flüchtlinge in Lampedusa engagieren. Die Menschen benötigen medizinische Hilfe, Persona
Angesichts der geplanten feindlichen Übernahme von Hochtief durch den spanischen Baukonzern ACS hat sich der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Harry Voigtsberger (SPD) für einen Verbleib von Vorstandschef Herbert Lütkestratkötter an der Konzernspitze ausgesprochen. "Dass Hochtief so gut dasteht, ist sicherlich Verdienst vieler engagierter Mitarbeiter. Aber dieser Erfolg hat auch einen Namen: Herbert Lütkestratkötter", sagte Voigtsberger den Z
Die nordrhein-westfälische Landesregierung strebt Veränderungen bei der Lkw-Maut an. "Wir haben eine Initiative ergriffen, um eine zeitenabhängige Maut-Staffelung anzustreben", sagte NRW-Verkehrsminister Harry Voigtsberger (SPD) den Zeitungen der Essener "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Freitagausgabe). "Da unsere Autobahnen nachts weniger belastet sind, sollten wir den Spediteuren anbieten, dass ihre Lkw nachts kostengünstiger fahren können.
Für den Erzbischof von München und Freising,
Reinhard Kardinal Marx, ist Atomenergie "Teufelszeug". Marx, ein
Mitglied der von Kanzlerin Merkel einberufenen Ethikkommission
Kernenergie, meinte im Interview mit der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe): Schon Kardinal Höffner habe 1980
auf die ungeheuren Risiken der Atomenergie, auf die unabschätzbaren
Folgen für kommende Generationen hingewiesen. Es sei
Mehrheitspo
Angesichts der geplanten feindlichen Übernahme von
Hochtief durch den spanischen Baukonzern ACS hat sich der
nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Harry Voigtsberger (SPD)
für einen Verbleib von Vorstandschef Herbert Lütkestratkötter an der
Konzernspitze ausgesprochen. "Dass Hochtief so gut dasteht, ist
sicherlich Verdienst vieler engagierter Mitarbeiter. Aber dieser
Erfolg hat auch einen Namen: Herbert Lütkestratkötter", sagte
Voigtsberge
Die nordrhein-westfälische Landesregierung strebt
Veränderungen bei der Lkw-Maut an. "Wir haben eine Initiative
ergriffen, um eine zeitenabhängige Maut-Staffelung anzustreben",
sagte NRW-Verkehrsminister Harry Voigtsberger (SPD) den Zeitungen der
Essener WAZ-Gruppe (Freitagausgabe) "Da unsere Autobahnen nachts
weniger belastet sind, sollten wir den Spediteuren anbieten, dass
ihre Lkw nachts kostengünstiger fahren können. Wenn die Berufspendler
kommen,
Die Bereitschaft von Außenminister Guido
Westerwelle (FDP) zum Einsatz der Bundeswehr in Libyen ist von der
Unionsfraktion positiv aufgenommen worden. "Wir begrüßen es, wenn
die Bundesregierung ihrer Verantwortung gerecht wird", sagte der
außenpolitische Sprecher, Philipp Mißfelder (CDU), der in Düsseldorf
erscheinenden Rheinischen Post (Freitagausgabe). "Es gibt viele gute
Gründe, einen humanitären Einsatz zu unterstützen&qu