Bielefeld. Für die Jahreshauptversammlung am 27.
Juni bahnt sich beim Fußball-Drittligisten Arminia Bielefeld eine
sensationelle Personalie an. Wie die Neue Westfälische (Bielefeld)
erfuhr, könnte Ex-Nationaltorwart Uli Stein in hervorgehobener
Position für seinen früheren Verein tätig werden. Der derzeitige
Präsident Wolfgang Brinkmann hatte unlängst seine Demission nicht
ausgeschlossen. Inzwischen haben Vertreter der Vereinsgremien
Gesprä
Wie schön: Die Inflationsrate in der Euro-Zone ist im Mai erstmals
seit knapp einem Jahr wieder gefallen. Das ist zweifellos eine gute
Nachricht. Allerdings sind 2,7 Prozent Preissteigerung, gemessen an
den Zielen der Europäischen Zentralbank, immer noch deutlich zu viel.
Erst bei unter zwei Prozent geht die EZB von Geldwertstabilität aus.
So gesehen, bleibt noch einiges zu tun. Überdies gibt es eine Reihe
von Risiken. Vor allem Strom, Gas, &Oum
Mit der neuen Workflow Suite für Geschäftsprozessmanagement –Imixs Office-Workflow– lassen sich jetzt alle Arbeitsabläufe und Geschäftsprozesse im Unternehmen schnell und flexibel abbilden.
Der US-Kongressabgeordnete Anthony Weiner ist nach seiner Cybersex-Affäre zurückgetreten. Das teilte der Politiker am Donnerstag mit. Weiner informierte zuvor bereits die Fraktionschefin der Demokraten im Repräsentantenhaus, Nancy Pelosi, über seine Entscheidung, wie es aus Parteikreisen hieß. Der Abgeordnete hatte ein anzügliches Foto mittels des Kurznachrichtendiensts Twitter an eine junge Frau verschickt. Medienberichten zufolge soll auf dem Bild Weiner in der U
In Griechenland spitzt sich die Lage immer mehr
zu. Was von Seiten des griechischen Regierungschefs Giorgos
Papandreou als ein Befreiungsschlag gedacht war, hat zu einer
ausgewachsenen Regierungskrise geführt. Eine auf das im Land stark
umstrittene Sparpaket eingeschworene Regierung der nationalen Einheit
hätte dem Land und den Märkten eine gewisse Sicherheit gebracht. Dazu
kommt es aber nicht, Oppositionsführer Antonis Samaras hat sich dem
entzogen.
Jetzt hat sie auch offiziell Posten bezogen – die
"Internet-Wacht am Rhein", wie Innenminister Friedrichs Nationales
Cyber-Abwehrzentrum (NCAZ) in Bonn auch schon genannt wird. Keinen
Moment zu früh, wie die aktuellen Attacken aus dem Netz auf CIA,
Internationalen Währungsfonds, Sony oder Citibank zeigen. Fragen
bleiben trotzdem: Reicht die personelle Ausstattung – bis gestern
waren gerade mal zehn Mann im Einsatz – wirklich aus? Und kann
andererseits die Trennung zwis
Es ist noch nicht so lange her, da stand SPD und
Grünen die Zornesröte ins Gesicht geschrieben. Als nämlich die
scheidenden Regierungsparteien CDU und FDP kurz vor dem Machtverlust
noch einige Spitzenbeamte beförderten und versetzten, schäumte die
damalige Opposition. Wenige Wochen später wird der Spieß umgedreht.
Die grün-rote Landesregierung schafft zusätzliche Stellen und erhöht
die Personalkosten.
Deutschland steht unbestritten im Visier
islamistischer Gewalttäter. Sie leben mitten unter uns, meist
angepasst, unauffällig, anonym. Der "Stern" hat jetzt anhand einer
Liste des Bundesamtes für Verfassungsschutz die Lebensläufe des
harten Kerns der islamistisch-terroristischen Szene in Deutschland
recherchiert. Demzufolge wurde rund ein Drittel dieser mehr als 100
fanatischen Islamisten in Deutschland geboren, etliche mit
Migrationshintergrund haben deutsch
Osama bin Laden ist tot, doch das Terrornetzwerk
Al-Kaida lebt weiter. Soeben hat es seinen neuen Anführer
vorgestellt, Eiman al-Sawahiri, einen angeblich besonders brutalen
Terroristen, der neue Anschläge planen soll. Diese Information könnte
Furcht und Schrecken verbreiten, wäre da nicht die gute Nachricht,
dass Al-Kaida erheblich geschwächt wurde und mit dem Rücken zur Wand
steht. Der aufwändige Kampf gegen den Terror zeigt Erfolge: Bin Laden
wurde get&o
Generalstreik, politischer Streit, Demonstrationen
– die dramatischen Bilder zeigen, was die Finanzkrise aus
Griechenland macht. Und was passiert in Brüssel und Berlin? Hieß es
bislang, ohne ein weiteres 100-Milliarden-Hilfspaket drohe dem
südeuropäischen Land im Juli der Staatsbankrott, wiegelt man jetzt
wieder ab. Eine Rettungsaktion sei erst im September nötig. Bis dahin
ließe sich Griechenland noch mit den bereits bewilligten Krediten
über Wasser ha