Innenminister Friedrich warnt vor zu starkem Facharbeiter-Zuzug

Vor dem Hintergrund neuer Zahlen über Facharbeitermangel in Deutschland und angesichts der regierungsinternen Diskussionen über abgesenkte Einkommensgrenzen für qualifizierte Zuwanderer von außerhalb der EU warnt Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) vor überspitzten Zahlen und vor negativen Folgen für den deutschen Sozialstaat. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) sagte Friedrich: "Wir brauchen die, die uns n

Sonntagsfrage: Union verliert in der Wählergunst

Die CDU hat in den aktuellen Umfragewerten Verluste in der Wählergunst zu verzeichnen. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen CDU/CSU auf 32 Prozent – 1,6 Prozentpunkte weniger als in der Vorwoche. Auch die SPD verliert leicht und kommt aktuell auf 24 Prozent (Vorwoche: 24,3 Prozent). Die Grünen schwächeln ebenfalls und kommen nach dem Verlust von 0,6 Prozentpunkten auf 24 Prozent. D

Umfrage: Glaube der Deutschen an den Euro schwindet

Der Glaube der Deutschen an den Euro schwindet: Nach einer repräsentativen Emnid-Umfrage für "Bild am Sonntag" ist das Vertrauen von 58 Prozent der Deutschen in die Gemeinschaftswährung "sehr gering” oder "eher gering” – das sind vier Prozent mehr als im vergangenen Dezember. Sehr großes Vertrauen haben derzeit nur 5 Prozent – 37 Prozent ein "eher großes” Vertrauen. Fast die Hälfte (49 Prozent) macht sich Sorgen um die Stabilität des

Steinmeier bringt Umschuldung zu Griechenland-Rettung ins Gespräch

Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Frank-Walter Steinmeier, hat zur Sanierung der maroden griechischen Staatsfinanzen eine Umschuldung ins Gespräch gebracht. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Steinmeier: "Die bisherigen Kredite sind an harte Auflagen wie Steuererhöhungen oder Einschränkungen von Sozialleistungen geknüpft. Führt das nicht zum gewünschten Erfolg, wird man über andere Maßnahmen nachdenken müssen. Dab

Studie: Deutsche lehnen Lebensmodell aus Hausmann und Karrierefrau ab

Ein Lebensmodell aus Hausmann und Karrierefrau ist für die überwältigende Mehrheit Deutschen laut einer Umfrage offenbar nicht erstrebenswert. Das ist das Ergebnis einer breit angelegten Studie der "Bild am Sonntag" in Zusammenarbeit mit dem Bundesfamilienministerium und dem Institut für Demoskopie Allensbach. Demnach bevorzugt nur ein Prozent der Bevölkerung ein Lebensmodell, bei dem der Mann sich um Haushalt und Kinder kümmert, während die Frau Voll

EZB-Präsident Trichet verspricht auch in Zukunft niedrige Inflationsrate

Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet, verspricht eine niedrige Inflationsrate auch in Zukunft und bestreitet die Existenz einer Euro-Krise. In einem Gastbeitrag für "Bild am Sonntag" schreibt Trichet: "Seit über zwölf Jahren erfüllt die Europäische Zentralbank gemeinsam mit den nationalen Zentralbanken – einschließlich der Bundesbank – ihre Aufgabe. Sie gewährleistet im gesamten Eurogebiet auf mittlere

Ex-Finanzminister Waigel will weitere EU-Hilfen für Griechenland an strikte Bedingungen knüpfen

Weitere Finanzhilfen für Griechenland sollen nach den Worten des ehemaligen Bundesfinanzministers Theo Waigel (CSU) von einer umfassenden Privatisierung in dem südeuropäischen Land abhängig gemacht werden. In einem Gastbeitrag für "Bild am Sonntag" schreibt Waigel: "Konkret sollten wir von der Regierung in Athen verlangen, dass sie staatlichen Besitz wie Firmen, Beteiligungen und Grundstücke in einem Umfang von 40-50 Milliarden Euro privatisiert und d

DGAP-News: Tophedge AG: 9% Anleihe A0SLZ9 – Vervielfacht Jahresüberschuss, auch 2011 auf Erfolgskurs

DGAP-News: TOPHEDGE AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Anleihe
Tophedge AG: 9% Anleihe A0SLZ9 – Vervielfacht Jahresüberschuss, auch
2011 auf Erfolgskurs

14.05.2011 / 22:40

———————————————————————

Tophedge AG: 9% Anleihe A0SLZ9 – Vervielfacht Jahresüberschuss, auch 2011
auf Erfolgskurs

Königstein im Taunus, 14.05.2011 – Die im Jahr 2007 gegründete Tophedge
Aktiengesellschaft, deren operativer Schwerpunkt auf dem
Beteiligungsges

Westerwelle verurteilt Haftstrafe für weißrussischen Präsidentschaftskandidaten

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat die Haftstrafe für den ehemaligen weißrussischen Präsidentschaftskandidaten Andrej Sannikow "auf das Schärfste" verurteilt. In dem Urteil sei nicht das Recht gesprochen, viel eher sei "der politische Wille von Präsident Alexander Lukaschenko vollstreckt worden", so Westerwelle am Samstag. Die Bundesregierung fordere die umgehende Revision aller politisch motivierten Urteile. Schließlich h&au

UN-Report: Nordkorea und Iran tauschen Raketentechnologie aus

Nordkorea und der Iran sollen regelmäßig Raketentechnologie ausgetauscht haben. Dies geht aus einem Report der Vereinten Nationen (UN) hervor. Medienberichten zufolge handle es sich hierbei um einen Verstoß gegen UN-Sanktionen, die beiden Ländern auferlegt wurden. Laut dem Report soll der illegale Handel mit Rüstungsgütern über ein nicht näher genanntes Drittland abgewickelt worden sein. Diplomatische Kreise sagten, dass es sich hierbei wohl um China han