Terumo meldet ersten klinischen Einsatz eines CE-gekennzeichneten chirurgischen Systems mit Präzisionsantrieb und gelenkiger Spitze

Terumo Europe N.V. gab
heute bekannt, das die erste Operation mit dem CE-gekennzeichneten
Kymerax(TM)-System in Europa erfolgreich durchgeführt wurde. Das
Kymerax(TM) ist ein mit Präzisionsantrieb und Gelenken ausgestattetes
chirurgisches System, das für den Einsatz in der endoskopischen
Chirurgie bestimmt ist und eine wirkliche Innovation auf dem Gebiet
der minimal-invasiven Chirurgie darstellt. Die Kymerax(TM)-Technik
bietet Operateuren ein motorbetriebenes, handgeführtes I

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Demjanjuk-Prozess
Doch so etwas wie Gerechtigkeit
RALF MÜLLER, MÜNCHEN

Schreck in der Nachmittagsstunde: Seit
eineinhalb Jahren sind die Angehörigen von Juden, die im Jahre 1943
im SS-Vernichtungslager Sobibor ermordet wurden, voll des Lobes über
die Münchner Justiz. Akribisch hat das Schwurgericht seit Ende 2009
den Fall des in der Ukraine geborenen, mutmaßlich im Dienst der
deutschen SS stehenden und später in die USA ausgewanderten John
(Iwan) Demjanjuk aufgearbeitet. Und jetzt das: Am Ende des 93.
Verhandlungstags entließ

Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Hochtief

Berechtigte Ängste

Die Abwehr-Schlacht ist verloren, das Gesicht des Widerstandes
muss gehen: Nicht nur, weil der scheidende Hochtief-Chef Herbert
Lütkestratkötter zum Abschied Tränen verdrückte, dürfte die
Hauptversammlung als emotionale Zäsur in Erinnerung bleiben. Sondern
auch, weil Befürchtungen der Mitarbeiter und Kleinaktionäre in
seltener Offenheit zutage traten. Droht die Zerschlagung? Was ist mit
den Arbeitsplätzen? Wie geht es

Lausitzer Rundschau: Auf dem Anklagebett

Ex-KZ-Wächter Demjanjuk zu fünf Jahren Haft verurteilt

Es mag eine Geschmacksfrage sein, ob man die
Bilder von dem 91-jährigen John Demjanjuk im Gerichtssaal als
Genugtuung empfindet oder als notwendiges Übel. Keinen Zweifel kann
es dagegen daran geben, dass der alte Mann genau dort hingehörte: auf
die Anklagebank beziehungsweise das Anklagebett. Ob er dort den
Schwerkranken gemimt hat oder ihm tatsächlich die Kräfte schwinden,
ist dabei zweitrangig. Demjanjuk war prozessfähig. Der Vorwurf der
Beihilfe zu eine

Lausitzer Rundschau: Arme, schwache SPD

Noch mehr Grüne können Ministerpräsident werden

In Berlin wird bereits gewettet, wann der am
Donnerstag gewählte, erste grüne Ministerpräsident Winfried
Kretschmann entzaubert sein wird – schon in sechs Wochen oder erst in
einem halben Jahr? Interessanterweise scheinen es vorwiegend
Sozialdemokraten zu sein, die vom Wettfieber gepackt sind und anderes
als eine rasche Ernüchterung im Ländle kaum in Erwägung ziehen. Also
Mitglieder der Partei, die neuerdings hinter den Grünen als kleinerer
Koalitionspar

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Steuerschätzung
Steuersenkung oder Griechenland
HANNES KOCH, BERLIN

Die Bürger müssen sich entscheiden, der
Bundestag muss sich entscheiden: wohin mit dem vielen zusätzlichen
Geld, das uns die Steuerschätzer für die kommenden Jahre
prognostizieren? Entweder wir investieren es in unseren gegenwärtigen
Konsum. Das würde heißen, die Regierung könnte die Steuern abermals
senken. Oder aber wir investieren in unsere Zukunft. Dann sollten wir
die Schulden senken und die finanzschwachen Euro-Staaten
unterstützen. L

Neue Westfälische (Bielefeld): Erweiterte Fassung: NRW-CDU erwägt eigenen
Untersuchungsausschuss zum Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW

Die CDU in Nordrhein Westfalen zieht wegen der
Vorfälle im Bau und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB-NRW) einen eigenen
Untersuchungsausschuss im Landtag in Erwägung. Wegen des Skandals um
den BLB-NRW, bei dem offenbar Millionen Steuergelder versenkt wurden,
hatte die rot-grüne Koalition bereits einen Untersuchungsausschuss
beantragt, der auch die Verantwortung der Vorgängerregierung
offenlegen soll. Ein Angriff, den die CDU so nicht auf sich sitzen
lassen will. "Wir w

BDAE erstmals auf der Messe LVFM in Leipzig

BDAE erstmals auf der Messe LVFM in Leipzig

Am 18. Mai findet das siebte Mal in Folge die Leipziger Versicherungs- und Fondsmesse des Maklerpools Invers Gruppe statt. Für den BDAE ist die Präsenz bei diesem Ereignis eine Premiere, auf die sich das Team um Mareika Engelen, Dennis Perlmann und Frank Herberger-Frevert sehr freut. Gäste der Messe sind herzlich dazu eingeladen, die BDAE-Mitarbeiter an ihrem Stand mit der Nummer 46 zu besuchen.

Börsen-Zeitung: Zäsur mit Fragezeichen, Kommentar zur Hochtief-Hauptversammlung von Antje Kullrich

Der personelle Aderlass bei Hochtief ist
gewaltig: Drei von fünf Vorstandsmitgliedern gehen, auch im
Aufsichtsrat sind auf der Kapitalseite erfahrene Hochtief-Kenner
jetzt in der Minderheit. Und ein gewisser Braindrain auf den zweiten
und dritten operativen Führungsebenen scheint ebenfalls nicht
unwahrscheinlich. Wie es angesichts dieser Entwicklung um die
Motivation der gut 70000 Beschäftigten weltweit bestellt ist, lässt
sich erahnen.

ACS zahlt für die &Uuml