Deutschlandtrend: SPD und Grüne erreichen 50-Prozent-Marke

In der Sonntagsfrage des aktuellen "ARD-Deutschlandtrends" erreichen SPD und Grüne erstmals seit Februar 2000 die 50-Prozent-Marke. Das liegt vorallem an den Grünen, die auf einen neuen Rekordwert kommen. Sie klettern im Vergleich zum Vormonat um acht Punkte auf 23 Prozent. Diesen Wert erreichten sie bisher einmal im November 2010 nach der Debatte um Stuttgart 21. Die SPD büßt im Vergleich zum Vormonat einen Punkt ein und erreicht 27 Prozent. Die Union aus CDU und

Umfrage: SPD-Politiker Steinmeier klettert an Spitze der Beliebtheitsliste

An der Spitze der Beliebtheitsliste der deutschen Politiker liegt erstmals wieder seit zwei Jahren ein SPD-Politiker. Laut aktuellem "ARD-DeutschlandTrend" sind 60 Prozent der Befragten mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Frank-Walter Steinmeier zufrieden. Auch auf Platz zwei landet ein SPD-Politiker. Ex-Bundesfinanzminister Peer Steinbrück erreicht 59 Prozent Zustimmung. Platz drei belegt Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) mit 57 Prozent Zustimmung. Auf Platz vier ko

Neue OZ: Kommentar zu EZB / Euro / Portugal

Tief gespalten

Der Gegensatz könnte kaum krasser sein. Die Portugiesen schlüpfen
schwer angeschlagen unter den Euro-Rettungsschirm. Deutschland
dagegen steht auf der Sonnenseite, erfreut sich einer weiter kräftig
wachsenden Wirtschaft und kann darauf hoffen, die Defizitquote zu
halbieren. Wieder einmal wird deutlich, wie tief gespalten Europa
ist. Am schlimmsten aber: An der Problemlage wird sich so schnell
nichts ändern. Zum einen, weil die Euro-Krisenländer G

C3i eröffnet Sprachzentrum für Asien in Dalian, China

C3i,
Marktführer für technische Unterstützung und BPO Dienstleistungen für
die Pharmaindustrie und Oracle-Gold-Partner, gab heute die Eröffnung
seines Global Operations Center in China bekannt. Das Operations
Center, das sich in Dalian im Norden befindet, wird sich um Dienste
in den wichtigsten asiatischen Sprachen, wie Chinesisch, Koreanisch
und Japanisch für Sponsoren und Organisationen für klinische
Forschung kümmern.

Vor dem Hintergrund des bevorst

Zertifizierungen im IT-Projektmanagement: Unternehmen fordern, Freelancer schludern

Bonn/Düsseldorf – Freiberufliche Projektmanager in der IT-Branche stecken in einem
Dilemma: Ihre Auftraggeber fragen in der Bewerbungsphase immer häufiger nach
Zertifizierungen. Doch gerade Freelancer schieben die Teilnahme an entsprechenden
Kursen auf. Das hat Konsequenzen: „Wir sehen den Trend, dass viele Unternehmen
Zertifizierungen im Projektmanagement fordern. Im Zweifel setzt sich der Bewerber durch,
der den entsprechenden Schein in der Tasche hat", sagt Mark Hayes vom

Mittelbayerische Zeitung: Zu regenerativen Energien

Ohne Atomkraftwerke werden nicht die Lichter
ausgehen. Denn schon jetzt erzeugen Windräder an manchen Tagen – wenn
eine steife Brise weht – so viel Strom, dass die Energieerzeuger
nicht wissen, wohin damit. Das führt zur paradoxen Situation, dass
überschüssiger Ökostrom an Länder mit vielen Pumpspeicherkraftwerken
wie Österreich verschleudert wird. Deshalb – und weil an manchen
Tagen Flaute herrscht und die Windräder stillstehen – wird
Deutschland no

Mittelbayerische Zeitung: Zu Portugals Hilfsersuchen

Europa wird das Schreckgespenst Schuldenkrise
nicht mehr los. Man kann von Glück sagen, dass die Finanzmärkte den
Fall Lissabon bereits eingepreist haben und der Hilferuf vorerst kein
weiteres Beben an den Märkten hervorgerufen hat. Daran zeigt sich
aber auch, dass die portugiesische Einsicht herzlich spät kommt. Noch
vor wenigen Monaten wäre eine Rettung die Euro-Staaten um einiges
billiger gekommen. Schon vor Monaten drängten die EU-Finanzminister
Portugal da