US-Präsident Barack Obama hat sich für die Förderung der arabischen Demokratiebewegung ausgesprochen. Er wolle die Revolutionen in der arabischen Welt mit einem milliardenschweren Hilfspaket unterstützen, erklärte Obama in einer Grundsatzrede am Donnerstag. Er versprach den arabischen Staaten den Erlass von Schulden und neue Kredite, allein Ägypten solle einen Schuldenerlass von einer Milliarde Dollar erhalten. Zugleich würdigte Obama die Leistung des "ara
Nur ein Europäer an der Spitze des IWF kann die
Aufgabe mit Aussicht auf Erfolg fortsetzen, die im vitalen deutschen
Interesse ist: durch angemessene Reformbeiträge der Krisenländer den
Zusammenhalt des Euro-Raums so billig wie möglich zu machen. Die
Gefahr, dass ein Nicht-Europäer auf dem IWF-Chefsessel daran
scheitert, ist groß. Ein auswärtiger Kandidat könnte zwar auf
Spezialistenteams im IWF zurückgreifen, die exzellente
Europakenntnisse h
Der Aufsichtsrat der Commerzbank hat in der Sitzung am 19. Mai 2011 dem
Wunsch von Achim Kassow, 44, entsprochen, ihn mit Wirkung zum 12. Juli 2011
von seinem Vorstandsmandat zu entbinden. Ulrich Sieber,
Barack Obamas neue Rede an die islamische Welt
ist der Versuch, die demokratischen Blütenträume des arabischen
Frühlings mit etwas zu begleiten, was aussieht wie eine Strategie. Im
Wandel liegen Chancen, liegt Hoffnung, ruft Obama den Skeptikern zu,
dem saudischen Königshaus ebenso wie dem israelischen Premier
Benjamin Netanjahu. Damit ordnet er Amerika dort ein, wo es aufgrund
seiner eigenen Geschichte zu stehen hat: auf der Seite von Menschen,
die alles riskieren f&uu
Die Einigung fast aller Bundesländer (außer
Bayern) auf eine Restaurant-Ampel ist eine gute Nachricht für
Verbraucher. Ein deutlich sichtbarer Pfeil im grünen Feld wird
künftig anzeigen, dass in dem entsprechenden Betrieb zum Zeitpunkt
der Kontrolle hygienisch einwandfreie Zustände herrschten. Das aber
ist – noch vor akzeptablen Preisen, guter Qualität und freundlicher
Bedienung – der wohl wichtigste Werbefaktor von Speiselokalen.
Umgekehrt wird sich ma
Der fatale Absturz des französischen
Finanzprofis Dominique Strauss-Kahn von der IWF-Spitze trifft die
Europäer zur Unzeit: Während sich die europäische Schuldenkrise
zuspitzt, verlieren sie ihren wichtigsten Helfer. Strauss-Kahn genoss
die Unterstützung der Amerikaner und auch die Sympathien vieler
Schwellenländer. Nach Jahren relativer Agonie hatte er den
Währungsfonds wieder international schlagkräftig und einflussreich
gemacht. Es ist politisch n
.
– 20. Bundeswettbewerb "Kunststudentinnen und Kunststudenten stellen aus des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, organisiert vom Deutschen Studentenwerk
– Annika Kahrs von der Hochschule für bildende Künste Hamburg gewinnt 10.000 Euro
– Zweimal 5.000 Euro und zwei Werkstipendien an weitere vier Kunststudierende
– Ausstellung in der Bundeskunsthalle bis zum 19. Juni 2011
Die Kunststudentin Annika Kahrs von der Hochschule f&u
ProLogis , der weltweit führende
Anbieter von Vertriebsanlagen, gab heute die Ergebnisse seines
verpflichtenden Kaufangebots bekannt, welches das Unternehmen dem
geschlossenen luxemburgischen Investmentfonds ProLogis European
Properties unterbreitet hat. Seit dem Inkrafttreten des Angebots am
22. April 2011 hat ProLogis insgesamt 96.547.538 PEPR-Stammaktien
einschliesslich dazugehöriger Stimmrechte sowie 2.728.161
unbefristete vorrangige Wandelanleihen ("Vorzugsaktien") auf