Zeiss Vision zu mehr Durchblick verholfen: Wassermann AG erhält Beraterpreis der WirtschaftsWoche
Zeiss Vision zu mehr Durchblick verholfen: Wassermann AG erhält Beraterpreis der WirtschaftsWoche
Zeiss Vision zu mehr Durchblick verholfen: Wassermann AG erhält Beraterpreis der WirtschaftsWoche
Ein Kommentar von Reinhard Kowalewsky:
Es zeugt von Hilfslosigkeit, wenn die Betriebsräte der
Stromkonzerne sich direkt an die Kanzlerin wenden. Sie fordern eine
"ehrliche Debatte" statt einer schlichten Absegnung bereits
getroffener Entscheidungen zur Kernenergie. Wie schlecht ihre
Position ist, zeigt die gestrige Festlegung, sieben Atomkraftwerke
vom Netz zu lassen. Diese Altanlagen sind wirklich anfälliger für
Risiken als neuere Anlagen. Und die Politik will
Ein Kommentar von Wolfram Goertz:
Es ist nicht so, dass wir durchs Tal der Ahnungslosigkeit tappen.
Der EHEC-Keim und die HUS-Komplikation sind seit Jahrzehnten bekannt;
im Jahr 2002 gab es in Deutschland 1136 EHEC- und 118 HUS-Fälle,
darunter tödliche. Diesen Zahlen sanken nie merklich. Im Januar 2006
publizierte das "Bundesinstitut für Risikobewertung" (BfR)
Wissenswertes zu Robustheit und Aggressivität des Keims: "Die Erreger
können zum Teil &uu
Die G8 kündigen bis zu 40 Milliarden Dollar Hilfe
für Tunesien und Ägypten an. Das ist der Preis der Freiheit in
Nordafrika. Noch nicht der ganze, aber immerhin eine Anzahlung. Sie
birgt Risiken. Nicht nur weil die Europäer gerade auch viele
Milliarden lockermachen müssen, um den finanziellen Zusammenbruch
ihrer Südflanke zu verhindern. Sondern auch und vor allem, weil noch
nicht ganz deutlich ist, wohin der Wind künftig im Norden Afrikas
wehen wird. Ein
Dass Deutschlands Sicherheit auch am Hindukusch
verteidigt wird, war Peter Strucks umstrittene Maxime, die aber sehr
treffend die Wahrung unserer Interessen beschrieb. Nun setzt Thomas
de Maizière eins drauf. Der sturmerfahrene Verteidigungsminister
stößt eine unliebsame Debatte an und bereitet die Nation auf weitere
Auslandseinsätze der Bundeswehr vor. Diese Ansage war längst
überfällig. Denn die gewachsene Verantwortung Deutschlands in der
Welt verl
DGAP-News: SINGULUS TECHNOLOGIES AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung
SINGULUS TECHNOLOGIES beschließt Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht
27.05.2011 / 19:34
———————————————————————
Presse Information
SINGULUS TECHNOLOGIES beschließt Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht
– Mittel aus Kapitalerhöhung werden in Solarbereich investiert
– Mittelzufluss sichert langfristige Auftragsfinanzierung
– Umsatzsteigerung in H&o
Bisher fehlt noch eine Analyse der reinen Daten. Die
Kapitalausstattung könnte sich gut entwickelt haben, weil die Firmen
mit modernen Maschinen und vergleichsweise niedrigeren Löhnen hohe
Gewinne erwirtschaften. Möglich ist aber auch, dass die eher
kleineren ostdeutschen Betriebe Kredite in Höhe von 15_000 bis 30_000
Euro von ihren Banken nicht mehr bekommen. Die Finanzinstitute
scheuen solche für sie unlukrativen Geschäfte. Viele Firmen
investieren daher nur
Der Euro "Einfach erklärt"
Einem politischen Wunder aber käme es gleich, wenn
Überlegungen Wirklichkeit würden, die am Rande bekannt wurden: Eine
offene Suche nach einem atomaren Endlager, die nicht nur Gorleben
einkalkuliert. Aber wenn die Bundesregierung einen breiten Konsens
auch mit den Oppositionsparteien anstrebt, wird sie sich dazu wohl
durchringen müssen. In der Debatte tritt die Rede von den Risiken
immer mehr zugunsten der Chancen der Energiewende zurück. Gut so!
Denn für die
Die Einsatzfähigkeit der Feuerwehren ist vor allem
im ländlichen Raum nicht überall gesichert: Dort stehen zwar in
vielen Deports große Löschfahrzeuge; aber nicht alle Fahrer verfügen
über eine ausreichende Qualifikation. Dieser Zustand ist unhaltbar:
Es war also höchste Zeit, ihn zu ändern. Die neue
Führerschein-Regelung trägt so zur Motivation der Löschkräfte bei,
Nachwuchs lässt sich leichter finden. Damit wird die R