Intrepid Aviation gab heute bekannt, dass Frank Pray, eine
erfahrene Führungskraft aus der Leasingbranche, als Präsident und
Chief Executive Officer zum Unternehmen wechseln werde. Pray wird Ron
Anderson, dem Gründer und Vorstandsvorsitzenden von Intrepid,
zukünftig direkt unterstellt sein.
"Frank Pray zählt zu den erfahrensten Führungskräften der
Flugzeug-Leasingbranche. Er wechselt zu uns, um für unser Unternehmen
einen aufregenden neuen Wac
BiondVax–s Multimeric-001, der universale Grippeimpfstoff von
BiondVax, erfüllt den primären und sekundären Studienendpunkt durch
ausgeprägte Schutzwirkung und Immunogenität bei 200 Teilnehmern.
BiondVax Pharmaceuticals Ltd. (TASE: BNDX)
[http://www.biondvax.com ] meldete heute positive Ergebnisse der
ersten klinischen Phase II-Studie des universellen Grippeimpfstoffs
Multimeric-001. Der Impfstoff erwies sich als unbedenklich und gut
verträglich und erf&uu
Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) befürchtet eine erneute Eskalation des Streits um das Bahn-Projekt Stuttgart 21 wie im vorigen Herbst. "Wir fürchten, dass wir eine Protestwelle bekommen werden wie damals", sagte Hermann im Interview mit der "Frankfurter Rundschau" (Freitagsausgabe). Deswegen habe man die Bahn ja auch gewarnt, bereits jetzt weiterzubauen. "Die Bahn-Führung geht mit ihrem neuen Konfrontationskur
Die beiden Verteidigungsexperten Omid Nouripour (Grüne) und Michael Groschek (SPD) haben die Entscheidung der Bundesregierung kritisiert, den militärischen Einsatz zur Evakuierung von 132 Personen aus dem umkämpften Libyen auf eine "gesicherte Abholung" herabzustufen und damit eine Beteiligung des Bundestages zu umgehen. "Die Evakuierung war richtig. Aber die Bundesregierung hat wohl Angst vor der eigenen Courage bekommen", sagte Nouripour der "Rheinischen
Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat trotz steigender Einnahmen im Krankenkassensystem eine Beitragssatzsenkung abgelehnt. "Wir sind in dieser Legislaturperiode mit einem Milliarden-Defizit gestartet. Ich bin froh, dass wir bei etwa 180 Milliarden Euro Gesamtausgaben nun einen kleinen Puffer haben", sagte Bahr der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Der FDP-Minister fügte hinzu: "Was bringt es da, den Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung allenf
In den ersten fünf Monaten des Jahres ist der Durchschnittspreis der verkauften Neuwagen in Deutschland um 827 Euro auf 25.740 Euro gestiegen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf eine Studie des Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen. Demnach sei dies der höchste Durchschnittspreis, der jemals in Deutschland für Neuwagen bezahlt wurde. Gegenüber 1980 mit im Schnitt 8.420 Euro haben sich die Preise mehr als ver
Angesichts der angespannten Lage Griechenlands und vor dem Treffen von Bundeskanzlerin Merkel mit Frankreichs Präsident Sarkozy am Freitag in Berlin warnt Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler vor den Folgen eines Griechenland-Crashs für Europa. Der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) sagte er: "Die Krise in Griechenland darf nicht zu einer Krise der EU werden. Vom Binnenmarkt hängen viele Jobs ab. Deshalb ist es wichtig, dass Griechenland seine Hausaufgaben mac
Die Führung der Grünen wirbt offenbar in dem Leitantrag zum Sonderparteitag für eine Zustimmung zum schwarz-gelben Atomausstieg. Darauf haben sich nach Informationen der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) unter Berufung auf Parteikreise die Grünen-Fraktionschefs Renate Künast und Jürgen Trittin sowie die Parteivorsitzenden Cem Özdemir und Claudia Roth in einer Telefonschaltkonferenz am Mittwoch geeinigt. Demnach sei das von Bundeskanzlerin Angela Mer
Das Interesse an den öffentlichen
Gottesdiensten von Papst Benedikt XVI. während seiner
Deutschland-Reise im September wächst. Bis Donnerstagabend waren 156
000 Anmeldungen für die öffentlichen Messen des Pontifex in Berlin,
Freiburg, Erfurt und Etzelsbach eingegangen, sagte der Sprecher der
Deutschen Bischofskonferenz, Matthias Kopp, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Alleine in Berlin
haben sich 50 000 Menschen f&
Die Führung der Grünen wirbt offenbar in dem
Leitantrag zum Sonderparteitag für eine Zustimmung zum schwarz-gelben
Atomausstieg. Darauf haben sich nach Informationen der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) unter Berufung auf
Parteikreise die Grünen-Fraktionschefs Renate Künast und Jürgen
Trittin sowie die Parteivorsitzenden Cem Özdemir und Claudia Roth in
einer Telefonschaltkonferenz am Mittwoch geeinigt. Demnach