Neue Westfälische (Bielefeld): Pflegenoten
Mühsamer Fortschritt
PETER STUCKHARD

Wie gut ist die Ergebnisqualität des
Krankenhauses A? Wie sorgfältig behandelt Doktor B seine Patienten?
Wie lange halten eigentlich die Knie- oder Hüftprothesen des
Herstellers C? Wird die Mutter im Heim D ordentlich gepflegt? Diesen
Fragen ist über viele Jahre hinweg niemand ernsthaft nachgegangen.
Die Krankenversicherungen, egal ob privat oder gesetzlich, konnten
bei Bedarf die Beiträge erhöhen, die Patienten haben praktisch keine
Möglichkeit der Leis

Neue Westfälische (Bielefeld): Empörung über Sex-Party
kein Grund für Versicherungskündigung

Bielefeld. Kunden, die über den Sex-Skandal bei
der Ergo-Versicherungsgruppe empört sind, können deswegen nicht ohne
Weiteres ihre Verträge kündigen. Ein Sonderkündigungsrecht aus
moralisch-ethischen Gründen gebe es nicht, sagte
Versicherungs-Experte Wolfgang Büser der in Bielefeld erscheinenden
Neuen Westfälischen. Büser rät den Verbrauchern, das
Geschäftsverhältnis zu überdenken. "Wer seine Lebensversicherung
k&u

K2 blackpearl(R) gewinnt Best of Tech Ed 2011 Award in SharePoint-Kategorie

K2 blackpearl(R) wurde bei den
Best of Tech-Ed North America Awards 2011 am 18. Mai zum besten
"SharePoint Development"-Produkt gewählt.

K2 blackpearl ist eine Workflow- und BPM-Software zur
Automatisierung von Geschäftsprozessen im Unternehmen, Entwicklung
von SharePoint-Anwendungen und Integration von Microsoft-Lösungen in
SAP.

Die von Penton Medias Windows IT Pro, SQL Server Magazine,
SharePointPro und DevProConnections gesponserten Best of Tech-Ed
Awards fall

WAZ: Doppelter Bumerang
– Kommentar von Tobias Bolsmann

Eigentlich ist die Idee des Handels mit
CO2-Zertifikaten durchaus einleuchtend: Wer die Atomsphäre mit
Kohlendioxid belastet, muss dafür zahlen. Doch der erste
Konstruktionsfehler liegt schon darin begründet, dass der
Emissionshandel nicht weltweit geschieht. Die Folge: Ungleichgewichte
im globalen Wettbewerb. Doch nach und nach offenbaren sich auch vor
der eigenen Haustür Verzerrungen. Der Emissionshandel könnte für
Verbraucher zum doppelten Bumerang werden:

Terex will Angebot für Demag nicht erhöhen

Im Übernahmekampf um den Düsseldorfer Kranhersteller Demag Cranes will der US-Baumaschinenhersteller sein Angebot von 41,75 Euro je Demag-Aktie nicht erhöhen. "Dann würde ich Demag lieber nicht haben wollen, als dass wir zu viel bezahlen.", sagte Terex-Chef Ronald DeFeo den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Freitagausgaben). Laut DeFeo spiegele das Terex-Angebot auch den wahren Wert von Demag wider, da der Kurs derzeit von Spekulation getrieben sei und sich schon bald

WAZ: Terex will Angebot für Demag nicht erhöhen

Im Übernahmekampf um den Düsseldorfer Kranhersteller
Demag Cranes will der US-Baumaschinenhersteller sein Angebot von
41,75 Euro je Demag-Aktie nicht erhöhen. "Dann würde ich Demag lieber
nicht haben wollen, als dass wir zuviel bezahlen.", sagte Terex-Chef
Ronald DeFeo den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Freitagausgaben).
Laut DeFeo spiegele das Terex-Angebot auch den wahren Wert von Demag
wider, da der Kurs derzeit von Spekulation getrieben sei und sich
schon

DGAP-News: Anglo-Canadian schliesst Untersuchungen am Princeton Kupfer-/Gold-Projekt ab

DGAP-News: Anglo-Canadian Uranium Corp. / Schlagwort(e):
Zwischenbericht/Sonstiges
Anglo-Canadian schliesst Untersuchungen am Princeton
Kupfer-/Gold-Projekt ab

19.05.2011 / 19:19

———————————————————————

Anglo-Canadian schliesst Untersuchungen am Princeton Kupfer/Gold-Projekt ab

Vancouver, B.C., Kanada, den 19. Mai 2011: Anglo-Canadian Uranium Corp.
(Frankfurt: Symbol: AU3, WKN: A0F51H; TSX-V: URA; das –Unternehmen–) freut
sich, die Fertigstellu

Brandenburgs kreisfreie Städte bereiten Verfassungsklage vor

Die vier kreisfreien Städte Brandenburgs wollen sich mit einer Verfassungsklage gegen die unzureichende Finanzausstattung zur Wehr setzen. Wie die "Lausitzer Rundschau" (Freitagausgabe) berichtet, stimmen sich die Oberbürgermeister von Brandenburg/Havel, Frankfurt (Oder) und Potsdam dazu am Montag mit dem Cottbuser Rathauschef Frank Szymanski (SPD) in der Lausitzmetropole ab. Dabei geht es vor allem um von Bund und Land an die Kommunen übertragene Aufgaben, die seit Jahr

Norwegen stoppt Hilfszahlungen an Griechenland

Norwegen stoppt vorerst die Hilfszahlungen an Griechenland. Wie der norwegische Außenminister, Jonas Gahr Store, am Donnerstag vor dem Parlament des nordeuropäischen Landes erläuterte, geschehe dies vor dem Hintergrund, dass das südeuropäische Land seinen Verpflichtungen nicht nachkomme. Deswegen sehe sich Norwegen gezwungen, die Zahlungen vorerst einzustellen. Der Außenminister sagte, dass er "traurig" über die Entscheidung sei, da er die Situation

DGAP-News: AIXTRON SE Hauptversammlung 2011 / Große Mehrheit für alle Beschlussvorlagen

DGAP-News: AIXTRON SE / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Dividende
AIXTRON SE Hauptversammlung 2011 / Große Mehrheit für alle
Beschlussvorlagen

19.05.2011 / 18:31

———————————————————————

AIXTRON SE Hauptversammlung 2011
Große Mehrheit für alle Beschlussvorlagen

Aachen, Deutschland, 19. Mai 2011 – Die Aktionäre der AIXTRON SE (FWB:
AIXA; NASDAQ: AIXG), ein weltweit führender Hersteller von
Depositionsanlagen fü