PEH Wertpapier AG – Sonderprüfungen und Austausch des Aufsichtsrats beabsichtigt

Die ARBB Gruppe gehört mit einer Beteiligung von ca.
3% zu den grösseren Aktionären der PEH Wertpapier AG ("PEH", ISIN
DE0006201403). Angesichts der seit Jahren schwachen Wertentwicklung
der PEH-Aktie, der mangelnden Transparenz sowie der nicht
nachvollziehbaren Strategieschwenks des Vorstands im Zusammenhang mit
dem Verkauf des Privatkundengeschäfts im Jahr 2010 hat sich die ARBB
AG, Zug, Schweiz, entschlossen, Massnahmen zum Schutz ihrer
Beteiligungsinteress

Bericht: Deutsche Banken bestehen Stresstest

Die deutschen Banken haben beim zweiten europaweiten Stresstest offenbar gut abgeschnitten. Wie die Wochenzeitung "Die Zeit" aus Finanzkreisen erfahren hat, haben alle Institute den Test bestanden. Die vorläufigen Ergebnisse werden im Moment aber noch von der europäischen Bankenaufsicht überprüft. Im Juni liegen die Endergebnisse vor. An den Tests nahmen 13 deutsche Banken teil. Dazu gehörten die Deutsche Bank, die Commerzbank, die Hypo Real Estate (HRE) und di

Versicherungen: Honorartarife schlagen die Konkurrenz

Studie der Ratingagentur Franke und Bornberg für
–Börse Online– über klassische und fondsgebundene
Lebensversicherungen / Die besten provisionsfreien Angebote
übertreffen alle Provisions- und Direkt-Policen / Vorsprung ist
jedoch oft nur klein

Bei Lebensversicherungen schlagen die besten provisionsfreien
Tarife alle anderen Angebote. Dies ergab eine Studie, welche die
Versicherungs-Ratingagentur Franke und Bornberg für das
Anlegermagazin –Börse Online–

Zecotek veröffentlicht Weißbuch zur abstimmbaren Faserlasertechnologie im sichtbaren Spektralbereich

Zecotek veröffentlicht Weißbuch zur abstimmbaren Faserlasertechnologie im sichtbaren Spektralbereich

24. Mai 2011 (Datenarchivierungsdienst Kanada) — Zecotek Photonics Inc. (ZMS – TSX Venture), ein Entwickler modernster Photonentechnologien für den Einsatz in Medizintechnik, Industrie und Wissenschaft, hat heute ein Weißbuch zu seiner zum Patent angemeldeten Faserlasertechnologie im sichtbaren Spektralbereich veröffentlicht. Das Weißbuch e

Preisdruck im Euroraum rückläufig

Angesichts leicht sinkender Energiepreise wird im
Jahr 2011 der Druck auf die Verbraucherpreise im Euroraum abnehmen.
Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken
und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem jüngsten Konjunkturbericht. Die
im April 2011 auf 2,8 Prozent gestiegene Teuerungsrate dürfte im
Jahresverlauf zurückgehen. Daher sei im Jahresdurchschnitt mit einer
Wachstumsrate des harmonisierten Verbraucherpreisindexes von 2,4
Prozent zu rechnen. &qu

Billpay – die Payment-Plattform für den internationalen e-Commerce Handel sowohl für B2C als auch B2B Kunden

Billpay internationalisiert seine Plattform für den elektronischen Zahlungsverkehr für die Bezahlarten Rechnung, Lastschrift und Ratenkauf. Noch in 2011 wird Billpay seine Dienste in der gesamten D-A-CH-Region anbieten. Neben dem internationalen Wachstum hat Billpay auch in die Erweiterung des Zahlartenportfolios investiert. So können E-Commerce-Händler Billpay zukünftig auch für den B2B-Zahlungsverkehr nutzen.

"Wir spüren eine starke Nachfrage nach unser

Zeitung: Töpfer-Kommission verwässert Bericht über Atomausstieg

Der mit Spannung erwartete Abschlussbericht der Ethikkommission zum Atomausstieg fällt womöglich deutlich weniger klar aus als der Entwurf, der vor rund zwei Wochen an die Öffentlichkeit durchgestochen wurde. Das berichtet die "Zeit" unter Berufung auf Kreise, die mit der Arbeit des unter anderem von dem früheren Umweltminister Klaus Töpfer geleiteten Gremiums vertraut sind. Der Berichtsentwurf sei umgeschrieben, verwässert und aufgebläht worden, so d

Regierung fordert von Betrieben mehr Unterstützung für Ältere

Die Bundesregierung hat in ihrem noch unveröffentlichten "Konzept Fachkräftesicherung" die Privatwirtschaft für ihr unzureichendes Engagement bei der Beschäftigung älterer Arbeitnehmer kritisiert. "Die Unternehmen können und müssen mehr tun" heißt es laut der Wochenzeitung "Die Zeit" in dem Papier. Die Regierung fordert von den Unternehmen vor allem mehr Engagement bei der Gesundheitsförderung Älterer und der betrie

Luxemburgischer Außenminister Asselborn kritisiert Netanjahus Haltung im Streit um Grenzverlauf

Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn hat den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu im Streit um die mögliche Aufteilung der israelischen-palästinensischen Gebiete kritisiert. Netanjahu versuche alles, damit Verhandlungen mit den Palästinensern "nicht vom Fleck kommen", so Asselborn im Deutschlandfunk. Die Bemühungen der Palästinenser fänden bei dem israelischen Ministerpräsidenten keine Anerkennung. Die Zurückw