Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Atomausstieg

Deutschland steigt aus. Angesichts des
öffentlichen Drucks nach der Atomkastrophe von Fukushima kann die
schwarz-gelbe Bundesregierung gar nicht anders, als die erst im
Herbst beschlossene Verlängerung der Laufzeiten zurückzudrehen. Einen
Hals-über-Kopf-Ausstieg, wie er unmittelbar nach den
Schreckensbildern aus Japan gefordert wurde, hat Kanzlerin Angela
Merkel durch die Einsetzung der Ethik- und Technikkommissionen
verhindern können. Doch nun muss die Regierung T

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Afghanistan

Der Afghanistan-Krieg wird immer grausamer und
verlustreicher: Soldaten schießen auf Aufständische, eine
Bundeswehr-Patrouille gerät in eine Sprengstofffalle, zwei deutsche
Soldaten sterben bei einem Taliban-Angriff, General Markus Kneip wird
verwundet, und nun sollen Frauen und Kinder bei einem
Nato-Hubschrauberangriff umgekommen sein. Kein Tag vergeht ohne
schlimme Nachrichten vom Hindukusch. Beim Anschlag auf General Kneip
hatte sich der Selbstmord-attentäter als af

Wiesbadener Karbon-Hersteller pocht auf seine Unabhängigkeit

Der Wiesbadener Karbon-Hersteller SGL Carbon pocht auf seine Unabhängigkeit und sieht sich nicht bloß als Zulieferer für BMW und Volkswagen: "In der Öffentlichkeit hat man uns sehr schnell BMW zugeordnet", sagte Robert Koehler, der Vorstandsvorsitzende der im Börsenindex MDAX gelisteten Firma, der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). Dabei seien "Leichtbaumaterialien für die Automobilbranche nur eines von vielen Geschäftsfelde

Kreise: Brennelementesteuer bleibt bestehen

Medienberichten zufolge soll die Brennelementesteuer bestehen bleiben. Darauf hätte sich der Koalitionsausschuss von Union und FDP am Sonntag in Berlin geeinigt. Der Bund plant mit Steuereinnahmen aus der Brennelementesteuer in Höhe von 2,3 Milliarden Euro pro Jahr. Sollten die wegen des Atommoratoriums stillgelegten acht Atomkraftwerke dauerhaft vom Netz gehen, würden sich die jährlichen Einnahmen auf etwa 1,3 Milliarden Euro verringern. Der Koalitionsausschuss will sich au&