Mittelbayerische Zeitung: Zu Anti-Atomkraft-Protesten

Isar 1 ist vom Netz. Der Protest geht weiter.
Warum eigentlich? Seit dem vergangenen Herbst protestieren die
Menschen in Landshut und Umgebung gegen die Laufzeitverlängerung, sie
haben Petitionen geschrieben, Unterschriften gesammelt, Anträge
eingereicht. Viel Arbeit, viel Zeitaufwand, viel Engagement. Und
alles erfolglos. Der Uraltmeiler Isar 1, konstruiert zu einer Zeit,
als FCKW noch als fantastisches Kühlmittel galt und Kindergärten
routinemäßig mit Asbes

Rheinische Post: Portugal muss gerettet werden

Kommentar von Antje Höning

Portugal erging es in der Währungsunion wie den unglücklichen
Helden in seiner traditionellen Fado-Musik: Am Anfang stehen große
Sehnsüchte, am Ende tiefe Schmerzen. Das Land, das erst in den 70er
Jahren die Diktatur überwand, trat rasch und mit großen Hoffnungen in
die EU ein. Auch beim Euro war Portugal von Anfang an dabei. Doch
politische Emanzipation und guter Wille reichen nicht, um sich für
eine Währungsunio

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Wirtschaftskriminalität

Westag & Getalit produziert Türen, Zargen und
Sperrholzplatten – keine Panzer, keine Atomkraft, nicht einmal
Computer. Harmlos, könnte man meinen. Und trotzdem registriert die
Firewall des Bauzulieferers in Rheda-Wiedenbrück täglich 60 000
illegale Übergriffe. Die meisten sind an Viren gekoppelt, die die EDV
schädigen sollen. Andere wollen den Betrieb ausleuchten.
Wirtschaftskriminalität ist Alltag. Wer sich aber daran gewöhnt,
läuft Gefahr,

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Wettverbot für Hartz-IV-Empfänger

»Hartz IV oder nicht?« Diese Frage bleibt Kunden
und Betreibern von Lottostellen erspart. Das Landgericht Köln hat
klargestellt, dass es mit seiner umstrittenen Eilentscheidung vom
Februar keineswegs allen Sozialgeldbeziehern die Tippscheine
entziehen will, sondern dass die Fürsorgepflicht des Lottoanbieters
für eklatante Einzelfälle gilt. Auch wenn ein Urteil erst im Mai
fällt: Jede andere Entscheidung wäre ein Skandal. Das Grundgesetz
stellt die

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Portugal

Verkehrte Welt: Portugal muss als drittes
Euro-Land unter den Rettungsschirm, aber die Sorgen halten sich in
Grenzen. Zwar wird Spanien als nächster Patient für den Tropf genannt
und die Wirtschaftsweise Prof. Beatrice Weder di Mauro spricht vom
drohenden Dominoeffekt. Zugleich aber ist die Erleichterung in
Brüssel unüberhörbar. Endlich habe sich Lissabon unter Euro-Kuratel
gestellt, jetzt könne saniert werden. Ob die Nachricht nun gut oder
schlecht ist – Port

Schick: USB Sticks als Werbemittel von Cocos Promotions

Der Einsatz von USB Sticks gehört heute zum Alltag. Die kleinen Speicher baumeln
an Schlüsseln, stecken in Hosentaschen von Referenten bei Firmenpräsentation.
Immer mehr Firmen entdecken das Potenzial des USB Sticks als Werbemittel. Der
Onlineshop www.cocos-promotions.de/usb-sticks.html bietet ein riesiges Sortiment
von USB Werbemitteln und Werbegeschenken an. Lustige Formen wir USB Artikel
als Erdbeeren oder Ketchupflaschen, als Goldbarren oder Baustein sind auf
Cocos-Promotions

Innovator Capital gibt den 29. und 30. März als Termine für das Forum CleanEquity Monaco 2012 bekannt

Innovator Capital, die in
London ansässige und auf saubere Technologien spezialisierte
Investitionsbank, gab heute die Termine für die CleanEquity Monaco
2012 bekannt. Das nur für eingeladene Gäste organisierte Forum für
saubere Technologien der nächsten Generation wird am 29. und 30. März
2012 stattfinden.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110214/CL47472LOGO )

Mungo Park, der Vorsitzende von Innovator sagte: "Wir erhöhten
den Masss

EU-Kommission stellt WestLB Ultimatum für Restrukturierung

Die EU-Kommission hat die Eigentümer der WestLB gewarnt, bei der Verkleinerung der Geschäftsbank auf Zeit zu spielen. "Wenn es bis zum 15. April keinen akzeptablen Restrukturierungsplan gibt, wird die Kommission beginnen, die öffentlichen Beihilfen zurückzufordern, die die WestLB erhalten hat", sagte EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia gegenüber dem "Handelsblatt". Akzeptabel sei nur eine Restrukturierung, die ein lebensfähiges Institut ergeb

BERLINER MORGENPOST: Kommentar zum Netanjahu-Besuch

Beeindruckt und besorgt schauen wir auf Israel.
Seit seiner Gründung vor 63 Jahren ringt der Staat Israel, die
einzige Demokratie im Nahen Osten, um seine Existenz. Er hat vier
Kriege führen müssen um zu überleben. Und findet noch immer keine
Ruhe, keinen Frieden, seine schärfsten Feinde drohen ihm unverhohlen
weiter die Vernichtung an. In diesen Wochen sieht der Staat der Juden
neuen Unsicherheiten entgegen. Denn noch ist völlig offen, wie die in
den arabische