Neue OZ: Kommentar zu Schifffahrt / Maritime Konferenz

Viele Baustellen

Der Ort für die 7. Nationale Maritime Konferenz hätte kaum besser
gewählt werden können: die Baustelle des Jade-Weser-Ports in
Wilhelmshaven. Denn die maritime Wirtschaft in Deutschland hat selbst
jede Menge Baustellen. Beispiel Werften: Der Handelsschiffbau ist nur
noch ein Schatten seiner selbst. Der Spezialschiffbau zum Beispiel
für die Offshore-Windpark-Industrie ist erst im Aufbau. Nur im
Segment der Passagier- und Kreuzfahrtschiffe gibt es

Bombardier unterzeichnet mit Flughafen Dallas/Fort Worth Zehn-Jahres-Vertrag über Wartungs-Dienstleistungen für automatisches Peoplemover-System

Von Bombardier gewartete INNOVIA APM-Flotte hat Verfügbarkeit von über 99,5
Prozent

BERLIN–(Marketwire – May 27, 2011) – Bombardier Transportation hat mit dem
Dallas/Fort Worth International Airport (DFW) einen Vertrag über die Wartung des
automatischen Peoplemover-Systems BOMBARDIER INNOVIA APM 200 für zehn Jahre ab
Mai 2011 unterzeichnet. Die Laufzeit beginnt im Mai 2011. Der Wert des Vertrages
beläuft sich auf ca. 165 Millionen US-Dollar (116 Millionen Euro).

Bo

EHEC: Gesundheitsminister Bahr rät von Verzehr von rohem Gemüse ab

Im Zusammenhang mit dem EHEC-Erreger und Hunderten von gemeldeten einschlägigen Infektionsfällen hat Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) vom Verzehr von rohem Gemüse abgeraten. "Wir haben nach wie vor eine steigende Zahl von Infektionsfällen. Deshalb ist weiter Vorsicht und Besonnenheit geboten. Ich empfehle, auf Hygiene zu achten und regelmäßig die Hände zu waschen", erklärte Bahr gegenüber der Tageszeitung "Die Welt" (Sa

Lausitzer Rundschau: Blauäugig oder ignorant

Streit um die innere Sicherheit

Die FDP wird oft dafür gescholten, mit dem
gebetsmühlenartigen Ruf nach Steuersenkungen nur eine
Ein-Themen-Partei zu sein. Jetzt hat sich Justizministerin Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger einer demonstrativen Stärkung der
Bürgerrechte verschrieben und damit ein altes liberales
Profilierungsfeld neu entdeckt. Ginge es nach
Leutheusser-Schnarrenberger, dann würde von den geltenden
Anti-Terror-Gesetzen nur noch wenig übrig bleiben. Darüber ist die
Uni

Lausitzer Rundschau: Vorschnelles Ende

Bundesrat hält an Ausstiegsklausel der Länder im CCS-Gesetz fest

Noch ist das letzte Wort nicht gesprochen über das
Gesetz zur Erprobung der unterirdischen Kohlendioxid-Verpressung
(CCS-Gesetz). Doch nur große Optimisten können hoffen, dass die
Beratung im Bundestag und die zweite Abstimmung im Bundesrat noch an
der Länderklausel rütteln werden. In einer ersten Beratung im
Bundesrat wurde am Freitag nur bestätigt, was seit Monaten feststeht:
Es geht in der CCS-Frage ein tiefer Riss durch die Länderkammer. Auf
der einen

Rheinische Post: Hilfe für die Araber

Ein Kommentar von Martin Kessler:

Es klingt großzügig, wenn die westliche Welt 40 Milliarden Euro
für die arabische Demokratiebewegung in Aussicht stellt. Tatsächlich
haben die Lenker der acht großen Industrieländer alles in ein Paket
verschnürt, was ohnehin auf dem Weg war – Kredite der internationalen
Förderbanken, Geld von den Golfstaaten und Hilfen der Europäischen
Union. Trotzdem ist das Signal eindeutig. Die großen Acht
unterst&

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Strauss-Kahn:

Der Vorfall ist unstrittig – die DNS-Analyse
beweist den Sexualkontakt zwischen Dominique Strauss-Kahn und dem New
Yorker Zimmermädchen. Hat aber die Frau aus freien Stücken gehandelt,
oder wurde sie gezwungen? Diese einzige wirklich wichtige Frage muss
nun von der US-Justiz geklärt werden. Wer jedoch die amerikanischen
Strafverfolgungsbehörden kennt, darf bezweifeln, dass Polizei,
Staatsanwaltschaft und Richtern eine belastbare Antwort einfällt.
»Belastbar&la

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema G8-Gipfel:

Wenn die reichen Industriestaaten ihre
Spendierhosen für die arabischen Reformstaaten anziehen, handeln sie
nicht nur, aber auch aus Eigennutz. Bevor noch mehr Menschen aus
Ägypten und Tunesien nach Europa strömen, um hier ihr Glück zu
suchen, sollen sich die Lebensbedingungen so verbessern, dass sie in
ihrer Heimat bleiben. So richtig und wichtig die Hilfszusage des
G8-Gipfels ist, dürfen die Geber ihre Verantwortung nicht
unterschätzen. Es reicht nicht, die

Aserbaidschan lässt berühmten Journalisten frei

In Aserbaidschan ist am Donnerstag der Journalist Eynulla Fatullajew nach einer Begnadigung durch den Präsidenten aus dem Gefängnis entlassen worden. Fatullajew, Chefredakteur der Wochenzeitung "Realny Azerbaijan" und der Tageszeitung "Gündalik Azarbaycan", war 2007 aufgrund verschiedener Veröffentlichungen zu einer mehrjährigen Haftstrafe sowie einer zusätzlichen Geldstrafe verurteilt worden. Am 11. November 2010 hat das Oberste Gericht Aserbaid

Neues Video „Back Down South“ von den Kings of Leon wird am 31. Mai auf Vevo zum ersten Mal ausgestrahlt

– Exklusives Backstage-Film- und Bildmaterial nur auf
Facebook.com Facebook.com/Kodak vom 26. – 31. Mai erhältlich

– MLB Network bietet Video in seiner Programmgestaltung vom 30.
Mai – 6. Juni

RCA Records freut sich bekanntzugeben, dass das Video für die
neue Kings of Leon-Single, "Back Down South", am 31. Mai auf Vevo zum
ersten Mal ausgestrahlt wird. Das Video wurde im Mai eine Stunde
südlich von Nashville (Tennessee) aufgenommen und gibt den Song, der
eine