Schwarze Kreditkarte? Exklusivität ohne jährliche Grundgebühr jetzt für Jedermann

Der Begriff Schwarze Kreditkarte ist immer öfter zu lesen oder zu hören. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Bezeichnung?
Hinter einer schwarzen Kreditkarte verbirgt sich im Allgemeinen eine Kreditkarte, die im Design schwarz gehalten ist. Diese Farbe wurde und wird bei den Karten vor allem deshalb gern verwendet, weil Schwarz eine gewisse Exklusivität ausstrahlt. Bisher hatte man nur dann die Möglichkeit in den Besitz einer schwarzen Kreditkarte zu kommen, we

„Gestaltende Kunst kompakt“: Sommerakademie 2011 in der Ferienzeit

Das Weiterbildungsprogramm Gestaltende Kunst der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste bietet in den Sommerferien vom 11. Juli bis zum 5. August zum ersten Mal eine Sommerakademie unter dem Motto "Gestaltende Kunst kompakt" an. Auf dem Programm stehen 16 Veranstaltungen für alle vier Studienschwerpunkte.
Interessierte haben die Möglichkeit, ein bis vier Wochen lang in komprimierter Form künstlerisch zu arbeiten. Die Veranstaltungen könne

Continuous Delivery: IT-Dialog bei Hypoport

Innerhalb drei Stunden waren alle Plätze
ausgebucht: Über 100 Softwareentwickler, -architekten, Projektleiter
und Studenten diskutierten am gestrigen Mittwoch im
Hypoport-Hauptsitz über die Softwareentwicklungs-Methode Continuous
Delivery. Es war der zweite viel beachtete Dialog zur
Software-Entwicklung bei Hypoport in 2011. Er fand diesmal gemeinsam
mit der Java User Group (JUG) Berlin-Brandenburg statt.

In ihren Vorträgen zeigten der Java-Spezialist Axel Fontaine

Auswärtiges Amt stellt zusätzliche Hilfe für Sudan zur Verfügung

Das Auswärtige Amt wird zusätzlich eine Million Euro humanitäre Hilfe für den Sudan zur Verfügung stellen. Das kündigte Außenminister Guido Westerwelle (FDP) am Donnerstag im Rahmen seiner Reise in das nordost-afrikanische Land in Khartum an. Damit beläuft sich die humanitäre Hilfe der Bundesregierung im Jahr 2011 auf insgesamt 4,2 Millionen Euro. "Wir sehen die Notlage der durch die gewaltsamen Auseinandersetzungen in Abyei und Südkordofan

Philologenverband warnt die Union vor der Aufgabe ihrer bildungspolitischen Grundsätze

Der Bundesvorsitzende des Deutschen
Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, hat mit Blick auf die
beabsichtigte Kursänderung hin zur Zweigliedrigkeit die CDU davor
gewarnt, zusammen mit der Aufgabe der Hauptschule auch ihre
bildungspolitischen Grundsätze über Bord zu werfen.

"Wer heute allein wegen der Demographie die Hauptschule aufgibt,
kann morgen aus gleichen Gründen auch einer Zusammenlegung von Ober-,
Stadtteil- oder Sekundarschulen mit Gymnasien das W

Steinbach: Entlassung von Ai Weiwei ein erster Erfolg für Menschenrechte in China

Gestern wurde der chinesische Gegenwartskünstler Ai
Weiwei überraschend gegen Kaution aus der Untersuchungshaft
entlassen. Dazu erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe
Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Erika Steinbach:

"Die gestrige Entlassung von Ai Weiwei ist einer erster Erfolg für
die Menschenrechte in China. Allerdings ist der nun verhängte
Hausarrest nicht akzeptabel.

Von Ai Weiwei fehlte über einen lang

Fischbach: Familienhebammen werden dringend gebraucht

Am 22. Juni 2011 hat das Bundeskabinett die von der
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vorgelegte
Gegenäußerung zur Stellungnahme des Bundesrates zu dem Entwurf eines
Bundeskinderschutzgesetzes beschlossen. Dazu erklärt die
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid
Fischbach:

"Die Forderung des Bundesrates, den geplanten einjährigen Einsatz
von Familienhebammen zu streichen und den Zeitraum der Betreuung
du

Weiß: Fachkräftekonzept ist eine Chance für Qualifizierungswillige

Das Kabinett hat am 22. Juni 2011 ein Konzept
Fachkräftesicherung beschlossen. In einem Fachkräftegipfel in
Meseberg wurde, daran anknüpfend, unter Beteiligung der Tarifpartner
eine Erklärung verabschiedet. Hierzu erklärt der Vorsitzende der
Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Peter Weiß:

"Mit ihrem Beschluss unterstreicht die Bundesregierung den Vorrang
der Mobilisierung in Deutschland vorhandener Potenziale zur Deckung
des künftig